Über 'Unsichtbare Religion' von Thomas Luckmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Über 'Unsichtbare Religion' von Thomas Luckmann by Chise Onuki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chise Onuki ISBN: 9783638009805
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chise Onuki
ISBN: 9783638009805
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bisherige deutsche Religionssoziologie nach der Tradition von M. Weber und E. Durkheim hatte stillschweigend vorausgesetzt, Kirche und Religion seien identisch, und insofern war ihre Forschung eigentlich die Kirchensoziologie. Ihre wissenschaftliche Analyse erfolgte methodologisch dann, wenn sie organisiert und institutionalisiert sind. Die Forschung konzentrierte sich auf Pfarreien und Kirchengemeinden, und ihre Verwaltungsweise und Normen. Jedoch ist offensichtlich, daß diese kirchliche Religiosität nicht gleichzusetzen ist mit den wirklichen religiösen Bedürfnissen und Phänomenen der Individuen des heutigen Zeitalters. Das Christentum (als Religion) und die Kirche sind eher ein religiöses Phänomen bzw. eine soziale Form der Religion, die in der Gegenwart lediglich von einigen der vielen sozialen Teilgruppen vertreten wird. In Anbetracht dieses kritischen Gesichtspunktes stellte Luckmann fest, daß Forschungen, die sich lediglich mit diesem begnügen, alleine keine hinreichenden Antworten liefern können zu jenen Fragestellungen, die er für die sozialwissenschaftliche Forschung über das Verständnis der Beziehung zwischen dem einzelnen, der Religion und Gesellschaft im allgemein und über die Bedeutung der Religion in der modernen Gesellschaft als erforderlich sieht. Diese wären: • Welches sind allgemeine anthropologische Bedingungen für die Religion und für das, was als Religion institutionalisiert werden kann? • Welche Realität hat die Religion als soziale Tatsache, bevor sie eine historische Form religiöser Institution annimmt? • Welches sind dominierende Werte, die sich durch die gegenwärtige Kultur ziehen? • Welche sozial-strukturelle Grundlage haben diese Werte? • Welche Funktion erfüllen sie im Leben der Menschen?1

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bisherige deutsche Religionssoziologie nach der Tradition von M. Weber und E. Durkheim hatte stillschweigend vorausgesetzt, Kirche und Religion seien identisch, und insofern war ihre Forschung eigentlich die Kirchensoziologie. Ihre wissenschaftliche Analyse erfolgte methodologisch dann, wenn sie organisiert und institutionalisiert sind. Die Forschung konzentrierte sich auf Pfarreien und Kirchengemeinden, und ihre Verwaltungsweise und Normen. Jedoch ist offensichtlich, daß diese kirchliche Religiosität nicht gleichzusetzen ist mit den wirklichen religiösen Bedürfnissen und Phänomenen der Individuen des heutigen Zeitalters. Das Christentum (als Religion) und die Kirche sind eher ein religiöses Phänomen bzw. eine soziale Form der Religion, die in der Gegenwart lediglich von einigen der vielen sozialen Teilgruppen vertreten wird. In Anbetracht dieses kritischen Gesichtspunktes stellte Luckmann fest, daß Forschungen, die sich lediglich mit diesem begnügen, alleine keine hinreichenden Antworten liefern können zu jenen Fragestellungen, die er für die sozialwissenschaftliche Forschung über das Verständnis der Beziehung zwischen dem einzelnen, der Religion und Gesellschaft im allgemein und über die Bedeutung der Religion in der modernen Gesellschaft als erforderlich sieht. Diese wären: • Welches sind allgemeine anthropologische Bedingungen für die Religion und für das, was als Religion institutionalisiert werden kann? • Welche Realität hat die Religion als soziale Tatsache, bevor sie eine historische Form religiöser Institution annimmt? • Welches sind dominierende Werte, die sich durch die gegenwärtige Kultur ziehen? • Welche sozial-strukturelle Grundlage haben diese Werte? • Welche Funktion erfüllen sie im Leben der Menschen?1

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Welche Weiterungen hat § 15a InsO gegenüber dem früheren Rechtszustand gebracht?' by Chise Onuki
Cover of the book Bronislaw Malinowski - Gefangen in seiner Kultur by Chise Onuki
Cover of the book Apartheit und Urbanisierung - Umweltprobleme südafrikanischer Städte by Chise Onuki
Cover of the book Multi-Channel Distribution in the Age of the Digital Customer by Chise Onuki
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Chise Onuki
Cover of the book Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts by Chise Onuki
Cover of the book Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat by Chise Onuki
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Chise Onuki
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Chise Onuki
Cover of the book Does Mukundan in Anita Nair's novel 'The Better Man' become a better man? by Chise Onuki
Cover of the book Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System by Chise Onuki
Cover of the book Otto der Große und das Reich by Chise Onuki
Cover of the book Die Caesarmörder Brutus und Cassius by Chise Onuki
Cover of the book Ikonographische Aspekte in Rembrandts Selbstbildnissen by Chise Onuki
Cover of the book Der Magische Realismus Lateinamerikas, dargestellt an Arturo Uslar Pietris cuento 'La lluvia' by Chise Onuki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy