Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit'

Und ein Nachruf

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit' by Vivian Gjurin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vivian Gjurin ISBN: 9783640426737
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vivian Gjurin
ISBN: 9783640426737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: SE Hermeneutische Interpretation Lateinamerik. Texte , SE Rezeption & Transformation v. anderen Erfahrungen , Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Tod +++ In einer Welt der Tatsachen, ist der Tod eine Tatsache mehr. Die'Philosophie des Fortschritts' versucht ihn wegzuzaubern. Alles verdrängt ihn. (Anm. ihn/er ist der Mexikaner) Seine Geringschätzung des Todes nährt er mit der Geringschätzung des Lebens. Der Tod ist, wie die Wirklichkeit etwas Nichtfassbares, Nichterkennbares, wobei man ihn als Aktion nicht als einen zeitlichen Zustand zu systematisieren sollte , da der Tod ein punktuelles Ereignis ist. Der Tod ist die Tatsache, die Systematisierung bzw. die Ordnung bzw. das Funktionieren des Lebens, als unnötig und sinnlos beweist. Deshalb ist es notwendig den Tod zu mystifizieren und auch zu tabuisieren. Ansonsten bleibt die Ordnung nicht bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: SE Hermeneutische Interpretation Lateinamerik. Texte , SE Rezeption & Transformation v. anderen Erfahrungen , Sprache: Deutsch, Abstract: +++ Tod +++ In einer Welt der Tatsachen, ist der Tod eine Tatsache mehr. Die'Philosophie des Fortschritts' versucht ihn wegzuzaubern. Alles verdrängt ihn. (Anm. ihn/er ist der Mexikaner) Seine Geringschätzung des Todes nährt er mit der Geringschätzung des Lebens. Der Tod ist, wie die Wirklichkeit etwas Nichtfassbares, Nichterkennbares, wobei man ihn als Aktion nicht als einen zeitlichen Zustand zu systematisieren sollte , da der Tod ein punktuelles Ereignis ist. Der Tod ist die Tatsache, die Systematisierung bzw. die Ordnung bzw. das Funktionieren des Lebens, als unnötig und sinnlos beweist. Deshalb ist es notwendig den Tod zu mystifizieren und auch zu tabuisieren. Ansonsten bleibt die Ordnung nicht bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung ethischer Maßnahmen in Unternehmen by Vivian Gjurin
Cover of the book Spielverständnis nach Friedrich Fröbel - dargestellt anhand des geteilten Würfels (3. Gabe) by Vivian Gjurin
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache by Vivian Gjurin
Cover of the book Hamlet - Vergleich zweier literarischer Übersetzungen by Vivian Gjurin
Cover of the book Wie erreichen wir unsere Jugend? by Vivian Gjurin
Cover of the book Engines and fuels of the future in the automotive industry by Vivian Gjurin
Cover of the book Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung by Vivian Gjurin
Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Vivian Gjurin
Cover of the book 'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?' by Vivian Gjurin
Cover of the book Die Anfänge der Eisenbahn in Magdeburg by Vivian Gjurin
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Vivian Gjurin
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Vivian Gjurin
Cover of the book Besonderer Unterrichtsentwurf Ernährung: Nachweis von Fett in Lebensmitteln by Vivian Gjurin
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Vivian Gjurin
Cover of the book Jan Hus zwischen Dogma und Reformation. Inwiefern beeinflusste Hussens Kirchenkritik die revolutionäre Bewegung in Böhmen? by Vivian Gjurin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy