Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED

Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Susan Waldow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Waldow ISBN: 9783638415880
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susan Waldow
ISBN: 9783638415880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei.' In Artikel 1 des Grundgesetzes der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Leitung des Staates durch nur eine Partei manifestiert. Diese marxistisch-leninistische Partei war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - die SED. Unter ihrer Herrschaft hat die DDR 40 Jahre lang existiert. Mit der Verankerung der Führung durch diese marxistisch-leninistische Partei in der Verfassung wurde ein monistisches Herrschaftssystem legalisiert, wie jedoch hat die Partei ihre führende Rolle in der DDR legitimieren können? Bedeutende Autoren, die sich der Erschließung des Wesens der DDR angenommen haben, sind u.a. Hermann Weber, Peter Christian Ludz und Klaus Schroeder, einen weiteren wichtigen Beitrag lieferte Siegfried Mampel mit dem Kommentar zur Verfassung der DDR. Ebenfalls nützlich sind die Veröffentlichungen der Enquete-Kommission, sie geben interessante Details, Hintergründe und Erfahrungsberichte preis. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Auto-ren, die sich auf Elemente des DDR Systems spezialisiert haben, so z.B. Gunther Holzweißig, der im Bereich der Massenmedien forschte und Karl Wilhelm Fricke, der sich mit der Staatssicherheit, der Justiz und den Menschenrechtsverletzungen in der DDR beschäftigte. Ich habe das sehr umfassenden Buch 'Der SED-Staat' von Klaus Schoeder, welches von der Bayrischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit herausgegeben wurde, als Basis benutzt. Darin ist der Aufbau des politischen Systems sehr gut erklärt und es vermittelt einen Überblick über die Elemente zur Legitimierung der Herrschaft. Zu jedem Element habe ich 'westliche' Sekundärliteratur mit den Werken aus der DDR und z.T. mit Quellen verglichen. Letztendlich habe ich acht Elemente untersucht, die meines Erachtens die Durchsetzung der Macht der SED sicherten. Zu ihnen gehört der Marxismus-Leninismus, die Gleichschaltung der Parteien, die Kaderpolitik, der Demokratische Zentralismus, das Bildungswesen, die Kon-trolle der Medien, die Justiz und nicht zuletzt und das Ministerium für Staatssicherheit. Diese Elemente haben in unterschiedlichem Maße die Herrschaft legitimiert und somit dazu beigetragen, dass die DDR 40 Jahre lang existieren und auch funktionieren konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei.' In Artikel 1 des Grundgesetzes der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Leitung des Staates durch nur eine Partei manifestiert. Diese marxistisch-leninistische Partei war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - die SED. Unter ihrer Herrschaft hat die DDR 40 Jahre lang existiert. Mit der Verankerung der Führung durch diese marxistisch-leninistische Partei in der Verfassung wurde ein monistisches Herrschaftssystem legalisiert, wie jedoch hat die Partei ihre führende Rolle in der DDR legitimieren können? Bedeutende Autoren, die sich der Erschließung des Wesens der DDR angenommen haben, sind u.a. Hermann Weber, Peter Christian Ludz und Klaus Schroeder, einen weiteren wichtigen Beitrag lieferte Siegfried Mampel mit dem Kommentar zur Verfassung der DDR. Ebenfalls nützlich sind die Veröffentlichungen der Enquete-Kommission, sie geben interessante Details, Hintergründe und Erfahrungsberichte preis. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Auto-ren, die sich auf Elemente des DDR Systems spezialisiert haben, so z.B. Gunther Holzweißig, der im Bereich der Massenmedien forschte und Karl Wilhelm Fricke, der sich mit der Staatssicherheit, der Justiz und den Menschenrechtsverletzungen in der DDR beschäftigte. Ich habe das sehr umfassenden Buch 'Der SED-Staat' von Klaus Schoeder, welches von der Bayrischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit herausgegeben wurde, als Basis benutzt. Darin ist der Aufbau des politischen Systems sehr gut erklärt und es vermittelt einen Überblick über die Elemente zur Legitimierung der Herrschaft. Zu jedem Element habe ich 'westliche' Sekundärliteratur mit den Werken aus der DDR und z.T. mit Quellen verglichen. Letztendlich habe ich acht Elemente untersucht, die meines Erachtens die Durchsetzung der Macht der SED sicherten. Zu ihnen gehört der Marxismus-Leninismus, die Gleichschaltung der Parteien, die Kaderpolitik, der Demokratische Zentralismus, das Bildungswesen, die Kon-trolle der Medien, die Justiz und nicht zuletzt und das Ministerium für Staatssicherheit. Diese Elemente haben in unterschiedlichem Maße die Herrschaft legitimiert und somit dazu beigetragen, dass die DDR 40 Jahre lang existieren und auch funktionieren konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hooligans. Gewalt in Fußballstadien by Susan Waldow
Cover of the book Dropout-Problematik mit Schwerpunkt im (weiblichen) Kunstturnen by Susan Waldow
Cover of the book Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus? by Susan Waldow
Cover of the book Der Lernbegriff im Kontext neuer Lernkulturen by Susan Waldow
Cover of the book Ein Recht auf Leben? - Norbert Hoersters Position in Bezug auf die derzeitige Rechtslage des Schwangerschaftsabbruchs by Susan Waldow
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Susan Waldow
Cover of the book Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen by Susan Waldow
Cover of the book Kosten- und Nutzenanalyse von betrieblichem Gesundheitsmanagement by Susan Waldow
Cover of the book Kapitalanlagestrategien der Pensionsfonds in Deutschland - Theorie und Empirie - by Susan Waldow
Cover of the book Die Motivik in F. I. Tjutèevs lyrischem Werk '?? ??, ??? ????? ??, ???????...' by Susan Waldow
Cover of the book Zur Kontinuität und Diskontinuität der leibnizschen Substanzphilosophie by Susan Waldow
Cover of the book Huffington Post & Co. by Susan Waldow
Cover of the book The Impact of Social Media on the PR Industry by Susan Waldow
Cover of the book Konfliktanalyse nach Giesecke. Theoretische Grundlagen und Beispiel by Susan Waldow
Cover of the book Drei methodische Zugänge zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel) by Susan Waldow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy