Platon - Die Idee des Guten, gut, das Gute

Die Idee des Guten, gut, das Gute

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platon - Die Idee des Guten, gut, das Gute by Antje Stefanie Höhnel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Stefanie Höhnel ISBN: 9783638375016
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Stefanie Höhnel
ISBN: 9783638375016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Einführung in moralphilosophische Grundlagen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit über 'Platon und die Idee des Guten' will ich klären, welche Aussagen zu der Idee des Guten von Platon gemacht werden und wie sie von uns verstanden werden können. Die Schwierigkeit besteht für uns Heutige vielfach darin, die apodiktischen Aussagen in ihrer Begrifflichkeit und in ihrer inhaltlichen Reichweite zu verstehen. Ich bin darauf angewiesen, neben den eigenen Verständnisversuchen Erläuterungen aus grundlegender Sekundärliteratur heranzuziehen. Insbesondere möchte ich herausarbeiten, wie Platon zur Bestimmung der Idee des Guten gelangt und welche überragende Bedeutung er darin als Wert und Werthaftigkeit an sich sieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Einführung in moralphilosophische Grundlagen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit über 'Platon und die Idee des Guten' will ich klären, welche Aussagen zu der Idee des Guten von Platon gemacht werden und wie sie von uns verstanden werden können. Die Schwierigkeit besteht für uns Heutige vielfach darin, die apodiktischen Aussagen in ihrer Begrifflichkeit und in ihrer inhaltlichen Reichweite zu verstehen. Ich bin darauf angewiesen, neben den eigenen Verständnisversuchen Erläuterungen aus grundlegender Sekundärliteratur heranzuziehen. Insbesondere möchte ich herausarbeiten, wie Platon zur Bestimmung der Idee des Guten gelangt und welche überragende Bedeutung er darin als Wert und Werthaftigkeit an sich sieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Montessori noch zeitgemäß? by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Die Magna Carta Libertatum von 1215 by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book IFRS-Konzernabschluss mit Fokus Handelswaren by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Die Platonische Ideenlehre - Analyse ihrer Hauptprobleme unter besonderer Berücksichtigung des 'Dritten Menschen' by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Über Leonard Bernsteins 'West Side Story' by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Psychologische Aspekte der Behavioral Finance - Eine Darstellung der wichtigsten Modelle by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Sexuelle Gewalt in der Pflege by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Amokläufe an Schulen und Universitäten: Welche Sozialpolitik kann sie verhindern? by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Wissen als Kapital von Personen und Gruppen in verschiedenen sozialen Feldern; und die Bedeutung der Kapitalarten bei der Elitenselektion by Antje Stefanie Höhnel
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Antje Stefanie Höhnel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy