Am Ende des Weges

Nachdenken über das Alter

Nonfiction, Health & Well Being, Health, Aging, Self Help
Cover of the book Am Ende des Weges by Heinrich Albertz, Rowohlt Repertoire
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Albertz ISBN: 9783688102266
Publisher: Rowohlt Repertoire Publication: May 19, 2017
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Albertz
ISBN: 9783688102266
Publisher: Rowohlt Repertoire
Publication: May 19, 2017
Imprint:
Language: German

In einer Zeit, da nur "jung" mit "dynamisch" gleichgesetzt wird und Yuppies den Ton angeben, da Jugendliche als solvente Käuferschicht umworben und zu Vorbildern stilisiert werden, will Heinrich Albertz auf die Alten aufmerksam machen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen das Alter geehrt wurde, werden alte Menschen immer häufiger an den Rand der Gesellschaft, in die Bedeutungslosigkeit gedrängt. Albertz, der bewußt unter alten Menschen lebte, in einem Wohnheim in Bremen, denkt hier über das Alter nach und schreibt die Erfahrungen eines alt gewordenen Mannes nieder. Es ist ein Tagebuch, viel eher aber ein Zeitenbuch, mit den wechselnden Bildern der Jahre, die sich, schaut man genauer hin, doch so ähnlich sind. Albertz, der die positiven Seiten eines zurückgenommenen Lebens schildert, wendet sich gegen den Hochmut von immer neuer Leistung, immer neuem Wachstum und Fortschritt, wendet sich gegen das, was nun im Alter, im Angesicht des Todes, seine Bedeutung verliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einer Zeit, da nur "jung" mit "dynamisch" gleichgesetzt wird und Yuppies den Ton angeben, da Jugendliche als solvente Käuferschicht umworben und zu Vorbildern stilisiert werden, will Heinrich Albertz auf die Alten aufmerksam machen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen das Alter geehrt wurde, werden alte Menschen immer häufiger an den Rand der Gesellschaft, in die Bedeutungslosigkeit gedrängt. Albertz, der bewußt unter alten Menschen lebte, in einem Wohnheim in Bremen, denkt hier über das Alter nach und schreibt die Erfahrungen eines alt gewordenen Mannes nieder. Es ist ein Tagebuch, viel eher aber ein Zeitenbuch, mit den wechselnden Bildern der Jahre, die sich, schaut man genauer hin, doch so ähnlich sind. Albertz, der die positiven Seiten eines zurückgenommenen Lebens schildert, wendet sich gegen den Hochmut von immer neuer Leistung, immer neuem Wachstum und Fortschritt, wendet sich gegen das, was nun im Alter, im Angesicht des Todes, seine Bedeutung verliert.

More books from Rowohlt Repertoire

Cover of the book Der Club der Lust by Heinrich Albertz
Cover of the book Was ist NLP? by Heinrich Albertz
Cover of the book Das achte Astrolabium by Heinrich Albertz
Cover of the book 21 000 Kilometer oder die Kunst, sitzen zu lernen by Heinrich Albertz
Cover of the book Fluch über Abercombie Castle by Heinrich Albertz
Cover of the book Der soll zu uns gehören? by Heinrich Albertz
Cover of the book Republikanische Reden by Heinrich Albertz
Cover of the book Ist Macht heilbar? by Heinrich Albertz
Cover of the book Die Schamlose by Heinrich Albertz
Cover of the book Der Wind des Bösen by Heinrich Albertz
Cover of the book Der Weiblichkeitswahn oder Die Selbstbefreiung der Frau by Heinrich Albertz
Cover of the book Gestörte Balance by Heinrich Albertz
Cover of the book 1000 neue Dinge, die man bei Schwerelosigkeit tun kann by Heinrich Albertz
Cover of the book Der Jahrtausendmensch by Heinrich Albertz
Cover of the book 1000 Gründe, (nicht) Amor zu spielen by Heinrich Albertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy