Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl? by Hannes S. Auer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes S. Auer ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes S. Auer
ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Hannes S. Auer
Cover of the book Mark Aurel: Selbstbetrachtungen eines römischen Kaisers by Hannes S. Auer
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Hannes S. Auer
Cover of the book Hermann Bote: Das Schichtbuch - Aufstände im mittelalterlichen Braunschweig by Hannes S. Auer
Cover of the book Das pädagogische System von Maria Montessori by Hannes S. Auer
Cover of the book Berufsorientierung in der Realschule by Hannes S. Auer
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Karl Jaspers von 1926-1969. Jaspers Anmerkungen über die Wiedervereinigung Deutschlands by Hannes S. Auer
Cover of the book 'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen by Hannes S. Auer
Cover of the book History of Inequalities in American Education by Hannes S. Auer
Cover of the book Cultural Concepts and Behavioral Influences on Women of South-East Asia by Hannes S. Auer
Cover of the book Differences and Similarities Between International and Domestic Human Resource Management by Hannes S. Auer
Cover of the book Gewalt im Kopf by Hannes S. Auer
Cover of the book Kontexte als didaktische Problemlösungsinstanz im naturwissenschaftlichen Unterricht by Hannes S. Auer
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by Hannes S. Auer
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach BilMog und den IFRS für KMU by Hannes S. Auer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy