HeldenGeschlechtNarrationen

Gender, Intersektionalitaet und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Drama, Nonfiction, Entertainment
Cover of the book HeldenGeschlechtNarrationen by Susanne Schul, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Schul ISBN: 9783653998283
Publisher: Peter Lang Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Susanne Schul
ISBN: 9783653998283
Publisher: Peter Lang
Publication: March 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser andauernden Faszination nach und fragt aus einer medienkomparativen Perspektive, wie sich gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Hierfür werden dem Epos drei Adaptionen aus Drama, Film und Fernsehtheater aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Die Studie bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität mit ein. Die Geschlechterentwürfe eröffnen subversives Potential, entwerfen neue Handlungsspielräume und lassen typisierte Muster der Geschlechterdifferenz brüchig werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Nibelungenlied zählt zu den bekanntesten Texten des Mittelalters. Seine Bedeutung für die europäische Heldenepik spiegelt sich auch in den vielfältigen Adaptionen wider, die den Stoff bis heute in Erinnerung halten. Die Studie geht dieser andauernden Faszination nach und fragt aus einer medienkomparativen Perspektive, wie sich gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Hierfür werden dem Epos drei Adaptionen aus Drama, Film und Fernsehtheater aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert gegenübergestellt. Die Studie bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität mit ein. Die Geschlechterentwürfe eröffnen subversives Potential, entwerfen neue Handlungsspielräume und lassen typisierte Muster der Geschlechterdifferenz brüchig werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book Chinese Culture in a Cross-Cultural Comparison by Susanne Schul
Cover of the book El exilio en la poesía de Tomás Segovia y Angelina Muñiz Huberman by Susanne Schul
Cover of the book Global Cities and Immigrants by Susanne Schul
Cover of the book A Liberation Ecclesiology? by Susanne Schul
Cover of the book The Reception of Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing in Europe by Susanne Schul
Cover of the book Die Besteuerung von Auslandsmitarbeitern in der Entwicklungszusammenarbeit by Susanne Schul
Cover of the book Der Konzern in der Insolvenz by Susanne Schul
Cover of the book Aesthetik des Schwingens by Susanne Schul
Cover of the book Spatialisation of Higher Education: Poland and Slovenia by Susanne Schul
Cover of the book Unautobiografia lirica by Susanne Schul
Cover of the book European Constitutionalism by Susanne Schul
Cover of the book Robert Gilbert by Susanne Schul
Cover of the book Fighting for Britain? by Susanne Schul
Cover of the book Evolution in Genre by Susanne Schul
Cover of the book European Reformism, Nazism and Traditionalism by Susanne Schul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy