Arbeit und Freiheit

Eine Paradoxie der Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Arbeit und Freiheit by Hans-Jürgen Arlt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Arlt ISBN: 9783658152864
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 22, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Hans-Jürgen Arlt
ISBN: 9783658152864
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 22, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

In diesem essential beschreibt Hans-Jürgen Arlt das Paradox unserer modernen Gesellschaft, die Freiheit als ihren höchsten Wert feiert und verteidigt, aber mit der Arbeitstätigkeit eine Lebenspraxis in ihr Zentrum stellt, die in der Regel unfreiwillig und fremdbestimmt ausgeübt wird. Dieses Paradox nimmt das essential zum Anlass aufzuzeigen, wie die Moderne in die Arbeitsgesellschaft hineingeriet und wie sie herauskommen kann. Der Arbeit ohne Ende mit Wachstumszwang, Konsumsucht und sozialer Spaltung wird ein Szenario gegenüber gestellt, das die Kollektivität der Arbeit mit individuellen Freiheitsrechten versöhnt. Statt auf das Recht des Stärkeren oder die Verstaatlichung der Arbeit zu setzen, wird für ein Freiheitsverständnis plädiert, dem es auf das reflektierte Verhältnis von Bindung und Unabhängigkeit ankommt. Skizziert wird eine Wirtschaftsweise, die besser zu leben und weniger zu arbeiten als egalitäres, nicht nur als elitäres Programm realisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem essential beschreibt Hans-Jürgen Arlt das Paradox unserer modernen Gesellschaft, die Freiheit als ihren höchsten Wert feiert und verteidigt, aber mit der Arbeitstätigkeit eine Lebenspraxis in ihr Zentrum stellt, die in der Regel unfreiwillig und fremdbestimmt ausgeübt wird. Dieses Paradox nimmt das essential zum Anlass aufzuzeigen, wie die Moderne in die Arbeitsgesellschaft hineingeriet und wie sie herauskommen kann. Der Arbeit ohne Ende mit Wachstumszwang, Konsumsucht und sozialer Spaltung wird ein Szenario gegenüber gestellt, das die Kollektivität der Arbeit mit individuellen Freiheitsrechten versöhnt. Statt auf das Recht des Stärkeren oder die Verstaatlichung der Arbeit zu setzen, wird für ein Freiheitsverständnis plädiert, dem es auf das reflektierte Verhältnis von Bindung und Unabhängigkeit ankommt. Skizziert wird eine Wirtschaftsweise, die besser zu leben und weniger zu arbeiten als egalitäres, nicht nur als elitäres Programm realisiert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Moderationskompetenzen by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Schwarmökonomie und Crowdfunding by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Programmieren spielend gelernt mit dem Java-Hamster-Modell by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Projektmanagement mit System by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Engagement für die Erwachsenenbildung by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Innovationsmanagement in der Spitzengastronomie by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Text und Konzeption im Content Marketing by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Berechnung von Baukonstruktionen by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Arbeitsschutzrecht by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Angemessener Gewinnaufschlag von Entsorgungsunternehmen bei öffentlichen Aufträgen zu Selbstkosten by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Die Familienstrategie by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Feinrechen in der Abwasserreinigung by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Reputationsmanagement by Hans-Jürgen Arlt
Cover of the book Bildverarbeitung und Objekterkennung by Hans-Jürgen Arlt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy