Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Paulin Grundmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paulin Grundmann ISBN: 9783640481866
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paulin Grundmann
ISBN: 9783640481866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politik), Veranstaltung: Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Gedanken der sozialen Gerechtigkeit im Sozialstaat. Es soll erläutert werden, inwieweit wir uns in der BRD momentan in einer sozialstaatlichen Krise befinden, was die Ursachen dafür sind und inwiefern wir durch einen Um- bzw. Abbau des Sozialstaats die Grundlagen für soziale Gerechtigkeit schaffen können. Außerdem soll dargestellt werden, welche Ansichten Parteien und Wohlfahrtsverbände zu der Frage nach sozialer Gerechtigkeit und einem Umbau des Sozialstaates haben. Somit möchte ich im weiteren Verlauf die Frage klären: 'Was bedeutet soziale Gerechtigkeit wie wäre diese durch einen Um- beziehungsweise Abbau des Sozialstaats erreichbar?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politik), Veranstaltung: Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Gedanken der sozialen Gerechtigkeit im Sozialstaat. Es soll erläutert werden, inwieweit wir uns in der BRD momentan in einer sozialstaatlichen Krise befinden, was die Ursachen dafür sind und inwiefern wir durch einen Um- bzw. Abbau des Sozialstaats die Grundlagen für soziale Gerechtigkeit schaffen können. Außerdem soll dargestellt werden, welche Ansichten Parteien und Wohlfahrtsverbände zu der Frage nach sozialer Gerechtigkeit und einem Umbau des Sozialstaates haben. Somit möchte ich im weiteren Verlauf die Frage klären: 'Was bedeutet soziale Gerechtigkeit wie wäre diese durch einen Um- beziehungsweise Abbau des Sozialstaats erreichbar?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Negatives Stimmgewicht - Überhangmandate (BVerfGE) by Paulin Grundmann
Cover of the book Beendigung des Arbeitverhältnisses by Paulin Grundmann
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Paulin Grundmann
Cover of the book Das Foto als historische Quelle by Paulin Grundmann
Cover of the book Manifest Destiny und sein Zusammenhang mit dem US-Imperialismus by Paulin Grundmann
Cover of the book Was ist Wissenschaft? - Was ist Pflegewissenschaft? by Paulin Grundmann
Cover of the book Religion im 'Focus' - dem modernen Nachrichtenmagazin by Paulin Grundmann
Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Paulin Grundmann
Cover of the book Prüfung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 und 39 sowie IFRS 7 by Paulin Grundmann
Cover of the book Die Sexualität männlicher Bewohner in Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Fördernde und hemmende Faktoren by Paulin Grundmann
Cover of the book Schülervorstellungen zur Geschichte by Paulin Grundmann
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung der Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Paulin Grundmann
Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Paulin Grundmann
Cover of the book Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung by Paulin Grundmann
Cover of the book Der Marienaltar des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms by Paulin Grundmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy