Arbeit mit Ton im kunsttherapeutischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Arbeit mit Ton im kunsttherapeutischen Kontext by Mechthild Nitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mechthild Nitsch ISBN: 9783640910946
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mechthild Nitsch
ISBN: 9783640910946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Katholische Fachhochschule Norddeutschland Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinführung Mit dem Material Ton kam ich erstmals in Berührung im Rahmen eines 'Tonfeldes', welches in der 'Existentialpsychologischen Bildungsstätte, in Todmoos Rütte, Schweiz von Heinz Deuser entwickelt wurde, 'angeregt durch D. Kalffs (1966) Sandkastenspiel und dessen beindruckende projektive Valenz...' (1) (Dora Kaffs Sandspiele erlauben dem Klienten eine Welt zu formen. In diesem formendem Tun liegt die therapeutische Bedeutung sowohl für den Therapeuten, als auch für den Klienten:nämlich sich im Prozess des Gestaltens wahrzunehmen.) Diese Arbeit hatte für mich sehr positive Auswirkungen in meinen gesamten Lebensbezügen, so dass ich in der eigenen Arbeit mit erwachsenen Menschen und auch Kindern diese Form im Rahmen einer 'Stressbewältigungstherapie' anwandte. Diese Therapie bestand in erster Linie aus der Vermittlung des Autogenen Trainings, welches eingebettet war in spieltherapeutischen Methoden sowie dem Kreativitätsausdruck durch Malen und Tonen. Gerade in diesem Rahmen konnte ich insbesondere die katharsische Abfuhrmöglichkeiten gestauter Emotionen nur vermuten, da die Klienten nach der Arbeit im Tonfeld (nach eigener Aussage) viel leichter und schon entspannter in eine Trainingseinheit des Autogenen Trainings einstiegen, und diese sehr viel intensiver (entspannender, leichter, ruhiger, gelöster, schöner) erlebten. Bei Kindern war es so, dass diese sich viel gelassener in die geführte Entspannungsphase einließen.Dies konnte ich daran beobachten, das die Kinder nicht soviel wie sonst mit den 'Gliedmaßen zappeln mussten'. Dies betraf insbesondere die Kinder, die ansonsten sehr große Schwierigkeiten hatten, für eine Zeit lang, ganz ruhig und entspannt zu liegen. So werde ich mich in dieser Arbeit mit den, theoretischen Aspekten innerhalb einer bestimmten Therapierichtung, wie der Kunsttherapie auseinandersetzen, und gleichzeitig eine praktische Arbeit aus dem Bereich der 'Integrativen Therapie' mit Kindern in der Arbeit mit Ton vorstellen. Zitiert nach: 'Selbstdarstellung mit Ton und 'projektives Tonfeld' in der Integrativen Kindertherapie von: Hilarion Petzold, Edith Kirchmann in: ' Die neuen Kreativitätsthe-rapie', Handbuch der Kunsttherapie/ Hrsg.: Hilarion Petzold, Ilse Orth Jungerfermann Verlag, Paderborn, 1990 ( Reihe : Kunst, Therapie, Kreativität, Bd. 8 ) 2. Aufl. 1991 Bd.2 S. 935 Vgl. : www.lebenskunst-als-lebenshilfe.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Katholische Fachhochschule Norddeutschland Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinführung Mit dem Material Ton kam ich erstmals in Berührung im Rahmen eines 'Tonfeldes', welches in der 'Existentialpsychologischen Bildungsstätte, in Todmoos Rütte, Schweiz von Heinz Deuser entwickelt wurde, 'angeregt durch D. Kalffs (1966) Sandkastenspiel und dessen beindruckende projektive Valenz...' (1) (Dora Kaffs Sandspiele erlauben dem Klienten eine Welt zu formen. In diesem formendem Tun liegt die therapeutische Bedeutung sowohl für den Therapeuten, als auch für den Klienten:nämlich sich im Prozess des Gestaltens wahrzunehmen.) Diese Arbeit hatte für mich sehr positive Auswirkungen in meinen gesamten Lebensbezügen, so dass ich in der eigenen Arbeit mit erwachsenen Menschen und auch Kindern diese Form im Rahmen einer 'Stressbewältigungstherapie' anwandte. Diese Therapie bestand in erster Linie aus der Vermittlung des Autogenen Trainings, welches eingebettet war in spieltherapeutischen Methoden sowie dem Kreativitätsausdruck durch Malen und Tonen. Gerade in diesem Rahmen konnte ich insbesondere die katharsische Abfuhrmöglichkeiten gestauter Emotionen nur vermuten, da die Klienten nach der Arbeit im Tonfeld (nach eigener Aussage) viel leichter und schon entspannter in eine Trainingseinheit des Autogenen Trainings einstiegen, und diese sehr viel intensiver (entspannender, leichter, ruhiger, gelöster, schöner) erlebten. Bei Kindern war es so, dass diese sich viel gelassener in die geführte Entspannungsphase einließen.Dies konnte ich daran beobachten, das die Kinder nicht soviel wie sonst mit den 'Gliedmaßen zappeln mussten'. Dies betraf insbesondere die Kinder, die ansonsten sehr große Schwierigkeiten hatten, für eine Zeit lang, ganz ruhig und entspannt zu liegen. So werde ich mich in dieser Arbeit mit den, theoretischen Aspekten innerhalb einer bestimmten Therapierichtung, wie der Kunsttherapie auseinandersetzen, und gleichzeitig eine praktische Arbeit aus dem Bereich der 'Integrativen Therapie' mit Kindern in der Arbeit mit Ton vorstellen. Zitiert nach: 'Selbstdarstellung mit Ton und 'projektives Tonfeld' in der Integrativen Kindertherapie von: Hilarion Petzold, Edith Kirchmann in: ' Die neuen Kreativitätsthe-rapie', Handbuch der Kunsttherapie/ Hrsg.: Hilarion Petzold, Ilse Orth Jungerfermann Verlag, Paderborn, 1990 ( Reihe : Kunst, Therapie, Kreativität, Bd. 8 ) 2. Aufl. 1991 Bd.2 S. 935 Vgl. : www.lebenskunst-als-lebenshilfe.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Toleranz bei den Werken von Donald Judd by Mechthild Nitsch
Cover of the book Gleichzeitige Prüfung und Beratung durch Wirtschaftsprüfer by Mechthild Nitsch
Cover of the book Können internationale Umweltregime globale Umweltprobleme lösen? Eine Analyse am Beispiel des Klimaschutzregimes by Mechthild Nitsch
Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Mechthild Nitsch
Cover of the book Wie leitet Kant aus dem Begriff der Pflicht den kategorischen Imperativ in seiner dreifachen Bedeutung ab? by Mechthild Nitsch
Cover of the book Otto der Große und das Reich by Mechthild Nitsch
Cover of the book Der Hass in Robert Walsers Dramoletten 'Schneewittchen' und 'Aschenbrödel' by Mechthild Nitsch
Cover of the book Legitimationsstrategien im politischen Diskurs der USA by Mechthild Nitsch
Cover of the book Bio- bzw. Vollwertkostanbieter im Internet by Mechthild Nitsch
Cover of the book Von der Problematik der Kopftücher Islamischer Frauen in Deutschland by Mechthild Nitsch
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Mk 11,15-19 (Tempelreinigung) by Mechthild Nitsch
Cover of the book Who is an Intellectual and what should the Role of Intellectuals be in Society? by Mechthild Nitsch
Cover of the book Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik by Mechthild Nitsch
Cover of the book Die Bedeutung der Breast Care Nurse für die Qualität der stationären Versorgung von Mammacarcinompatientinnen by Mechthild Nitsch
Cover of the book Das Unterrichtskonzept Lernen durch wechselseitiges Lehren by Mechthild Nitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy