Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums

Eine Einführung (Reclams Studienbuch Germanistik)

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums by Benedikt Jeßing, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Jeßing ISBN: 9783159612010
Publisher: Reclam Verlag Publication: February 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: Benedikt Jeßing
ISBN: 9783159612010
Publisher: Reclam Verlag
Publication: February 9, 2017
Imprint:
Language: German

Wie schreibe ich eine gute Hausarbeit? Wie halte ich ein interessantes Referat? Wo finde ich die nötige Fachliteratur und wie weise ich sie korrekt nach? Fragen, die alle Studierenden sich stellen … Benedikt Jeßing kann sie alle beantworten: Didaktisch versiert führt er in die Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums ein, wobei er der aktuellen Studienrealität der B.A.- und M.A.-Studiengänge Rechnung trägt. Neben der ausführlichen Einführung in online- und software-gestützte Rechercheinstrumente thematisiert er auch Formen des eLearnings und setzt sich intensiv mit der Plagiatsproblematik auseinander. Jeßings vormals bewährter grüner Band in der Universal-Bibliothek erscheint nun als vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage als Studienbuch mit Tabellen, Schaubildern und Merkboxen, einem Glossar zentraler Begriffe und Definitionen und wertvollen Literaturempfehlungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie schreibe ich eine gute Hausarbeit? Wie halte ich ein interessantes Referat? Wo finde ich die nötige Fachliteratur und wie weise ich sie korrekt nach? Fragen, die alle Studierenden sich stellen … Benedikt Jeßing kann sie alle beantworten: Didaktisch versiert führt er in die Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums ein, wobei er der aktuellen Studienrealität der B.A.- und M.A.-Studiengänge Rechnung trägt. Neben der ausführlichen Einführung in online- und software-gestützte Rechercheinstrumente thematisiert er auch Formen des eLearnings und setzt sich intensiv mit der Plagiatsproblematik auseinander. Jeßings vormals bewährter grüner Band in der Universal-Bibliothek erscheint nun als vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage als Studienbuch mit Tabellen, Schaubildern und Merkboxen, einem Glossar zentraler Begriffe und Definitionen und wertvollen Literaturempfehlungen.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Lenz (Studienausgabe) by Benedikt Jeßing
Cover of the book Superhelden. 100 Seiten by Benedikt Jeßing
Cover of the book Die schöne Cassandra. Sämtliche Jugendwerke by Benedikt Jeßing
Cover of the book Der blonde Eckbert / Der Runenberg. Textausgabe mit Kommentar und Materialien by Benedikt Jeßing
Cover of the book Seuchen. 100 Seiten by Benedikt Jeßing
Cover of the book Die Orestie by Benedikt Jeßing
Cover of the book Die Soldaten by Benedikt Jeßing
Cover of the book Wallensteins Lager. Die Piccolomini by Benedikt Jeßing
Cover of the book Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" by Benedikt Jeßing
Cover of the book Die schreckliche deutsche Sprache / The Awful German Language by Benedikt Jeßing
Cover of the book Seneca zum Vergnügen by Benedikt Jeßing
Cover of the book Lektüreschlüssel. Arthur Schnitzler: Fräulein Else by Benedikt Jeßing
Cover of the book Der Schimmelreiter by Benedikt Jeßing
Cover of the book Was ist Glück? by Benedikt Jeßing
Cover of the book Lektüreschlüssel. E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann by Benedikt Jeßing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy