Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz by Tobias Beckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Beckmann ISBN: 9783656471011
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Beckmann
ISBN: 9783656471011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die NYHA-Klassifizierung sowie entsprechende pflegerische Maßnahmen aller vier Stadien lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden: Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert: Die Schülerinnen und Schüler werden... - ...Überforderungsphänomene bei Bewohnern und Bezugspersonen bzw. Angehörigen frühzeitig erkennen und mögliche Lösungswege aufzeigen. - ...die Selbstpflegekompetenzen sowie die gesundheitlichen, sozialen, emotionalen und kognitiven Ressourcen des Bewohners und des sozialen Netzes erkennen, fördern und im Sinne einer individuellen, selbständigkeits- und Lebensqualitäterhaltenden und -fördernden Pflege ausgestalten. - ...Situationen im persönlichen Nahbereich so gestalten, dass die physische, psychische, soziale, kulturelle und spirituelle Integrität des Bewohners gewahrt bleibt. Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden: Wissen Die Schülerinnen und Schüler... - ...kennen die Stadien einer Herzinsuffizienz gemäß der NYHA-Klassifizierung. Können Die Schülerinnen und Schüler... - ...berücksichtigen bei der Pflege, dass je nach Stadium einer Herzinsuffizienz unterschiedliche pflegerische Maßnahmen notwendig sind. Einstellungen Die Schülerinnen und Schüler... - ...beurteilen das Ausmaß der Hilfestellung individuell anhand des Krankheitsverlaufes sowie der vorhandenen Ressourcen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die NYHA-Klassifizierung sowie entsprechende pflegerische Maßnahmen aller vier Stadien lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden: Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert: Die Schülerinnen und Schüler werden... - ...Überforderungsphänomene bei Bewohnern und Bezugspersonen bzw. Angehörigen frühzeitig erkennen und mögliche Lösungswege aufzeigen. - ...die Selbstpflegekompetenzen sowie die gesundheitlichen, sozialen, emotionalen und kognitiven Ressourcen des Bewohners und des sozialen Netzes erkennen, fördern und im Sinne einer individuellen, selbständigkeits- und Lebensqualitäterhaltenden und -fördernden Pflege ausgestalten. - ...Situationen im persönlichen Nahbereich so gestalten, dass die physische, psychische, soziale, kulturelle und spirituelle Integrität des Bewohners gewahrt bleibt. Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden: Wissen Die Schülerinnen und Schüler... - ...kennen die Stadien einer Herzinsuffizienz gemäß der NYHA-Klassifizierung. Können Die Schülerinnen und Schüler... - ...berücksichtigen bei der Pflege, dass je nach Stadium einer Herzinsuffizienz unterschiedliche pflegerische Maßnahmen notwendig sind. Einstellungen Die Schülerinnen und Schüler... - ...beurteilen das Ausmaß der Hilfestellung individuell anhand des Krankheitsverlaufes sowie der vorhandenen Ressourcen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Tobias Beckmann
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in Großunternehmen im Fokus einer alternden Gesellschaft by Tobias Beckmann
Cover of the book Reflektion der 'Meditationen über die Grundlagen der Philosophie' von René Descartes by Tobias Beckmann
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Tobias Beckmann
Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Tobias Beckmann
Cover of the book Otto von Leixner: Soziale Briefe aus Berlin by Tobias Beckmann
Cover of the book Das Fremde in Shakespeares 'Othello' by Tobias Beckmann
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Tobias Beckmann
Cover of the book Life in the Fast Lane. An Observational Study in a Bakery by Tobias Beckmann
Cover of the book Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in 'Krzyzacy' by Tobias Beckmann
Cover of the book CAN-BUS und Automatisierungstechnik by Tobias Beckmann
Cover of the book Jugend im Kontext von Individualisierung und sozialer Kontrolle by Tobias Beckmann
Cover of the book Vergleich zwischen Wim Wenders 'Paris, Texas' und John Fords 'The Searchers' by Tobias Beckmann
Cover of the book Die Humanvermögensrechnung als Grundlage eines modernen Human Ressource Accounting zur Unterstützung der Unternehmensführung by Tobias Beckmann
Cover of the book Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker by Tobias Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy