Askese als Verhaltensrevolte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Konstanze Caysa, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstanze Caysa ISBN: 9783653950977
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Konstanze Caysa
ISBN: 9783653950977
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch stellt eine umfassende Philosophie der Askese dar und befasst sich mit dem Problem der Autoevolution des Menschen. Zugleich enthält es eine Philosophie der Stimmungen und Gefühle. Askese galt einst als Ausstiegsstrategie der Protestanten aus dem Katholizismus. Heute steht sie für eine perfekte Anpassung an den digitalen Kapitalismus, für Geschwindigkeit, Innovation, Flexibilität. Asketen gelten als apollinische Karrieristen, die mit ihrer ständigen Verfügbarkeit den Sozialstaat abschaffen wollen. Der Mensch ist ein Askesewesen, dessen Begierde durch die Sublimierung dionysischer Energie gehemmt wird. De facto ist die heutige Askese eine Art der Verhaltensrevolte gegenüber dem modernen Konsumismus, die auf einer modernen «Ökonomie des Heils» und einer «Ökonomie des Gehorsams» basiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt eine umfassende Philosophie der Askese dar und befasst sich mit dem Problem der Autoevolution des Menschen. Zugleich enthält es eine Philosophie der Stimmungen und Gefühle. Askese galt einst als Ausstiegsstrategie der Protestanten aus dem Katholizismus. Heute steht sie für eine perfekte Anpassung an den digitalen Kapitalismus, für Geschwindigkeit, Innovation, Flexibilität. Asketen gelten als apollinische Karrieristen, die mit ihrer ständigen Verfügbarkeit den Sozialstaat abschaffen wollen. Der Mensch ist ein Askesewesen, dessen Begierde durch die Sublimierung dionysischer Energie gehemmt wird. De facto ist die heutige Askese eine Art der Verhaltensrevolte gegenüber dem modernen Konsumismus, die auf einer modernen «Ökonomie des Heils» und einer «Ökonomie des Gehorsams» basiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book CIUTI-Forum 2014 by Konstanze Caysa
Cover of the book Challenging Communication Research by Konstanze Caysa
Cover of the book Text and Tune by Konstanze Caysa
Cover of the book Generational Curses in the Pentateuch by Konstanze Caysa
Cover of the book Staging the Fascist War by Konstanze Caysa
Cover of the book Japanese Animal-Wife Tales by Konstanze Caysa
Cover of the book Lexico-Phonological Comparative Analysis of Selected Dialects of the Meru-Tharaka Group by Konstanze Caysa
Cover of the book «La literatura es algo más que el texto» by Konstanze Caysa
Cover of the book Der Debt-Equity-Swap als Sanierungsinstrument im Insolvenzplanverfahren by Konstanze Caysa
Cover of the book Riding the Fifth Wave in Higher Education by Konstanze Caysa
Cover of the book Versorgungssicherheit und Kapazitaetsmechanismen im deutschen Strommarktdesign by Konstanze Caysa
Cover of the book Mário de Sá-Carneiro, A Cosmopolitan Modernist by Konstanze Caysa
Cover of the book Slavic Languages in the Perspective of Formal Grammar by Konstanze Caysa
Cover of the book Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert by Konstanze Caysa
Cover of the book Exaltation by Konstanze Caysa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy