'Theory of Mind' und ihre Bedeutung für sozial-emotionale Beziehungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book 'Theory of Mind' und ihre Bedeutung für sozial-emotionale Beziehungen by Sarah Bestgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bestgen ISBN: 9783656097747
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bestgen
ISBN: 9783656097747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit geht es um die Theory of Mind und ihre Bedeutung im Bereich sozial-emotionaler Beziehungen. Hierfür möchte ich zunächst darauf eingehen, was die Theory of Mind eigentlich ist, wie sie operationalisiert wird und welche Ansätze in der Literatur der Entwicklungspsychologie es dazu gibt. Des Weiteren möchte ich die Entwicklung der Theory of Mind im Kindesalter herausarbeiten, wozu auch mögliche Vorläufer eben jener gehören. Anschließend komme ich zur elementaren Fragestellung meiner Hausarbeit: Warum ist die Theory of Mind nicht nur im Bereich der kognitiven Entwicklung, sondern auch oder vor allem im Kontext der sozial-emotionalen Entwicklung anzusiedeln und welche Bedeutung hat sie in unserer sozialen Gemeinschaft? Wie wirken sich Defizite in der Theory of Mind Entwicklung auf soziale Beziehungen aus? Letzteres möchte ich dann abschließend am Beispiel des Autismus erläutern und der Frage nachgehen, ob Defizite in der Theory of Mind Entwicklung autismusspezifisch sind oder eventuell auch bei anderen Krankheiten/Entwicklungsstörungen vorkommen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit geht es um die Theory of Mind und ihre Bedeutung im Bereich sozial-emotionaler Beziehungen. Hierfür möchte ich zunächst darauf eingehen, was die Theory of Mind eigentlich ist, wie sie operationalisiert wird und welche Ansätze in der Literatur der Entwicklungspsychologie es dazu gibt. Des Weiteren möchte ich die Entwicklung der Theory of Mind im Kindesalter herausarbeiten, wozu auch mögliche Vorläufer eben jener gehören. Anschließend komme ich zur elementaren Fragestellung meiner Hausarbeit: Warum ist die Theory of Mind nicht nur im Bereich der kognitiven Entwicklung, sondern auch oder vor allem im Kontext der sozial-emotionalen Entwicklung anzusiedeln und welche Bedeutung hat sie in unserer sozialen Gemeinschaft? Wie wirken sich Defizite in der Theory of Mind Entwicklung auf soziale Beziehungen aus? Letzteres möchte ich dann abschließend am Beispiel des Autismus erläutern und der Frage nachgehen, ob Defizite in der Theory of Mind Entwicklung autismusspezifisch sind oder eventuell auch bei anderen Krankheiten/Entwicklungsstörungen vorkommen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich von Flash und PHP in Bezug auf die Realisierung von dynamischen Webseiten by Sarah Bestgen
Cover of the book Die filmische Umsetzung der realen und fiktiven Charaktereigenschaften der Protagonisten in Steven Spielbergs 'Schindlers Liste' by Sarah Bestgen
Cover of the book Selbst- oder Fremderlösung? by Sarah Bestgen
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Sarah Bestgen
Cover of the book Untersuchung der Migration einer MySQL basierten Monitoring & Data-Warehouse Lösung nach Hadoop by Sarah Bestgen
Cover of the book Basel II - Entwicklung, Inhalt und Anforderungen an das Controlling mittelständischer Unternehmen by Sarah Bestgen
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Sarah Bestgen
Cover of the book Pre-Test über das Fernsehverhalten von Studenten by Sarah Bestgen
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Sarah Bestgen
Cover of the book Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro by Sarah Bestgen
Cover of the book Der Aufbau der Prozesskostenrechnung als Weiterführung der Maschinenstundensatzrechnung by Sarah Bestgen
Cover of the book Berufsvorbereitung ohne Nutzen? Das neue Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt by Sarah Bestgen
Cover of the book John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit - Die Konzeption des Urzustandes und die Herleitung der Gerechtigkeitsgrundsätze by Sarah Bestgen
Cover of the book Zeitgenössische Stimmen zur Demokratie II - Zum Philosophen Platon by Sarah Bestgen
Cover of the book Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ('Unilateral Conduct') in den USA und der EU by Sarah Bestgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy