Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy'

Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks Povidky z jedne kapsy

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Schemata in der Wahrnehmung - Scripts und ihre Verletzung in Karel Capeks 'Povidky z jedne kapsy' by Martin Eckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Eckert ISBN: 9783638575690
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Eckert
ISBN: 9783638575690
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Narratologische Analysen zu Karel Capek, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen 'Anti-Detektivgeschichten' verfolgte Karel Capek neben dem Unterhaltungswert dieser Kurzgeschichten auch ein noetisches Anliegen: Er versuchte, das Genre der Detektivgeschichte über die Grenzen der bisher vorherrschenden empiristischen und positivistischen Grundhaltung ihrer Helden (z.B. Sherlock Holmes) weiter zu entwickeln, in dem er sie um die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiet der Wahrnehmungspsychologie bzw. der Psychologie des Unbewussten bereicherte. In seinen Erzählungen bediente er sich hierzu auch einer Technik der Irritation, die die Aufmerksamkeit des Lesers zuerst in die Richtung der bekannten Schemata des Genres steuert, um anschliessend sogleich einen Haken zu schlagen und die Erwartungshaltung des Lesers zu durchkreuzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Narratologische Analysen zu Karel Capek, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen 'Anti-Detektivgeschichten' verfolgte Karel Capek neben dem Unterhaltungswert dieser Kurzgeschichten auch ein noetisches Anliegen: Er versuchte, das Genre der Detektivgeschichte über die Grenzen der bisher vorherrschenden empiristischen und positivistischen Grundhaltung ihrer Helden (z.B. Sherlock Holmes) weiter zu entwickeln, in dem er sie um die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiet der Wahrnehmungspsychologie bzw. der Psychologie des Unbewussten bereicherte. In seinen Erzählungen bediente er sich hierzu auch einer Technik der Irritation, die die Aufmerksamkeit des Lesers zuerst in die Richtung der bekannten Schemata des Genres steuert, um anschliessend sogleich einen Haken zu schlagen und die Erwartungshaltung des Lesers zu durchkreuzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Martin Eckert
Cover of the book Mussolini in Berlin: Duce Mythos und Führer-Mythos und die deutsche Bevölkerung by Martin Eckert
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus am Beispiel der Messe Reisepavillon Hannover by Martin Eckert
Cover of the book Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Martin Eckert
Cover of the book Parallelen zwischen jüdischem und christlichem Festkalender by Martin Eckert
Cover of the book Psychodrama - ein Rollenwechsel by Martin Eckert
Cover of the book Gewalt in den Medien unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Martin Eckert
Cover of the book Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien by Martin Eckert
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Martin Eckert
Cover of the book Planungsmethodik zur Bestimmung der Handhabungsmittel in der Mikromontage by Martin Eckert
Cover of the book Die Frau: Auf der Schwelle zur großen Kulturleistung oder stets im Schatten des Mannes by Martin Eckert
Cover of the book Rechenschwäche in der Grundschule. Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten einer Teilleistungsschwäche by Martin Eckert
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Martin Eckert
Cover of the book YogAni - Yoga Animation by Martin Eckert
Cover of the book Neue Institutionenökonomie - Herkunft, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsoptionen zu Organisations- und Managementproblemen im Unternehmen by Martin Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy