Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Nora Pröfrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Pröfrock ISBN: 9783638242141
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Pröfrock
ISBN: 9783638242141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Von Odin und Gandalf- Die Rezeption des alten Nordens in skandinavischen und anderen Literaturen', Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Richard Wagners Rezeption des Nibelungenstoffes in Form seiner 1863 zum ersten Mal offiziell erschienenen Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Bei der Schaffung dieses Werkes hat Wagner eine Technik verwendet, die Volker Mertens 'Mythensynthese' nennt und folgendermaßen beschreibt: 'Er fügt eine Zahl unterschiedlicher, teils aus verschiedenen Traditionen stammender, teils selbsterfundener Mythen zusammen zu seinem neuen Mythos'. Im folgenden sollen zunächst die wichtigsten der mittelalterlichen Quellen, auf die Wagner bei der Schaffung dieses neuen Mythos zurückgegriffen hat, und die Art und Weise, wie er dabei mit diesen Quellen umgegangen ist, genauer betrachtet werden. Des weiteren werden Texte aus der wissenschaftlichen Literatur zu Wagners Zeit und die Art und Weise, wie diese Texte möglicherweise seine Schaffensweise beeinflusst haben, zu untersuchen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Von Odin und Gandalf- Die Rezeption des alten Nordens in skandinavischen und anderen Literaturen', Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Richard Wagners Rezeption des Nibelungenstoffes in Form seiner 1863 zum ersten Mal offiziell erschienenen Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Bei der Schaffung dieses Werkes hat Wagner eine Technik verwendet, die Volker Mertens 'Mythensynthese' nennt und folgendermaßen beschreibt: 'Er fügt eine Zahl unterschiedlicher, teils aus verschiedenen Traditionen stammender, teils selbsterfundener Mythen zusammen zu seinem neuen Mythos'. Im folgenden sollen zunächst die wichtigsten der mittelalterlichen Quellen, auf die Wagner bei der Schaffung dieses neuen Mythos zurückgegriffen hat, und die Art und Weise, wie er dabei mit diesen Quellen umgegangen ist, genauer betrachtet werden. Des weiteren werden Texte aus der wissenschaftlichen Literatur zu Wagners Zeit und die Art und Weise, wie diese Texte möglicherweise seine Schaffensweise beeinflusst haben, zu untersuchen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cultural CV and Cultural Onion by Nora Pröfrock
Cover of the book Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Führung by Nora Pröfrock
Cover of the book Unterrichtsstunde:Schallübertragung in festen und flüssigen Medien by Nora Pröfrock
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Nora Pröfrock
Cover of the book Ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung der Übertragung von Betrieben, Grundstücken und Gesellschaftsanteilen unter Nießbrauchsvorbehalt by Nora Pröfrock
Cover of the book Sanierende Unternehmensübernahme und § 613a BGB by Nora Pröfrock
Cover of the book Konversion zum Islam als Instrument der Krisenbewältigung by Nora Pröfrock
Cover of the book Bedeutung und Instrumente des Risikocontrollings im Rahmen eines kontinuierlichen Risikomanagementprozesses by Nora Pröfrock
Cover of the book Die Polizei im demografischen Wandel by Nora Pröfrock
Cover of the book Methoden zur Erlangung von Prüfungsnachweisen: Geschäftsrisikoorientierte Prüfung by Nora Pröfrock
Cover of the book Männlichkeit im Umbruch? by Nora Pröfrock
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Nora Pröfrock
Cover of the book Perspectives and Instruments of Corporate Citizenship by Nora Pröfrock
Cover of the book Falschparken. Eine systemtheoretische Betrachtung by Nora Pröfrock
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Nora Pröfrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy