Adipositas und Depression

Führt Adipositas zu Depressionen oder führen Depressionen zu Adipositas? Ein Versuch der Klärung des Kausalzusammenhangs zwischen diesen Phänomenen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Adipositas und Depression by Hanna-Marei Steininger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna-Marei Steininger ISBN: 9783640945016
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna-Marei Steininger
ISBN: 9783640945016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sich diese Arbeit nun gerade mit den Phänomenen Adipositas und Depression be-schäftigt hat folgenden Grund: Wie oben bereits geschildert nimmt die Prävalenz für Adiposi-tas wie auch für Depression weltweit stetig zu. Menschen die sowohl unter Adipositas als auch unter Depressionen leiden, sind einer verminderten Lebenszufriedenheit und -qualität, einem starken Gesundheitsrisiko sowie einer erhöhten Mortalität ausgesetzt. Eine Vielzahl von Studien nimmt an - wie z. B. auch Markowitz et al. (2008) - dass sich Adipositas und Depression wechselseitig bedingen bzw. dass zwischen beiden Phänomenen ein positiver Zu-sammenhang besteht. Obwohl eine Vielzahl von Studien existiert, die sich als Ziel setzten die kausale Bedingungsrichtung von Adipositas und Depression zu klären, gibt es dafür noch kei-ne endgültige und eindeutige Lösung. Um Menschen die von einem der beiden Phänomene betroffen sind, vor dem Eintreten des anderen zu schützen bzw. um Personen die von beiden Phänomenen gleichzeitig betroffen sind, erfolgreich zu betreuen bzw. zu behandeln, ist es zudem notwendig die Wechselwirkungen zu verstehen, die eine Verbindung zwischen Adipo-sitas und Depressionen darstellen. Diese Arbeit legt daher die Fragestellung zu Grunde, wie die Kausalrichtung zwischen Adipositas und Depression verläuft. Sagt eine Adipositas eine spätere Depression voraus oder bedingt eine Depression eine spätere Adipositas?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum sich diese Arbeit nun gerade mit den Phänomenen Adipositas und Depression be-schäftigt hat folgenden Grund: Wie oben bereits geschildert nimmt die Prävalenz für Adiposi-tas wie auch für Depression weltweit stetig zu. Menschen die sowohl unter Adipositas als auch unter Depressionen leiden, sind einer verminderten Lebenszufriedenheit und -qualität, einem starken Gesundheitsrisiko sowie einer erhöhten Mortalität ausgesetzt. Eine Vielzahl von Studien nimmt an - wie z. B. auch Markowitz et al. (2008) - dass sich Adipositas und Depression wechselseitig bedingen bzw. dass zwischen beiden Phänomenen ein positiver Zu-sammenhang besteht. Obwohl eine Vielzahl von Studien existiert, die sich als Ziel setzten die kausale Bedingungsrichtung von Adipositas und Depression zu klären, gibt es dafür noch kei-ne endgültige und eindeutige Lösung. Um Menschen die von einem der beiden Phänomene betroffen sind, vor dem Eintreten des anderen zu schützen bzw. um Personen die von beiden Phänomenen gleichzeitig betroffen sind, erfolgreich zu betreuen bzw. zu behandeln, ist es zudem notwendig die Wechselwirkungen zu verstehen, die eine Verbindung zwischen Adipo-sitas und Depressionen darstellen. Diese Arbeit legt daher die Fragestellung zu Grunde, wie die Kausalrichtung zwischen Adipositas und Depression verläuft. Sagt eine Adipositas eine spätere Depression voraus oder bedingt eine Depression eine spätere Adipositas?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personal Branding im Spannungsfeld postmoderner Identitätsbildung by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Offene Jugendarbeit und Heimerziehung by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Hildegard von Bingen by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Tourismus mit Beigeschmack by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Werbung kann nur selten verkaufen by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Sozialstaat und Grundeinkommen by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Modes of Identification and Delimitation in Philip Larkin`s Poems 'Mr. Bleaney' and 'Dockery and Son' by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Immigration in Singapore and the USA by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Doppelsuizid. Merkmale und Motive by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Der Meister des Friedrichs-Altares by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Der Airbag. Luftsack, Gasgeneratoren und Sensorik/Elektronik by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Alle sind frei zu tanzen und sich zu amüsieren - Die Kulturindustriekritik von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book The Design of an Integrally Integrative Transcultural Management Framework - Das Design eines integral-integrativen transkulturellen Managementmodells by Hanna-Marei Steininger
Cover of the book Sachtexte zum Thema Erfindungen in einer Hauptstufenklasse für Lernhilfe: Lesekompetenz fördern by Hanna-Marei Steininger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy