A contre-courant- Gegen den Strom

Résistances souterraines à l'autorité et construction de contrecultures dans les pays germanophones au XXe siècle

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book A contre-courant- Gegen den Strom by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035196658
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: French
Author:
ISBN: 9783035196658
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: French

Terres de haute technologie, les pays germanophones sont également célèbres pour leurs phénomènes de réaction contre la modernité et la vivacité de leurs cultures alternatives: scène underground de Berlin, groupes anthroposophiques, etc. Entre le « mouvement de jeunesse », les communautés New Age contemporaines et les bohèmes de RDA, les différences semblent l’emporter. Par son regard transversal, le présent ouvrage révèle pourtant toute une série de liens unissant les différentes formes de resistances souterraines à l’autorité dans les pays germanophones au XXe siècle. Il interroge la tendance propre aux phénomènes contre-culturels à cumuler progressisme et tendances régressives, à privilégier les actions indirectes sur la réalité collective et à abolir la distinction entre vie privée et action politique. Ce livre contient des contributions en français et en allemand. Il résulte d’un colloque international qui s’est tenu à Saint-Etienne les 5-6-7 avril 2012.
Bei aller technischen Fortschrittlichkeit sind die deutschsprachigen Länder ebenfalls für ihren beharrlichen Widerstand gegen die Moderne und die Lebendigkeit ihrer alternativen Kulturen bekannt: man denke an die Berliner Untergrundszene, die Vielzahl anthroposophischer Gruppen u.v.m. Ideologisch wie strategisch scheint dabei zunächst einmal den Wandervogel, zeitgenössische New-Age-Gemeinden und die DDR-Bohème mehr zu trennen als zu einen. Der vorliegende Sammelband deckt allerdings auch eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten zwischen diesen Erscheinungen auf. Er befasst sich insbesondere mit der bei gegenkulturellen Phänomenen häufig zu beobachtenden Tendenz, progressive und regressive Bewegungen miteinander zu verknüpfen, indirekte Aktionsformen gegen die bestehende soziale Ordnung zu bevorzugen und die Unterschiede zwischen Privatleben und politischer Aktion aufzuheben. Das Buch fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung zusammen, die vom 5. bis zum 7. April 2012 in Saint-Etienne stattfand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Terres de haute technologie, les pays germanophones sont également célèbres pour leurs phénomènes de réaction contre la modernité et la vivacité de leurs cultures alternatives: scène underground de Berlin, groupes anthroposophiques, etc. Entre le « mouvement de jeunesse », les communautés New Age contemporaines et les bohèmes de RDA, les différences semblent l’emporter. Par son regard transversal, le présent ouvrage révèle pourtant toute une série de liens unissant les différentes formes de resistances souterraines à l’autorité dans les pays germanophones au XXe siècle. Il interroge la tendance propre aux phénomènes contre-culturels à cumuler progressisme et tendances régressives, à privilégier les actions indirectes sur la réalité collective et à abolir la distinction entre vie privée et action politique. Ce livre contient des contributions en français et en allemand. Il résulte d’un colloque international qui s’est tenu à Saint-Etienne les 5-6-7 avril 2012.
Bei aller technischen Fortschrittlichkeit sind die deutschsprachigen Länder ebenfalls für ihren beharrlichen Widerstand gegen die Moderne und die Lebendigkeit ihrer alternativen Kulturen bekannt: man denke an die Berliner Untergrundszene, die Vielzahl anthroposophischer Gruppen u.v.m. Ideologisch wie strategisch scheint dabei zunächst einmal den Wandervogel, zeitgenössische New-Age-Gemeinden und die DDR-Bohème mehr zu trennen als zu einen. Der vorliegende Sammelband deckt allerdings auch eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten zwischen diesen Erscheinungen auf. Er befasst sich insbesondere mit der bei gegenkulturellen Phänomenen häufig zu beobachtenden Tendenz, progressive und regressive Bewegungen miteinander zu verknüpfen, indirekte Aktionsformen gegen die bestehende soziale Ordnung zu bevorzugen und die Unterschiede zwischen Privatleben und politischer Aktion aufzuheben. Das Buch fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung zusammen, die vom 5. bis zum 7. April 2012 in Saint-Etienne stattfand.

More books from Peter Lang

Cover of the book Tradition und Innovation des Fiqh im Denken von Hayreddin Karaman by
Cover of the book Tabloid Century by
Cover of the book Uebersetzungskritisches Handeln by
Cover of the book Ethik in Freiheit by
Cover of the book Christentum und Menschenrechte in Europa by
Cover of the book Amerikanische Herausforderungen by
Cover of the book Policy Payoffs in Koalitionsverhandlungen by
Cover of the book Democracy as an International Obligation of States and Right of the People by
Cover of the book Ghosts or the (Nearly) Invisible by
Cover of the book Die Sicherung der Abfindung beim Ausscheiden aus der GmbH by
Cover of the book Die rechtliche Bindungswirkung des Vertrages ueber die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen gegenueber Drittstaaten by
Cover of the book Patrones sociolingueísticos de Madrid by
Cover of the book Verstaendigung und Versoehnung nach dem «Zivilisationsbruch»? by
Cover of the book Être nationaliste à lère des masses en Europe (19001920) by
Cover of the book Applicative Arguments by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy