Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder by Helen Stringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helen Stringer ISBN: 9783638731409
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helen Stringer
ISBN: 9783638731409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in der Kindheit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Spracheneinfluss und Sprachentrennung sind in der Bilingualismusforschung der letzten Jahre umstrittene Themen gewesen. Diese Arbeit soll mithilfe verschiedener empirischer Studien von bilingualen Kindern zeigen, dass die zwei Begriffe einander nicht notwendigerweise ausschließen. Es kann gleichzeitig Sprachentrennung und Spracheneinfluss im selben Individuum auftreten, wobei Spracheneinfluss nicht die Sprache als Ganze betrifft, sondern ganz spezifische grammatische Bereiche, nämlich Verbstellung im Hauptsatz, Verbstellung im Nebensatz und Objektauslassung. Zunächst soll den Begriff des Bilingualismus definiert und verschiedene Arten von Bilingualismus beschrieben werden. Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über die Forschung der letzten Jahre in den Bereichen Fusion, Sprachentrennung und Spracheneinfluss. Danach sollen die Manifestationen des Spracheneinflusses und die Bedingungen für sein Auftreten erklärt werden. Der vierte Abschnitt bildet den Hauptteil der Arbeit, in dem Spracheneinfluss in den oben genannten grammatischen Bereichen betrachtet und analysiert werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in der Kindheit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Spracheneinfluss und Sprachentrennung sind in der Bilingualismusforschung der letzten Jahre umstrittene Themen gewesen. Diese Arbeit soll mithilfe verschiedener empirischer Studien von bilingualen Kindern zeigen, dass die zwei Begriffe einander nicht notwendigerweise ausschließen. Es kann gleichzeitig Sprachentrennung und Spracheneinfluss im selben Individuum auftreten, wobei Spracheneinfluss nicht die Sprache als Ganze betrifft, sondern ganz spezifische grammatische Bereiche, nämlich Verbstellung im Hauptsatz, Verbstellung im Nebensatz und Objektauslassung. Zunächst soll den Begriff des Bilingualismus definiert und verschiedene Arten von Bilingualismus beschrieben werden. Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über die Forschung der letzten Jahre in den Bereichen Fusion, Sprachentrennung und Spracheneinfluss. Danach sollen die Manifestationen des Spracheneinflusses und die Bedingungen für sein Auftreten erklärt werden. Der vierte Abschnitt bildet den Hauptteil der Arbeit, in dem Spracheneinfluss in den oben genannten grammatischen Bereichen betrachtet und analysiert werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung by Helen Stringer
Cover of the book Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem by Helen Stringer
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Helen Stringer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Was machen unsere Tiere im Winter? Umgang mit Texten und Medien by Helen Stringer
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Helen Stringer
Cover of the book Elite durch Bildung by Helen Stringer
Cover of the book Employee turnover intention. Empirical evidence from the Savings and Loans Companies in Ghana by Helen Stringer
Cover of the book Kakao - Fairer Handel für faire Chancen by Helen Stringer
Cover of the book Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers by Helen Stringer
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Helen Stringer
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Helen Stringer
Cover of the book Ian McEwan's Short Story 'First Love, Last Rites' as a Story of Initiation and Adolescence by Helen Stringer
Cover of the book Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte by Helen Stringer
Cover of the book Förderung des selbsttätigen Lernens an der Schule für Lernbehinderte durch die Projektmethode by Helen Stringer
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Helen Stringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy