Achsenzeit

Eine Archäologie der Moderne

Nonfiction, History, Reference, Historiography, World History
Cover of the book Achsenzeit by Jan Assmann, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Assmann ISBN: 9783406729898
Publisher: C.H.Beck Publication: October 12, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jan Assmann
ISBN: 9783406729898
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 12, 2018
Imprint:
Language: German

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Aleida und Jan Assmann Um das 6. Jahrhundert v.Chr. traten in verschiedenen Kulturräumen der Welt unabhängig voneinander Philosophen und Propheten auf, die das bisherige mythische Denken überwanden: Konfuzius und Laotse in China, Buddha in Indien, Zarathustra in Persien, die Propheten des Alten Israel und die vorsokratischen Philosophen in Griechenland. Diese Zeit wurde von Karl Jaspers «Achsenzeit» genannt. Jan Assmann beschreibt, wie Historiker und Philosophen seit der Aufklärung die erstaunliche Gleichzeitigkeit der Achsenzeit-Kulturen erklärt und in der Achsenzeit die geistigen Grundlagen der Moderne gesucht haben. Die Annahme einer Achsenzeit der Weltgeschichte wurde so zu einem Gründungsmythos der Moderne. Sie hält einer historischen Überprüfung zwar nicht stand, wie das Buch anschaulich zeigt, aber an das damit verbundene Bestreben, eine eurozentrische Sicht auf die Geschichte zu überwinden, können wir bis heute anknüpfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Aleida und Jan Assmann Um das 6. Jahrhundert v.Chr. traten in verschiedenen Kulturräumen der Welt unabhängig voneinander Philosophen und Propheten auf, die das bisherige mythische Denken überwanden: Konfuzius und Laotse in China, Buddha in Indien, Zarathustra in Persien, die Propheten des Alten Israel und die vorsokratischen Philosophen in Griechenland. Diese Zeit wurde von Karl Jaspers «Achsenzeit» genannt. Jan Assmann beschreibt, wie Historiker und Philosophen seit der Aufklärung die erstaunliche Gleichzeitigkeit der Achsenzeit-Kulturen erklärt und in der Achsenzeit die geistigen Grundlagen der Moderne gesucht haben. Die Annahme einer Achsenzeit der Weltgeschichte wurde so zu einem Gründungsmythos der Moderne. Sie hält einer historischen Überprüfung zwar nicht stand, wie das Buch anschaulich zeigt, aber an das damit verbundene Bestreben, eine eurozentrische Sicht auf die Geschichte zu überwinden, können wir bis heute anknüpfen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Leonardo da Vinci by Jan Assmann
Cover of the book Warum überhaupt moralisch sein? by Jan Assmann
Cover of the book Willy Brandt by Jan Assmann
Cover of the book Vom Mitarbeiter zur Führungskraft by Jan Assmann
Cover of the book Ich denke, also bin ich by Jan Assmann
Cover of the book Papinians Quaestiones by Jan Assmann
Cover of the book Demokratie by Jan Assmann
Cover of the book Ratgeber Erbrecht by Jan Assmann
Cover of the book Die Erkundung der Welt by Jan Assmann
Cover of the book Die Staufer by Jan Assmann
Cover of the book Geschichte der politischen Ideen by Jan Assmann
Cover of the book How to be German in 50 easy steps by Jan Assmann
Cover of the book Von Menschen und Mächten by Jan Assmann
Cover of the book Wirtschaftsethik by Jan Assmann
Cover of the book Grenzerfahrung und monarchische Ordnung by Jan Assmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy