Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit'

Und ein Nachruf

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit' by Vivian Gjurin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivian Gjurin ISBN: 9783640426737
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivian Gjurin
ISBN: 9783640426737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: SE Hermeneutische Interpretation Lateinamerik. Texte , SE Rezeption & Transformation v. anderen Erfahrungen , Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Tod +++ In einer Welt der Tatsachen, ist der Tod eine Tatsache mehr. Die'Philosophie des Fortschritts' versucht ihn wegzuzaubern. Alles verdrängt ihn. (Anm. ihn/er ist der Mexikaner) Seine Geringschätzung des Todes nährt er mit der Geringschätzung des Lebens. Der Tod ist, wie die Wirklichkeit etwas Nichtfassbares, Nichterkennbares, wobei man ihn als Aktion nicht als einen zeitlichen Zustand zu systematisieren sollte , da der Tod ein punktuelles Ereignis ist. Der Tod ist die Tatsache, die Systematisierung bzw. die Ordnung bzw. das Funktionieren des Lebens, als unnötig und sinnlos beweist. Deshalb ist es notwendig den Tod zu mystifizieren und auch zu tabuisieren. Ansonsten bleibt die Ordnung nicht bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: SE Hermeneutische Interpretation Lateinamerik. Texte , SE Rezeption & Transformation v. anderen Erfahrungen , Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Tod +++ In einer Welt der Tatsachen, ist der Tod eine Tatsache mehr. Die'Philosophie des Fortschritts' versucht ihn wegzuzaubern. Alles verdrängt ihn. (Anm. ihn/er ist der Mexikaner) Seine Geringschätzung des Todes nährt er mit der Geringschätzung des Lebens. Der Tod ist, wie die Wirklichkeit etwas Nichtfassbares, Nichterkennbares, wobei man ihn als Aktion nicht als einen zeitlichen Zustand zu systematisieren sollte , da der Tod ein punktuelles Ereignis ist. Der Tod ist die Tatsache, die Systematisierung bzw. die Ordnung bzw. das Funktionieren des Lebens, als unnötig und sinnlos beweist. Deshalb ist es notwendig den Tod zu mystifizieren und auch zu tabuisieren. Ansonsten bleibt die Ordnung nicht bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emanuel Kant. Moralisierung durch Revolution der Denkungsart by Vivian Gjurin
Cover of the book Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen by Vivian Gjurin
Cover of the book Apple Inc. - An Analysis by Vivian Gjurin
Cover of the book Eltern- und Familienbildung by Vivian Gjurin
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Vivian Gjurin
Cover of the book Das Spanische in Belize. Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Besonderheiten by Vivian Gjurin
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Vivian Gjurin
Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Vivian Gjurin
Cover of the book Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Folgen der demographischen Entwicklung für die Schule by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im und durch das deutsche Bildungs- und Schulsystem by Vivian Gjurin
Cover of the book E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Philosophenkönigherrschaft in Platons 'Politeia' by Vivian Gjurin
Cover of the book Aristoteles Politika, Erstes Buch by Vivian Gjurin
Cover of the book 'The Color Purple': How is the development of Celie portrayed throughout the novel? by Vivian Gjurin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy