Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand

Beispielhafte und kritische Betrachtung anhand des Science-Fiction-Filmes 'Fahrenheit 451'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Alte und Neue Medien - Das 'Gesetz von der Komplementarität' auf dem Prüfstand by Barbara Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Walter ISBN: 9783640709274
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Walter
ISBN: 9783640709274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Medientheorie immer wieder aufgegriffene Diskurs um Alte und Neue Medien, die Frage, ob ein Neues das Alte verdränge, ablöse, oder gar zerstöre, gilt heute gemeinhin allein dadurch beantwortet, dass es immer noch Bücher, Malerei, Schallplatten und Kassetten gibt, denen sich der Mediennutzer nahezu uneingeschränkt bedienen kann. Doch es ist jene grundlegende Annahme, jenes konstitutive 'Gesetz von der Komplementarität', welches die vorliegende Untersuchung kritisch zu reflektieren erstrebt. Die Untersuchung stellt sich somit bewusst gegen eine jahrelang aufrechterhaltene These, die auf das Jahr 1913 zurückgeht, und wird versuchen, diese zeitgemäß neu zu interpretieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universität Wien (Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in der Medientheorie immer wieder aufgegriffene Diskurs um Alte und Neue Medien, die Frage, ob ein Neues das Alte verdränge, ablöse, oder gar zerstöre, gilt heute gemeinhin allein dadurch beantwortet, dass es immer noch Bücher, Malerei, Schallplatten und Kassetten gibt, denen sich der Mediennutzer nahezu uneingeschränkt bedienen kann. Doch es ist jene grundlegende Annahme, jenes konstitutive 'Gesetz von der Komplementarität', welches die vorliegende Untersuchung kritisch zu reflektieren erstrebt. Die Untersuchung stellt sich somit bewusst gegen eine jahrelang aufrechterhaltene These, die auf das Jahr 1913 zurückgeht, und wird versuchen, diese zeitgemäß neu zu interpretieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by Barbara Walter
Cover of the book Zum Problem des Autors kirchenslavischer Texte: Autorenintentionen und Geschichtsmetaphysik in der Kiever Rus by Barbara Walter
Cover of the book Kirchliche Zensur in der Frühen Neuzeit by Barbara Walter
Cover of the book Der Logos. Über den Grundgedanken Heraklits by Barbara Walter
Cover of the book Lokale Kompetenz - Der Markt der Regional- und Lokalzeitungen in Deutschland by Barbara Walter
Cover of the book Joy Harjo bannt die Vision in der Gegenwart, die verloren ging by Barbara Walter
Cover of the book Ian McEwan's Short Story 'First Love, Last Rites' as a Story of Initiation and Adolescence by Barbara Walter
Cover of the book Der Einfluss der Olympischen Spiele Peking 2008 auf Politik und Gesellschaft in China by Barbara Walter
Cover of the book Die Schweiz in der Mittelbronzezeit by Barbara Walter
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Barbara Walter
Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Barbara Walter
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Barbara Walter
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Barbara Walter
Cover of the book Die Elendsviertel in Indien und Brasilien. Ein Vergleich by Barbara Walter
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by Barbara Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy