Angst: Welche Einflüsse hat Angst auf den Alltag?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Angst: Welche Einflüsse hat Angst auf den Alltag? by Thomas Pfaff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Pfaff ISBN: 9783638350419
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Pfaff
ISBN: 9783638350419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Staatliche Akademie für Datenverarbeitung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist ein vielschichtiges Thema und die Meinungen darüber gehen in viele Richtungen auseinander. Denn Angst betrifft jeden, Angst ist allgegenwärtig und Angst kann jederzeit auftreten. In meiner Arbeit geht es mir darum, Angst näher zu erklären und Ursprünge der Angst anzusprechen. Ziel soll sein über Angst aufzuklären und den persönlichen Umgang mit Angst zu verbessern. 1. Abgrenzung von Furcht und Angst Furcht und Angst sind beides abstrakte Begriffe, die sich im Sprachgebrauch oftmals nicht trennen lassen. In der Literatur findet man folgende Abgrenzung: Angst ist ein Gefühlszustand, der einer unbestimmten Lebensbedrohung betrifft, Furcht dagegen ist objektbezogen. 1 Demnach gibt es die Angst vor dem Ich-Verlust und die Furcht vor dem bösen Chef. Im Sprachgebrauch lassen sich jedoch beide Begriffe gegeneinander austauschen und eine definitionsgerechte Anwendung der Begriffe ist selbst in wissenschaftlichen Kreisen kaum zu finden. Aus diesem Grund soll auch in dieser Arbeit keine Abgrenzung zwischen Angst und Furcht stattfinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,5, Staatliche Akademie für Datenverarbeitung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist ein vielschichtiges Thema und die Meinungen darüber gehen in viele Richtungen auseinander. Denn Angst betrifft jeden, Angst ist allgegenwärtig und Angst kann jederzeit auftreten. In meiner Arbeit geht es mir darum, Angst näher zu erklären und Ursprünge der Angst anzusprechen. Ziel soll sein über Angst aufzuklären und den persönlichen Umgang mit Angst zu verbessern. 1. Abgrenzung von Furcht und Angst Furcht und Angst sind beides abstrakte Begriffe, die sich im Sprachgebrauch oftmals nicht trennen lassen. In der Literatur findet man folgende Abgrenzung: Angst ist ein Gefühlszustand, der einer unbestimmten Lebensbedrohung betrifft, Furcht dagegen ist objektbezogen. 1 Demnach gibt es die Angst vor dem Ich-Verlust und die Furcht vor dem bösen Chef. Im Sprachgebrauch lassen sich jedoch beide Begriffe gegeneinander austauschen und eine definitionsgerechte Anwendung der Begriffe ist selbst in wissenschaftlichen Kreisen kaum zu finden. Aus diesem Grund soll auch in dieser Arbeit keine Abgrenzung zwischen Angst und Furcht stattfinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Thomas Pfaff
Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Thomas Pfaff
Cover of the book Trading company shares at multiple stock exchanges. Costs and Benefits of U.S. cross-listings by Thomas Pfaff
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Thomas Pfaff
Cover of the book Innere Differenzierung an der Schule für Lernbehinderte by Thomas Pfaff
Cover of the book Zweckgesellschaften (SPVs) nach HGB, IFRS und BilMoG in der Kreditkrise by Thomas Pfaff
Cover of the book Pattern light simulation and sensing automation of flat plate photobioreactor for sustainable growth and cultivation of Microalgae by Thomas Pfaff
Cover of the book Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen by Thomas Pfaff
Cover of the book A semantic analysis of the lexical field watercraft by Thomas Pfaff
Cover of the book Curriculare Analyse by Thomas Pfaff
Cover of the book Literarische Sozialisation im Vorschulalter by Thomas Pfaff
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Thomas Pfaff
Cover of the book Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Thomas Pfaff
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation by Thomas Pfaff
Cover of the book Die Meinungsbildung als Mengung von Wissen und Vermutungen - Oder wie man Nichtwissen verschleiert by Thomas Pfaff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy