Appreciative Inquiry as an instrument for the Human Resource Management

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Appreciative Inquiry as an instrument for the Human Resource Management by Jonny Grape, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonny Grape ISBN: 9783638189248
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Jonny Grape
ISBN: 9783638189248
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 2, 2003
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Essay from the year 2003 in the subject Business economics - Personnel and Organisation, grade: 1,25 (A), University of Hamburg (Business), course: Personal, 14 entries in the bibliography, language: English, abstract: Appreciative Inquiry, kurz AI, wurde von David Cooperider u.a. Mitte der achtziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts an der Case Western Reserve University, USA, entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine Methode, die dort angewandt werden kann, wo Fähigkeiten, Ressourcen, Verhaltensweisen eines Teams, einer Organisation bzw. komplexen Systems fortentwickelt, verändert oder neu gestaltet werden soll. Die Grundidee von AI ist einfach: Menschen und Systeme bewegen sich in die Richtung, in welche die Aufmerksamkeit gerichtet ist. Folglich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Schwächen betonen oder die Stärken konsequent hervorheben. AI konzentriert sich auf die Stärken, das Positive, das Potenzial eines Unternehmens, eines Systems bzw. eines Teams. Damit steht AI im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen der Organisationsberatung: Mittels der konsequenten Konzentration auf vorhandene Stärken sollen Änderungen herbeigeführt und Ziele realisiert werden. Dieses Buch liefert eine detailierte Einführung in den Ansatz und den Prozess von AI. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die vier Phasen von AI sowie deren Möglichkeiten und Grenzen gelegt. Damit ist dieses Buch für Wissenschaft und dem praktischen Einsatz gleichermaßen relevant. Um den Ansatz von AI in seiner Originalität und Ganzheitlichkeit darstellen zu können, hat sich der Autor entschieden, diese Arbeit konsequent in englischer Sprache zu verfassen. Schließlich werden hiermit mögliche Fehlinterpretationen und Missdeutungen vorgebeugt, die in der deutschen Sprache entstehen könnten. Diese Arbeit ist im Zusammenhang mit der Analyse entstanden, wie die Human Resources zu dem wertvollsten einer Unternehmung, eines Team bzw. Organisation entwickelt werden können. Die Antwort auf diese Frage ist nach Auffassung des Verfassers die Basis für Erfolg im Wettbewerb, im Veränderungsprozess sowie in komplexen und schwierigen Situationen. Hier bildet AI eine neue Möglichkeit, Teams und Unternehmen wieder zu Spitzenleistungen zu bringen. Zum Verfasser: Jonny Grape studierte Betriebswirtschaftslehre an der ehem. Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik und absolvierte zusätzlich einen MBA-Studiengang. Durch seine mehrjährige Erfahrung u.a. als Berater für Change Management sowie als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Personal bei einem internationalen Personaldienstleister beschäftigt er sich mit interdisziplinären Fragestellungen des Personalbereiches in Theorie und Praxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay from the year 2003 in the subject Business economics - Personnel and Organisation, grade: 1,25 (A), University of Hamburg (Business), course: Personal, 14 entries in the bibliography, language: English, abstract: Appreciative Inquiry, kurz AI, wurde von David Cooperider u.a. Mitte der achtziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts an der Case Western Reserve University, USA, entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine Methode, die dort angewandt werden kann, wo Fähigkeiten, Ressourcen, Verhaltensweisen eines Teams, einer Organisation bzw. komplexen Systems fortentwickelt, verändert oder neu gestaltet werden soll. Die Grundidee von AI ist einfach: Menschen und Systeme bewegen sich in die Richtung, in welche die Aufmerksamkeit gerichtet ist. Folglich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die Schwächen betonen oder die Stärken konsequent hervorheben. AI konzentriert sich auf die Stärken, das Positive, das Potenzial eines Unternehmens, eines Systems bzw. eines Teams. Damit steht AI im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen der Organisationsberatung: Mittels der konsequenten Konzentration auf vorhandene Stärken sollen Änderungen herbeigeführt und Ziele realisiert werden. Dieses Buch liefert eine detailierte Einführung in den Ansatz und den Prozess von AI. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die vier Phasen von AI sowie deren Möglichkeiten und Grenzen gelegt. Damit ist dieses Buch für Wissenschaft und dem praktischen Einsatz gleichermaßen relevant. Um den Ansatz von AI in seiner Originalität und Ganzheitlichkeit darstellen zu können, hat sich der Autor entschieden, diese Arbeit konsequent in englischer Sprache zu verfassen. Schließlich werden hiermit mögliche Fehlinterpretationen und Missdeutungen vorgebeugt, die in der deutschen Sprache entstehen könnten. Diese Arbeit ist im Zusammenhang mit der Analyse entstanden, wie die Human Resources zu dem wertvollsten einer Unternehmung, eines Team bzw. Organisation entwickelt werden können. Die Antwort auf diese Frage ist nach Auffassung des Verfassers die Basis für Erfolg im Wettbewerb, im Veränderungsprozess sowie in komplexen und schwierigen Situationen. Hier bildet AI eine neue Möglichkeit, Teams und Unternehmen wieder zu Spitzenleistungen zu bringen. Zum Verfasser: Jonny Grape studierte Betriebswirtschaftslehre an der ehem. Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik und absolvierte zusätzlich einen MBA-Studiengang. Durch seine mehrjährige Erfahrung u.a. als Berater für Change Management sowie als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Personal bei einem internationalen Personaldienstleister beschäftigt er sich mit interdisziplinären Fragestellungen des Personalbereiches in Theorie und Praxis.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Interfacing Text and Paratexts: John Fowles´ 'The French Lieutenant's Woman' by Jonny Grape
Cover of the book Learning Games - Advanced Level by Jonny Grape
Cover of the book Structure-Building Processes and Functional Categories in Language Acquisition by Jonny Grape
Cover of the book Außenpolitisches Agieren Schwedens in der Zwischenkriegszeit by Jonny Grape
Cover of the book Strengths and Weaknesses of the United Nations by Jonny Grape
Cover of the book Journalism in Transition - Is the Czech Press developing into a democratic media market? by Jonny Grape
Cover of the book Zu: F. Scott Fitzgerald´s 'The Ice Palace' - A Story of Initiation by Jonny Grape
Cover of the book An Analysis of eBay's Culture by Jonny Grape
Cover of the book Variation in Scotland: The Linguistic Status of Scots Then and Now by Jonny Grape
Cover of the book Autobiography in the Works of Bret Easton Ellis by Jonny Grape
Cover of the book Case study: Pizza Hut, Inc. by Jonny Grape
Cover of the book The Carnivalesque Flows: Art and Advertising by Jonny Grape
Cover of the book TiVo Competition: German Market Analyses by Jonny Grape
Cover of the book Harriet Beecher Stowe's Uncle Tom's Cabin: The Depiction of the Mulatto Family Harris as a 'Perfect White Middle - Class Anglo-Saxon Family' by Jonny Grape
Cover of the book Analysis of Woody Allen's short story 'Sam you made the pants too fragrant' by Jonny Grape
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy