'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Wolfram Pauls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfram Pauls ISBN: 9783638376105
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfram Pauls
ISBN: 9783638376105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in Erziehungstheorien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in erster Linie wissenschaftstheoretisch geführte Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Theorien zu Beginn des 20. Jahrhunderts war geprägt von Kontroversen, die sich unter dem Begriff der Grenzen-Debatte subsumieren lassen. Häufig dienten solche Grenzbestimmungen der Identitätssicherung und Legitimation der eigenen Disziplin, in einem unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen, erziehungsphilosophischen oder naturwissenschaftlichen Kontext. Vor diesem Hintergrund verfasste Theodor Litt, als Theoretiker des Erziehungsgedankens, sein Buch mit dem Thema `Führen oder Wachsenlassen´. Das Ziel der vorliegenden Ausführungen ist demzufolge der Versuch einer Standortbestimmung Theodor Litts anhand seiner Ausführungen `Führen oder Wachsenlassen´ in der Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts. Dabei ist zunächst die genauere historische Betrachtung der Pädagogik von Bedeutung, die eine Einschätzung der damaligen pädagogischen Positionen in ihrer Gesamtsituation erlauben und die Grundlage für weitere Überlegungen und Schlussfolgerungen bilden. An diese Darstellung schließt sich die Klärung der Frage an, wie Theodor Litt die Pädagogik des 20.Jahrhunderts im Allgemeinen und die pädagogischen Standpunkte unterschiedlicher Disziplinen im Besonderen bewertet und welche Rolle die Pädagogik seiner Einschätzung nach zukünftig einnehmen sollte. Ausgehend von dieser Fragestellung ist zu klären, welche Entwicklung die Pädagogik bis zur Gegenwart genommen hat, welche Rolle der Pädagogik im 21. Jahrhundert zugedacht wird und in welcher Hinsicht Theodor Litts Ausführungen, vor diesem Hintergrund, noch von Bedeutung sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in Erziehungstheorien, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in erster Linie wissenschaftstheoretisch geführte Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Theorien zu Beginn des 20. Jahrhunderts war geprägt von Kontroversen, die sich unter dem Begriff der Grenzen-Debatte subsumieren lassen. Häufig dienten solche Grenzbestimmungen der Identitätssicherung und Legitimation der eigenen Disziplin, in einem unterschiedlichen erziehungswissenschaftlichen, erziehungsphilosophischen oder naturwissenschaftlichen Kontext. Vor diesem Hintergrund verfasste Theodor Litt, als Theoretiker des Erziehungsgedankens, sein Buch mit dem Thema `Führen oder Wachsenlassen´. Das Ziel der vorliegenden Ausführungen ist demzufolge der Versuch einer Standortbestimmung Theodor Litts anhand seiner Ausführungen `Führen oder Wachsenlassen´ in der Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts. Dabei ist zunächst die genauere historische Betrachtung der Pädagogik von Bedeutung, die eine Einschätzung der damaligen pädagogischen Positionen in ihrer Gesamtsituation erlauben und die Grundlage für weitere Überlegungen und Schlussfolgerungen bilden. An diese Darstellung schließt sich die Klärung der Frage an, wie Theodor Litt die Pädagogik des 20.Jahrhunderts im Allgemeinen und die pädagogischen Standpunkte unterschiedlicher Disziplinen im Besonderen bewertet und welche Rolle die Pädagogik seiner Einschätzung nach zukünftig einnehmen sollte. Ausgehend von dieser Fragestellung ist zu klären, welche Entwicklung die Pädagogik bis zur Gegenwart genommen hat, welche Rolle der Pädagogik im 21. Jahrhundert zugedacht wird und in welcher Hinsicht Theodor Litts Ausführungen, vor diesem Hintergrund, noch von Bedeutung sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Wolfram Pauls
Cover of the book China verstehen - Orientierungshilfen zur erfolgreichen Kommunikation und Verhandlungsführung für deutsche Unternehmen in China by Wolfram Pauls
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Wolfram Pauls
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Wolfram Pauls
Cover of the book Vorfahrt für die Bürgergesellschaft - Sozial ist, was Verantwortung schafft? by Wolfram Pauls
Cover of the book Did the Reformation movement promote religious tolerance? by Wolfram Pauls
Cover of the book Das Mittelalter in der weltanschaulichen Schulung der SS by Wolfram Pauls
Cover of the book Impulsformen der Defibrillation by Wolfram Pauls
Cover of the book Sein - Eine Analyse zur Logik des Seins im Sophistes by Wolfram Pauls
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie by Wolfram Pauls
Cover of the book Wettbewerbsanalyse innerhalb der strategischen Planung by Wolfram Pauls
Cover of the book Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods? by Wolfram Pauls
Cover of the book Kumulieren und Panaschieren by Wolfram Pauls
Cover of the book Simulation einer gegebenen Verstärkerschaltung mit Multisim und Gestaltung des Layouts by Wolfram Pauls
Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Wolfram Pauls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy