Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Judith Düringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Düringer ISBN: 9783638282512
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Düringer
ISBN: 9783638282512
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wüchsen die Kinder fort wie sie sich andeuten, wir hätten lauter Genies.' Johann Wolfgang von Goethe Während eines Praktikums in einer ersten Grundschulklasse habe ich im Umgang mit den Kindern verschiedene Beobachtungen gemacht, die mich zum Teil erstaunt, zum Teil erfreut haben. Erschrocken war ich darüber, wie unaufmerksam manche SchülerInnen sind und dass es nicht selbstverständlich ist, dass sie eine Schulstunde lang auf ihrem Platz sitzen bleiben können. Auch scheint das Interesse der Eltern an ihrem Schulkind sehr unterschiedlich zu sein. Einige Eltern achten sehr auf das Erledigen von Hausaufgaben und suchen häufig das Gespräch mit der Klassenlehrerin, um über den Entwicklungsstand des Kindes informiert zu sein. Andere Eltern kümmern sich weniger, so dass es häufig sehr lange dauert, bis ein Kind komplett mit Schulheften usw. versorgt ist. Ein weiterer Aspekt, der für mich neu war, sind die extremen Differenzen im Vorwissen der SchulanfängerInnen. Ein Schüler überraschte bereits beim Schuleintritt mit nahezu perfekten Lese- und Schreibkenntnissen, wohingegen andere SchülerInnen auch nach einem halben Jahr noch große Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen aufweisen. Insgesamt kamen für mich dadurch verschiedene Fragen auf: Was kann man von einem Kind in der ersten Klasse erwarten? Wie viel Vorwissen sollte es mitbringen? Welche Leistungen kann man erwarten? Sind all diese SchülerInnen 'schulreif'? Was ist überhaupt Schulreife In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, welche Bedeutung der Kindergarten bei der Vorbereitung auf die Schulzeit hat. Da das Thema sehr umfangreich ist, musste ich mich in meinen Ausführungen auf einige Bereiche beschränken. Zunächst möchte ich einen kleinen Einblick in die Entwicklung von Vorschulkindern geben. Im dritten Teil referiere ich über den Bildungsauftrag des Kindergartens und beleuchte den Begriff Bildung. Dann gehe ich explizit auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ein und versuche deutlich zu machen, was unter Schulfähigkeit zu verstehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wüchsen die Kinder fort wie sie sich andeuten, wir hätten lauter Genies.' Johann Wolfgang von Goethe Während eines Praktikums in einer ersten Grundschulklasse habe ich im Umgang mit den Kindern verschiedene Beobachtungen gemacht, die mich zum Teil erstaunt, zum Teil erfreut haben. Erschrocken war ich darüber, wie unaufmerksam manche SchülerInnen sind und dass es nicht selbstverständlich ist, dass sie eine Schulstunde lang auf ihrem Platz sitzen bleiben können. Auch scheint das Interesse der Eltern an ihrem Schulkind sehr unterschiedlich zu sein. Einige Eltern achten sehr auf das Erledigen von Hausaufgaben und suchen häufig das Gespräch mit der Klassenlehrerin, um über den Entwicklungsstand des Kindes informiert zu sein. Andere Eltern kümmern sich weniger, so dass es häufig sehr lange dauert, bis ein Kind komplett mit Schulheften usw. versorgt ist. Ein weiterer Aspekt, der für mich neu war, sind die extremen Differenzen im Vorwissen der SchulanfängerInnen. Ein Schüler überraschte bereits beim Schuleintritt mit nahezu perfekten Lese- und Schreibkenntnissen, wohingegen andere SchülerInnen auch nach einem halben Jahr noch große Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen aufweisen. Insgesamt kamen für mich dadurch verschiedene Fragen auf: Was kann man von einem Kind in der ersten Klasse erwarten? Wie viel Vorwissen sollte es mitbringen? Welche Leistungen kann man erwarten? Sind all diese SchülerInnen 'schulreif'? Was ist überhaupt Schulreife In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, welche Bedeutung der Kindergarten bei der Vorbereitung auf die Schulzeit hat. Da das Thema sehr umfangreich ist, musste ich mich in meinen Ausführungen auf einige Bereiche beschränken. Zunächst möchte ich einen kleinen Einblick in die Entwicklung von Vorschulkindern geben. Im dritten Teil referiere ich über den Bildungsauftrag des Kindergartens und beleuchte den Begriff Bildung. Dann gehe ich explizit auf den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ein und versuche deutlich zu machen, was unter Schulfähigkeit zu verstehen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ciceros erste Reden - Die Gerichtsrede M. Tulli Ciceronis pro Sex. Roscio Amerino oratio by Judith Düringer
Cover of the book Aufgaben des Change Managements im Prozess des Unternehmungswandels by Judith Düringer
Cover of the book Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus by Judith Düringer
Cover of the book Analyse von Cross-Channel Strategien im filialisierten Schuhfacheinzelhandel by Judith Düringer
Cover of the book Der Einfluss der Popmusik auf die Gesellschaft aus Sicht der Kritischen Theorie und der Cultural Studies by Judith Düringer
Cover of the book Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt? by Judith Düringer
Cover of the book Neutralität und EU by Judith Düringer
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Judith Düringer
Cover of the book Evicence-Based Questionnaire Evaluation and Refinement by Judith Düringer
Cover of the book Problems of prototype theory by Judith Düringer
Cover of the book Die verbale Entwicklungsdyspraxie. Eine praktische und theoretische Herausforderung by Judith Düringer
Cover of the book Pricing and the Newsvendor Problem. A Review with Extensions by Judith Düringer
Cover of the book Die Malerei von Ingres zwischen Tradition und Transformation by Judith Düringer
Cover of the book Tiere in der Werbung by Judith Düringer
Cover of the book Die Kontroverse um die Rolle der Schrift im Englischunterricht des Frühbeginns by Judith Düringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy