Funktionen und Instrumente des Internationalen Konzerncontrollings

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Internationalen Konzerncontrollings by Marvin Plümecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marvin Plümecke ISBN: 9783638226141
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marvin Plümecke
ISBN: 9783638226141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Controlling und Unternehmensrechnung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft und Unternehmen unterliegen seit geraumer Zeit einem Prozess des strukturellen Wandels. Durch die Beseitigung von Hemmnissen im Güter- und Kapitalverkehr sowie neue, durch den technischen Fortschritt geschaffene Informationsund Kommunikationstechnologien lassen die Weltwirtschaft zusammenwachsen. Der Internationalisierung der Märkte folgt eine Internationalisierung der Unternehmen, aus nationalen bzw. vorrangig im Landesinneren agierende Unternehmen werden 'global player'. Diese Intensivierung des grenzüberschreitenden Geschäfts bedingt eine Weiterentwicklung des nationalen Controlling um eine multinationale Komponente. Ebenso erfordert die mit der Globalisierung verbundene Komplexitätssteigerung, Dynamik und netzwerkartige Verflechtung, eine erweiterte und informatorische Unterstützung der Unternehmen. Die vorliegende Arbeit soll grundlegende Funktionen und Instrumente des internationalen Konzerncontrollings darstellen. Die dem Controlling in der Literatur zugesprochene Koordinationsfunktion macht es erforderlich auf Grundlage des angloamerikanischen Schrifttums eine Differenzierung gegenüber den originären Koordinationsmechanismen vorzunehmen. Das Konzerncontrolling wird motiviert durch sogenannte Störfaktoren die speziell bei international agierenden Konzernen auftreten. Zuallererst wird der Begriff des internationalen Konzerns erläutert. Anschließend wird die Notwendigkeit speziell 'internationalen' Konzerncontrolling erklärt. Dort heraus folgt eine Darstellung der Funktionen eines internationalen Konzerncontrollings mit den zur Umsetzung notwendigen Instrumenten. Bei der Arbeit soll unter dem Aspekt des Umfangs bewusst das 'internationale' des Konzerncontrollings fokussiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Controlling und Unternehmensrechnung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft und Unternehmen unterliegen seit geraumer Zeit einem Prozess des strukturellen Wandels. Durch die Beseitigung von Hemmnissen im Güter- und Kapitalverkehr sowie neue, durch den technischen Fortschritt geschaffene Informationsund Kommunikationstechnologien lassen die Weltwirtschaft zusammenwachsen. Der Internationalisierung der Märkte folgt eine Internationalisierung der Unternehmen, aus nationalen bzw. vorrangig im Landesinneren agierende Unternehmen werden 'global player'. Diese Intensivierung des grenzüberschreitenden Geschäfts bedingt eine Weiterentwicklung des nationalen Controlling um eine multinationale Komponente. Ebenso erfordert die mit der Globalisierung verbundene Komplexitätssteigerung, Dynamik und netzwerkartige Verflechtung, eine erweiterte und informatorische Unterstützung der Unternehmen. Die vorliegende Arbeit soll grundlegende Funktionen und Instrumente des internationalen Konzerncontrollings darstellen. Die dem Controlling in der Literatur zugesprochene Koordinationsfunktion macht es erforderlich auf Grundlage des angloamerikanischen Schrifttums eine Differenzierung gegenüber den originären Koordinationsmechanismen vorzunehmen. Das Konzerncontrolling wird motiviert durch sogenannte Störfaktoren die speziell bei international agierenden Konzernen auftreten. Zuallererst wird der Begriff des internationalen Konzerns erläutert. Anschließend wird die Notwendigkeit speziell 'internationalen' Konzerncontrolling erklärt. Dort heraus folgt eine Darstellung der Funktionen eines internationalen Konzerncontrollings mit den zur Umsetzung notwendigen Instrumenten. Bei der Arbeit soll unter dem Aspekt des Umfangs bewusst das 'internationale' des Konzerncontrollings fokussiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Sorge Spy Ring by Marvin Plümecke
Cover of the book Dokumentenakkreditive und verwandte Zahlungssicherungsinstrumentarien by Marvin Plümecke
Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Marvin Plümecke
Cover of the book Emile Durkheim - Die elementaren Formen des religiösen Lebens by Marvin Plümecke
Cover of the book Diskussion um den Weiterbildungsbegriff by Marvin Plümecke
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Eduard Spranger by Marvin Plümecke
Cover of the book Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung by Marvin Plümecke
Cover of the book Transformation of the European Border Regime by Marvin Plümecke
Cover of the book Grundbildung im südlichen Afrika am Beispiel Namibia by Marvin Plümecke
Cover of the book Frauen in Führungspositionen ?! by Marvin Plümecke
Cover of the book 'Ich entdecke und gestalte mein Talent' als Thema für eine katholische Lerngruppe der Klasse 6 by Marvin Plümecke
Cover of the book Das Verhalten von Soldaten in nationalsozialistischen Organisationen während des Polenfeldzuges 1939-1941. Ein systemtheoretischer Vergleich by Marvin Plümecke
Cover of the book Das Standardisierungsproblem für Unternehmen auf einem Netzwerkmarkt by Marvin Plümecke
Cover of the book Das Deutsch-Britische Flottenabkommen von 1935 by Marvin Plümecke
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Marvin Plümecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy