Aggression

Die Brutalisierung der modernen Welt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Aggression by Friedrich Hacker, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Hacker ISBN: 9783688101351
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: January 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Hacker
ISBN: 9783688101351
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: January 20, 2017
Imprint:
Language: German

Die Gefährdung des Menschen durch brutale Gewalt ist so alt wie die Menschheit selbst. Neu ist die Dimension der Gewalt, sowohl durch den Wirkungsgrad brutalen Verhaltens in hochtechnisierten Gesellschaften wie auch durch den ständigen Anschauungsunterricht in Gewalt, den die Medien bieten. In extremer Konsequenz kann diese Brutalisierung der modernen Welt die Selbstauslöschung der Menschheit bedeuten, zumindest aber zur abgestumpften Hinnahme von Gewalt als alltäglichem Ereignis führen. Um so mehr ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Aggression und Gewalt eine Aufgabe von existentieller Bedeutung. Friedrich Hacker, einer der bekanntesten in Amerika wirkenden Psychiater seiner Zeit und vielbeschäftigter Sachverständiger an US-Bundesgerichten, analysiert pathologische Fehlfunktionen der Aggressivität an Beispielen wie dem Mordfall Sharon Tate, dem Massaker von My Lai oder dem Harakiri-Phänomen und stellt sie den arterhaltenden Leistungen des Aggressionstriebs gegenüber. Wie Konrad Lorenz, der Vater der vergleichenden Verhaltensforschung, entwickelt er eine ambivalente Theorie der Aggression und beschreibt Praktiken zur Kontrolle ihrer destruktiven Tendenzen. Diskussionen mit Aggressionsforschern anderer Disziplinen runden Hackers Buch zu einer umfassenden Auseinandersetzung mit der komplexen Problematik der Aggression ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Gefährdung des Menschen durch brutale Gewalt ist so alt wie die Menschheit selbst. Neu ist die Dimension der Gewalt, sowohl durch den Wirkungsgrad brutalen Verhaltens in hochtechnisierten Gesellschaften wie auch durch den ständigen Anschauungsunterricht in Gewalt, den die Medien bieten. In extremer Konsequenz kann diese Brutalisierung der modernen Welt die Selbstauslöschung der Menschheit bedeuten, zumindest aber zur abgestumpften Hinnahme von Gewalt als alltäglichem Ereignis führen. Um so mehr ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Aggression und Gewalt eine Aufgabe von existentieller Bedeutung. Friedrich Hacker, einer der bekanntesten in Amerika wirkenden Psychiater seiner Zeit und vielbeschäftigter Sachverständiger an US-Bundesgerichten, analysiert pathologische Fehlfunktionen der Aggressivität an Beispielen wie dem Mordfall Sharon Tate, dem Massaker von My Lai oder dem Harakiri-Phänomen und stellt sie den arterhaltenden Leistungen des Aggressionstriebs gegenüber. Wie Konrad Lorenz, der Vater der vergleichenden Verhaltensforschung, entwickelt er eine ambivalente Theorie der Aggression und beschreibt Praktiken zur Kontrolle ihrer destruktiven Tendenzen. Diskussionen mit Aggressionsforschern anderer Disziplinen runden Hackers Buch zu einer umfassenden Auseinandersetzung mit der komplexen Problematik der Aggression ab.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Erste Liebe by Friedrich Hacker
Cover of the book Standpunkte by Friedrich Hacker
Cover of the book Wege zu uns und anderen by Friedrich Hacker
Cover of the book Wenn Paare Eltern werden by Friedrich Hacker
Cover of the book Die Zukunft hat schon begonnen by Friedrich Hacker
Cover of the book Paulas Tage Buch by Friedrich Hacker
Cover of the book Begehrliche Blicke by Friedrich Hacker
Cover of the book Manager im Größenwahn by Friedrich Hacker
Cover of the book Männer by Friedrich Hacker
Cover of the book Bei Lichte betrachtet by Friedrich Hacker
Cover of the book Der zweite Schritt by Friedrich Hacker
Cover of the book "Wo ist Gott?" by Friedrich Hacker
Cover of the book Der Lugano-Report by Friedrich Hacker
Cover of the book Kanzel und Katheder by Friedrich Hacker
Cover of the book Materialien zum Thema Aggression by Friedrich Hacker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy