Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB by Christopher Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Krause ISBN: 9783656044130
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Krause
ISBN: 9783656044130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einem grundlegenden Themengebiet der Jurisprudenz, der Anfechtung. Der Schwerpunkt hierbei behandelt die drei Irrtumsfälle des § 119 BGB und die damit verbundenen rechtlichen Umständen und Folgen. ############ Kurzübersicht: 1 Einleitung & Grundlagen 2 Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB (Anfechtungsgründe) 2.1 Inhaltsirrtum & Beispiele 2.2 Erklärungsirrtum & Beispiele 2.3 Eigenschaftsirrtum & Beispiele 3 Anfechtungserklärung laut § 143 BGB 4 Anfechtungsfrist laut § 121 BGB 5 Konsequenzen bei erfolgreicher Anfechtung 5.1 Nichtigkeit laut § 142 BGB 5.2 Schadensersatzpflicht laut § 122 BGB

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einem grundlegenden Themengebiet der Jurisprudenz, der Anfechtung. Der Schwerpunkt hierbei behandelt die drei Irrtumsfälle des § 119 BGB und die damit verbundenen rechtlichen Umständen und Folgen. ############ Kurzübersicht: 1 Einleitung & Grundlagen 2 Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB (Anfechtungsgründe) 2.1 Inhaltsirrtum & Beispiele 2.2 Erklärungsirrtum & Beispiele 2.3 Eigenschaftsirrtum & Beispiele 3 Anfechtungserklärung laut § 143 BGB 4 Anfechtungsfrist laut § 121 BGB 5 Konsequenzen bei erfolgreicher Anfechtung 5.1 Nichtigkeit laut § 142 BGB 5.2 Schadensersatzpflicht laut § 122 BGB

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verfahrensentwicklung für die Abrechnung und Planung von Betriebskosten by Christopher Krause
Cover of the book Fundamentals, Speculation, and the Pricing of Crude Oil Futures by Christopher Krause
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Christopher Krause
Cover of the book Supply Chain Management. Entwicklung eines Modells zur Steuerung von Risiken by Christopher Krause
Cover of the book Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise by Christopher Krause
Cover of the book Erzieherverhalten in Internaten by Christopher Krause
Cover of the book The Chronology in William Faulkner's 'A Rose for Emily' by Christopher Krause
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by Christopher Krause
Cover of the book Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven des Cyberspaces und der Virtuellen Realität by Christopher Krause
Cover of the book Die Verwaltung und das Verwaltungshandeln. Demokratisierung des Verwaltungsverfahrens und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Aarhus-Konvention by Christopher Krause
Cover of the book Kann man heute noch prophetische Stimmen hören? by Christopher Krause
Cover of the book Genetisches Lernen im Basketball - Problemorientiertes Verbessern der Angriffsarbeit im Spiel 3:3 by Christopher Krause
Cover of the book Das Alexanderbild im Lichte der antiken Geschichtsschreibung by Christopher Krause
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Christopher Krause
Cover of the book Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul by Christopher Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy