AD(H)S

Symptome - Psychodynamik - Fallbeispiele - psychoanalytische Theorie und Therapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book AD(H)S by Evelyn Heinemann, Hans Hopf, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evelyn Heinemann, Hans Hopf ISBN: 9783170276888
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: September 14, 2006
Imprint: Language: German
Author: Evelyn Heinemann, Hans Hopf
ISBN: 9783170276888
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: September 14, 2006
Imprint:
Language: German
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit und ohne Hyperaktivität AD(H)S zählt heute zu den häufigsten Diagnosen im Kindes- und Jugendalter. Gegen den inflationären Gebrauch der Diagnose und die Tendenz, ausschließlich organische Ursachen in Betracht zu ziehen und demzufolge überwiegend medikamentös zu behandeln, lenkt das Buch die Aufmerksamkeit auf die soziokulturellen Hindergründe, die sich nicht zuletzt in veränderten Erziehungsformen niederschlagen. Die Lebensgeschichten der Kinder und Jugendlichen sowie ihre psychischen Konflikte werden beschrieben und geschlechtsspezifisch interpretiert. Anhand von Fallbeispielen werden Familiendynamiken szenisch verstanden und der analytische Prozess in Therapie und Pädagogik aufgezeigt. Die Frage des Ritalinkonsums wird ethnopsychoanalytisch und an Fällen kritisch hinterfragt. Das Buch besticht durch seine zahlreichen Fallbeispiele, die Theorie und Praxis miteinander verbinden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Störung mit und ohne Hyperaktivität AD(H)S zählt heute zu den häufigsten Diagnosen im Kindes- und Jugendalter. Gegen den inflationären Gebrauch der Diagnose und die Tendenz, ausschließlich organische Ursachen in Betracht zu ziehen und demzufolge überwiegend medikamentös zu behandeln, lenkt das Buch die Aufmerksamkeit auf die soziokulturellen Hindergründe, die sich nicht zuletzt in veränderten Erziehungsformen niederschlagen. Die Lebensgeschichten der Kinder und Jugendlichen sowie ihre psychischen Konflikte werden beschrieben und geschlechtsspezifisch interpretiert. Anhand von Fallbeispielen werden Familiendynamiken szenisch verstanden und der analytische Prozess in Therapie und Pädagogik aufgezeigt. Die Frage des Ritalinkonsums wird ethnopsychoanalytisch und an Fällen kritisch hinterfragt. Das Buch besticht durch seine zahlreichen Fallbeispiele, die Theorie und Praxis miteinander verbinden.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Digitale Transformation der Wertschöpfung by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Einführung in die Bildungsforschung by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Nachhaltige Personalentwicklung by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Delinquenz und Sucht by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Körper - Behinderung - Pädagogik by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Schuldrecht III - Besonderer Teil 2: Gesetzliche Schuldverhältnisse by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Depression als Störung des Gleichgewichts by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Symbolik in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Lernen by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Praxiswissen Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Richtig pitchen by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Psychodynamische Behandlung psychotischer Störungen by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
Cover of the book Mit C. G. Jung sich selbst verstehen by Evelyn Heinemann, Hans Hopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy