Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand

Beispielhafte und kritische Betrachtung anhand des Science-Fiction-Filmes 'Fahrenheit 451'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Barbara Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Walter ISBN: 9783640709274
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Walter
ISBN: 9783640709274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Medientheorie immer wieder aufgegriffene Diskurs um Alte und Neue Medien, die Frage, ob ein Neues das Alte verdränge, ablöse, oder gar zerstöre, gilt heute gemeinhin allein dadurch beantwortet, dass es immer noch Bücher, Malerei, Schallplatten und Kassetten gibt, denen sich der Mediennutzer nahezu uneingeschränkt bedienen kann. Doch es ist jene grundlegende Annahme, jenes konstitutive 'Gesetz von der Komplementarität', welches die vorliegende Untersuchung kritisch zu reflektieren erstrebt. Die Untersuchung stellt sich somit bewusst gegen eine jahrelang aufrechterhaltene These, die auf das Jahr 1913 zurückgeht, und wird versuchen, diese zeitgemäß neu zu interpretieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Medientheorie immer wieder aufgegriffene Diskurs um Alte und Neue Medien, die Frage, ob ein Neues das Alte verdränge, ablöse, oder gar zerstöre, gilt heute gemeinhin allein dadurch beantwortet, dass es immer noch Bücher, Malerei, Schallplatten und Kassetten gibt, denen sich der Mediennutzer nahezu uneingeschränkt bedienen kann. Doch es ist jene grundlegende Annahme, jenes konstitutive 'Gesetz von der Komplementarität', welches die vorliegende Untersuchung kritisch zu reflektieren erstrebt. Die Untersuchung stellt sich somit bewusst gegen eine jahrelang aufrechterhaltene These, die auf das Jahr 1913 zurückgeht, und wird versuchen, diese zeitgemäß neu zu interpretieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals 'Tod des Tizian' by Barbara Walter
Cover of the book Gemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung by Barbara Walter
Cover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by Barbara Walter
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Barbara Walter
Cover of the book Geschlecht als soziale Konstruktion by Barbara Walter
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Barbara Walter
Cover of the book Eine Soziologie des Geldes mit Georg Simmel und Karl Marx by Barbara Walter
Cover of the book Mein Versuch, die Wahrnehmung von Grundschulkindern mittels verschiedener Wahrnehmungsübungen innerhalb einer Unterrichtssequenz im Fachbereich Kunst zu differenzieren by Barbara Walter
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Barbara Walter
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Barbara Walter
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Umweltpolitik by Barbara Walter
Cover of the book Neues Lernen. Internet für Blinde und Sehbehinderte by Barbara Walter
Cover of the book Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit by Barbara Walter
Cover of the book Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft by Barbara Walter
Cover of the book Issues in Rural Health: Physical Therapy View by Barbara Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy