Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783656835387
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783656835387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating-Agenturen spielen aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung eine immer größere Rolle in der heutigen Zeit. Doch worauf beruht diese oftmals konstatierte Macht der Rating-Agenturen? Inwieweit verfügen Rating-Agenturen wirklich über strukturelle Macht in der globalen internationalen politischen Ökonomie? Gras stellt in ihrer Studie fünf Aspekte der Einflussnahme der Rating-Agenturen auf die Kapitalallokation auf. Diese Punkte sollen zunächst in der folgenden Arbeit näher behandelt werden: Im Anschluss daran wird ein Blick auf das Agieren von Rating Agenturen geworfen, wobei der Schwerpunkt hierbei auf dem Handeln in Krisenzeiten liegt. Als Beispiel hierfür werden die Asienkrise sowie der Enron-Skandal herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, Sprache: Deutsch, Abstract: Rating-Agenturen spielen aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung eine immer größere Rolle in der heutigen Zeit. Doch worauf beruht diese oftmals konstatierte Macht der Rating-Agenturen? Inwieweit verfügen Rating-Agenturen wirklich über strukturelle Macht in der globalen internationalen politischen Ökonomie? Gras stellt in ihrer Studie fünf Aspekte der Einflussnahme der Rating-Agenturen auf die Kapitalallokation auf. Diese Punkte sollen zunächst in der folgenden Arbeit näher behandelt werden: Im Anschluss daran wird ein Blick auf das Agieren von Rating Agenturen geworfen, wobei der Schwerpunkt hierbei auf dem Handeln in Krisenzeiten liegt. Als Beispiel hierfür werden die Asienkrise sowie der Enron-Skandal herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Eva Stöckl
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Eva Stöckl
Cover of the book Stigmatisierung psychisch Kranker by Eva Stöckl
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Eva Stöckl
Cover of the book Die Tobin-Steuer by Eva Stöckl
Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Eva Stöckl
Cover of the book Parlamentsbeteiligung: Der Bundestag und Auslandseinsätze der Bundeswehr by Eva Stöckl
Cover of the book Merkmale und Lebensweise des Ordens der Franziskaner by Eva Stöckl
Cover of the book Organisationssoziologie und Organisationspsychologie by Eva Stöckl
Cover of the book Das Restrukturierungsfondsgesetz: Deutsche Regulierungsbemühungen nach der Finanzkrise 2007 by Eva Stöckl
Cover of the book Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport by Eva Stöckl
Cover of the book Exegese zu Lk 13,10-17 by Eva Stöckl
Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Eva Stöckl
Cover of the book Hegels Kritik an Fichte und der Atheismusstreit by Eva Stöckl
Cover of the book Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy