Alterskonzepte und Altersrollen im erzaehlerischen Werk Theodor Fontanes

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Alterskonzepte und Altersrollen im erzaehlerischen Werk Theodor Fontanes by Elke Trost, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elke Trost ISBN: 9783653956788
Publisher: Peter Lang Publication: May 20, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elke Trost
ISBN: 9783653956788
Publisher: Peter Lang
Publication: May 20, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit Bezug auf den zeitgenössischen Altersdiskurs untersucht die Autorin Fontanes Darstellung von Alter in den Romanen «Cécile», «Effi Briest», «Der Stechlin», «Frau Jenny Treibel», «Irrungen, Wirrungen» und «Mathilde Möhring». Mit den Methoden der kognitiven und pragmatischen Literaturwissenschaft macht die Figurenanalyse das Alter als soziale Konstruktion sichtbar. Die Interaktion von Autorenstrategie und Leserwahrnehmung ist dabei von besonderer Bedeutung. Das Selbstverständnis der Alten, ihr Verhältnis zu Tradition und Moderne, ihre Beziehung zur jungen Generation und ihre Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Die Analyse der Kategorie Alter ermöglicht eine neue Sicht auf die Romane und auf bisher wissenschaftlich weniger diskutierte Figuren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit Bezug auf den zeitgenössischen Altersdiskurs untersucht die Autorin Fontanes Darstellung von Alter in den Romanen «Cécile», «Effi Briest», «Der Stechlin», «Frau Jenny Treibel», «Irrungen, Wirrungen» und «Mathilde Möhring». Mit den Methoden der kognitiven und pragmatischen Literaturwissenschaft macht die Figurenanalyse das Alter als soziale Konstruktion sichtbar. Die Interaktion von Autorenstrategie und Leserwahrnehmung ist dabei von besonderer Bedeutung. Das Selbstverständnis der Alten, ihr Verhältnis zu Tradition und Moderne, ihre Beziehung zur jungen Generation und ihre Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Die Analyse der Kategorie Alter ermöglicht eine neue Sicht auf die Romane und auf bisher wissenschaftlich weniger diskutierte Figuren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Re-visiting World War I by Elke Trost
Cover of the book The Communication of Jealousy by Elke Trost
Cover of the book Denken im Gegensatz: Hugo Ball by Elke Trost
Cover of the book La désobéissance épistémique by Elke Trost
Cover of the book Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht by Elke Trost
Cover of the book Entre conventions collectives et salaire minimum by Elke Trost
Cover of the book Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwaeschebekaempfung in das Geldwaeschegesetz by Elke Trost
Cover of the book Die Bedeutung von MAC-Klauseln fuer den deutschen Unternehmenskaufvertrag by Elke Trost
Cover of the book Max Regers Musik by Elke Trost
Cover of the book American Wild Zones by Elke Trost
Cover of the book Der Nahe und Mittlere Osten Ein Staatenlexikon by Elke Trost
Cover of the book Do I Have an Environmental Disease? by Elke Trost
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung (PartG mbB) als gesetzgeberische Zwischenstation der Liberalisierung des Gesellschaftsrechts Freier Berufe by Elke Trost
Cover of the book Lieux de vie, lieux de sens by Elke Trost
Cover of the book Assault on Kids and Teachers by Elke Trost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy