Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Anfechtung - Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB by Christopher Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Krause ISBN: 9783656044130
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Krause
ISBN: 9783656044130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einem grundlegenden Themengebiet der Jurisprudenz, der Anfechtung. Der Schwerpunkt hierbei behandelt die drei Irrtumsfälle des § 119 BGB und die damit verbundenen rechtlichen Umständen und Folgen. ############ Kurzübersicht: 1 Einleitung & Grundlagen 2 Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB (Anfechtungsgründe) 2.1 Inhaltsirrtum & Beispiele 2.2 Erklärungsirrtum & Beispiele 2.3 Eigenschaftsirrtum & Beispiele 3 Anfechtungserklärung laut § 143 BGB 4 Anfechtungsfrist laut § 121 BGB 5 Konsequenzen bei erfolgreicher Anfechtung 5.1 Nichtigkeit laut § 142 BGB 5.2 Schadensersatzpflicht laut § 122 BGB

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit einem grundlegenden Themengebiet der Jurisprudenz, der Anfechtung. Der Schwerpunkt hierbei behandelt die drei Irrtumsfälle des § 119 BGB und die damit verbundenen rechtlichen Umständen und Folgen. ############ Kurzübersicht: 1 Einleitung & Grundlagen 2 Die drei Irrtumsfälle laut § 119 BGB (Anfechtungsgründe) 2.1 Inhaltsirrtum & Beispiele 2.2 Erklärungsirrtum & Beispiele 2.3 Eigenschaftsirrtum & Beispiele 3 Anfechtungserklärung laut § 143 BGB 4 Anfechtungsfrist laut § 121 BGB 5 Konsequenzen bei erfolgreicher Anfechtung 5.1 Nichtigkeit laut § 142 BGB 5.2 Schadensersatzpflicht laut § 122 BGB

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stumme Körper, brennende Schriften - Medien- und Körperinszenierungen in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt' by Christopher Krause
Cover of the book Warum Bamberg? - Die Bistumsgründung unter Heinrich II. und ihre Begründung by Christopher Krause
Cover of the book Die Neuregelung des Arzneimittel-Versandhandels im Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) by Christopher Krause
Cover of the book Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben by Christopher Krause
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Christopher Krause
Cover of the book Die Schweizer Demokratie - Ende der Konkordanz? by Christopher Krause
Cover of the book Manuel Rivas 'El lápiz del carpintero' im Spiegel des spanischen Bürgerkrieges by Christopher Krause
Cover of the book Hospize in Rheinland-Pfalz. Eine empirische Studie by Christopher Krause
Cover of the book Erstlesen mit gehörlosen Kindern by Christopher Krause
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Christopher Krause
Cover of the book Lean Administration - Instrumente der Lean Production by Christopher Krause
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by Christopher Krause
Cover of the book Männliche Hegemonie in der Türkei by Christopher Krause
Cover of the book Moses in Bibel und Koran by Christopher Krause
Cover of the book Machiavelli pur. Die Discorsi by Christopher Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy