'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr

Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Katrin Selter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Selter ISBN: 9783638434218
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Selter
ISBN: 9783638434218
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: Gut (2,3), Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Konzepte der Leseförderung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leseprojekt zu dem Buch 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel soll an der XXX in XXXXXXXXXX durchgeführt werden. Die XXX ist eine katholische Grundschule und liegt im gleichen Gebäude mit der städtischen XXX-Schule. Beide Schulen kooperieren sehr gut miteinander. Die XXX ist eine sehr kleine Grundschule, sie ist nur einzügig, mit etwa 100 Kindern und 5 Lehrern. Um ein Projekt erfolgreich planen zu können, sollte eine Bedingungsanalyse gemacht werden. So werden individuelle Lernvoraussetzungen, soziokulturelle Voraussetzungen und auch die organisatorisch-institutionellen Voraussetzungen geklärt und man kann den Projekttag auf das Lernverhalten, die Situation und Bedürfnisse der Kinder abstimmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: Gut (2,3), Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Konzepte der Leseförderung, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leseprojekt zu dem Buch 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel soll an der XXX in XXXXXXXXXX durchgeführt werden. Die XXX ist eine katholische Grundschule und liegt im gleichen Gebäude mit der städtischen XXX-Schule. Beide Schulen kooperieren sehr gut miteinander. Die XXX ist eine sehr kleine Grundschule, sie ist nur einzügig, mit etwa 100 Kindern und 5 Lehrern. Um ein Projekt erfolgreich planen zu können, sollte eine Bedingungsanalyse gemacht werden. So werden individuelle Lernvoraussetzungen, soziokulturelle Voraussetzungen und auch die organisatorisch-institutionellen Voraussetzungen geklärt und man kann den Projekttag auf das Lernverhalten, die Situation und Bedürfnisse der Kinder abstimmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Katrin Selter
Cover of the book Urheberrecht und Copyright. Geschichte und Darstellung der Probleme by Katrin Selter
Cover of the book Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce by Katrin Selter
Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Katrin Selter
Cover of the book Unterrichtsplanung zu Napoleon Bonaparte by Katrin Selter
Cover of the book Die historische Entwicklung des Verhältnisses beruflicher und allgemeiner Bildung. Ausarbeitung zu Texten von P. Sextro und J. H. Pestalozzi by Katrin Selter
Cover of the book Eugene O'Neills 'The Hairy Ape' und die Interwar Period by Katrin Selter
Cover of the book Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition by Katrin Selter
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Katrin Selter
Cover of the book Politische Kultur in Italien by Katrin Selter
Cover of the book Das Restrukturierungsfondsgesetz: Deutsche Regulierungsbemühungen nach der Finanzkrise 2007 by Katrin Selter
Cover of the book Asperger-Syndrom: Inklusive Beschulung für Kinder und Jugendliche by Katrin Selter
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Katrin Selter
Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Katrin Selter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reported speech (Englisch 7. Klasse) by Katrin Selter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy