Stigmatisierung psychisch Kranker

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Stigmatisierung psychisch Kranker by Monique Zimmermann-Stenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Monique Zimmermann-Stenzel ISBN: 9783638262644
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Monique Zimmermann-Stenzel
ISBN: 9783638262644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ProSeminar Devianz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Erving Goffman schreibt in seinem Buch 'Stigma' über die Situation des Individuums, das von vollständiger sozialer Akzeptierung ausgeschlossen ist. Dabei wird unter einem Stigma eine besondere Andersartigkeit verstanden, sei sie körperlich, seelisch oder erblich bedingt. Goffman untersuchte dabei verschiedene Personengruppen, die Stigmatisierte akzeptieren, z.B. solche, die selber stigmatisiert sind oder solche, die mit dem Stigmatisierten zusammenleben oder zusammen arbeiten. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern bei in eine Klinik eingewiesenen psychisch Kranken eine Stigmatisierung dieser durch das Krankenhauspersonal und durch andere psychisch Kranke erfolgt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: ProSeminar Devianz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Erving Goffman schreibt in seinem Buch 'Stigma' über die Situation des Individuums, das von vollständiger sozialer Akzeptierung ausgeschlossen ist. Dabei wird unter einem Stigma eine besondere Andersartigkeit verstanden, sei sie körperlich, seelisch oder erblich bedingt. Goffman untersuchte dabei verschiedene Personengruppen, die Stigmatisierte akzeptieren, z.B. solche, die selber stigmatisiert sind oder solche, die mit dem Stigmatisierten zusammenleben oder zusammen arbeiten. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern bei in eine Klinik eingewiesenen psychisch Kranken eine Stigmatisierung dieser durch das Krankenhauspersonal und durch andere psychisch Kranke erfolgt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros- by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Können Impfungen Autismus verursachen? by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Länderspezifische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Hausdurchsuchungen - Rechtliche Grundlagen, Praxisfälle und Verhaltenshinweise by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Planung und Steuerung eines optimalen Fitness- und Krafttrainings nach der ILB-Methode by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Lateinamerika by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Stadt- und Landleben im Hellenismus by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Human Rights and Climate Change by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Die Niederlande im Krieg gegen Spanien by Monique Zimmermann-Stenzel
Cover of the book Virales Marketing - Die Werbestrategie des 21. Jahrhunderts by Monique Zimmermann-Stenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy