Arabidopsis – ein Leben ist nicht genug

Roman

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology, Fiction & Literature
Cover of the book Arabidopsis – ein Leben ist nicht genug by Gottfried Zurbrügg, Engelsdorfer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gottfried Zurbrügg ISBN: 9783960085577
Publisher: Engelsdorfer Verlag Publication: June 24, 2016
Imprint: Engelsdorfer Verlag Language: German
Author: Gottfried Zurbrügg
ISBN: 9783960085577
Publisher: Engelsdorfer Verlag
Publication: June 24, 2016
Imprint: Engelsdorfer Verlag
Language: German

Arabidopsis, das klingt wie ein Zauberwort, aber es ist nur der lateinische Name für eine kleine Pflanze, die überall wächst. Ackerschmalwand ist ihr deutscher Name. Ein Unkraut, das man ausreißt und fortwirft. Trotzdem hat diese unscheinbare Pflanze unser ganzes Leben verändert. Unglaublich, aber wahr! Die Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Pflanze ein einfaches Genom hat, und haben schon lange alle Gene entschlüsselt. Vor Jahren hat Gottfried Zurbrügg Biologie und Chemie für das Lehramt studiert. So kam er vor dreißig Jahren auch nach Tübingen in das Botanische Institut. Die Gentechnik war damals neu und umstritten. Man wollte neue Lebensmittel schaffen, vielleicht auch tatsächlich den Hunger in der Welt besiegen, aber auch uralte Fragen der Menschheit beantworten. Was ist das Leben und was ist der Tod? Zurbrügg entwarf einen Roman und schrieb die Geschichte von Professor Scherrer, dem Genetiker und Ägyptologen. Menschen sind auf der Suche nach Unsterblichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Arabidopsis, das klingt wie ein Zauberwort, aber es ist nur der lateinische Name für eine kleine Pflanze, die überall wächst. Ackerschmalwand ist ihr deutscher Name. Ein Unkraut, das man ausreißt und fortwirft. Trotzdem hat diese unscheinbare Pflanze unser ganzes Leben verändert. Unglaublich, aber wahr! Die Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Pflanze ein einfaches Genom hat, und haben schon lange alle Gene entschlüsselt. Vor Jahren hat Gottfried Zurbrügg Biologie und Chemie für das Lehramt studiert. So kam er vor dreißig Jahren auch nach Tübingen in das Botanische Institut. Die Gentechnik war damals neu und umstritten. Man wollte neue Lebensmittel schaffen, vielleicht auch tatsächlich den Hunger in der Welt besiegen, aber auch uralte Fragen der Menschheit beantworten. Was ist das Leben und was ist der Tod? Zurbrügg entwarf einen Roman und schrieb die Geschichte von Professor Scherrer, dem Genetiker und Ägyptologen. Menschen sind auf der Suche nach Unsterblichkeit.

More books from Engelsdorfer Verlag

Cover of the book Das wundersame Seniorenheim - Teil 4: Lucia und Lukas in der Türkei by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Geh mal hin by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Die betriebliche Führungsorganisation by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book TransEurope-FootRace 2012 by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Traumzeit – auf den Spuren des Jakobus by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Interaktives Lehren an der Hochschule by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Hoof wie es früher einmal war by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Ponton-Kids by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Räumung mit Kopfstand by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book A wie Angsthasenzahn bis Z wie Zahnpiraten by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Mein kleines DDR-ABC by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Namaste geht immer by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Die Geschichte einer wunderbaren Wandlung oder wie wir auf den Hund kamen by Gottfried Zurbrügg
Cover of the book Die Hirntod-Falle by Gottfried Zurbrügg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy