Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Aspekte der systematischen betrieblichen Weiterbildung. Organisationselemente und -kulturen by Markus Volk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Volk ISBN: 9783668252042
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Volk
ISBN: 9783668252042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationales Lernen bedeutet, dass die Organisation im gesamten lernt. Dabei wird der Fokus auf die Veränderungsfähigkeit des Ganzen gerichtet, wodurch Kernkompetenzen besondere Bedeutung erhalten. Kernkompetenzen bei den einzelnen Bestandteilen der Organisation, in Form von Abteilungen und letztlich Menschen sichern dabei erst die benötigte Flexibilität und Veränderungsfähigkeit. Diese Fähigkeit auf Veränderungen zu reagieren benötigt die persönliche Bereitschaft und Motivation zu Veränderungen, um wirksam zu werden. In dieser Arbeit werden folgende Themen des Bildungsmanagement in kurzen abgeschlossenen Abhandlungen erläutert: 1.) Was ist unter 'organisatiorischem Lernen' zu verstehen und wie kann es durch systematische betriebliche Weiterbildung intensiviert werden? 2.) Warum ist eine Beschränkung der Evaluation betrieblicher Weiterbildung auf die Ermittlung der Zufriedenheit der Teilnehmer und ggf. ihrer Vorgesetzten nicht hinreichen? Welche zusätzlichen Erfolgsbestimmungen sind aus Sicher des Unternehmens relevant? 3.) Welches sind die wichtigsten Organisationselemente? 4.) Welche typischen Ansätze kennen Sie, Organisationskultur zu beeinflussen? 5.) Fassen Sie kurz die Kernaspekte zusammen auf die man bei der Implementation von Wissensmanagement aus psychologische Perspektive achten sollte?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisationales Lernen bedeutet, dass die Organisation im gesamten lernt. Dabei wird der Fokus auf die Veränderungsfähigkeit des Ganzen gerichtet, wodurch Kernkompetenzen besondere Bedeutung erhalten. Kernkompetenzen bei den einzelnen Bestandteilen der Organisation, in Form von Abteilungen und letztlich Menschen sichern dabei erst die benötigte Flexibilität und Veränderungsfähigkeit. Diese Fähigkeit auf Veränderungen zu reagieren benötigt die persönliche Bereitschaft und Motivation zu Veränderungen, um wirksam zu werden. In dieser Arbeit werden folgende Themen des Bildungsmanagement in kurzen abgeschlossenen Abhandlungen erläutert: 1.) Was ist unter 'organisatiorischem Lernen' zu verstehen und wie kann es durch systematische betriebliche Weiterbildung intensiviert werden? 2.) Warum ist eine Beschränkung der Evaluation betrieblicher Weiterbildung auf die Ermittlung der Zufriedenheit der Teilnehmer und ggf. ihrer Vorgesetzten nicht hinreichen? Welche zusätzlichen Erfolgsbestimmungen sind aus Sicher des Unternehmens relevant? 3.) Welches sind die wichtigsten Organisationselemente? 4.) Welche typischen Ansätze kennen Sie, Organisationskultur zu beeinflussen? 5.) Fassen Sie kurz die Kernaspekte zusammen auf die man bei der Implementation von Wissensmanagement aus psychologische Perspektive achten sollte?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Markus Volk
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Markus Volk
Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Markus Volk
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Markus Volk
Cover of the book Die Pesachfeier im biblischen Israel by Markus Volk
Cover of the book Concept of leadership and management within the manufacturing industry by Markus Volk
Cover of the book Ökologische Probleme in der ehemaligen Sowjetunion by Markus Volk
Cover of the book Auswirkungen aktiver Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und des Federal Reserve System auf die Weltwirtschaft by Markus Volk
Cover of the book Wirksamkeit von Coaching by Markus Volk
Cover of the book Grundzüge des iranischen Familienrechts im Vergleich zum deutschen Familienrecht by Markus Volk
Cover of the book Kooperationstraining by Markus Volk
Cover of the book Hedge Fonds - Fluch oder Segen des modernen Kapitalismus? by Markus Volk
Cover of the book Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft by Markus Volk
Cover of the book Die Pädagogisierung der Eltern-Kind-Beziehung im 18. Jahrhundert by Markus Volk
Cover of the book Positionen und Probleme der zeitgenössischen Kunst anhand von ausgewählten Objekten Marcel Duchamps by Markus Volk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy