Asperger-Syndrom: Inklusive Beschulung für Kinder und Jugendliche

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Asperger-Syndrom: Inklusive Beschulung für Kinder und Jugendliche by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656323129
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656323129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Vertiefung zu Methoden der sonderpädagogischen Diagnostik und Förderplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Asperger: Syndrom zwischen Autismus und Normalität', 'Oops-Wrong-Planet-Syndrom'. Beide Bezeichnungen beschreiben dasselbe Syndrom: Die betroffenen Kinder bewegen sich zwischen den Polen Normalität und Andersartigkeit und versuchen, auf ihre Weise und mit ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Ihr intellektuelles Potential macht es ihnen oftmals möglich, eine Regelschule zu besuchen - ihr besonderes Sozial- und Kommunikationsverhalten erschwert hingegen den Umgang mit anderen: Als Folge ist für viele Kinder der schulische Alltag mit Belastungen und Misserfolgen verbunden. Es kommt vor, dass sie sozial ausgegrenzt und nicht angemessen gefördert werden, so dass sie weder ihre Begabungen entfalten können noch die Schulzeit in guter Erinnerung behalten. Die künftige inklusive Schule hat die Aufgabe, alle Kinder ohne Hierarchisierung anzunehmen und sich ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Doch wie kann die inklusive Schule ein angenehmer und mit Erfolg verbundener Ort für diese Kinder sein? Unter welchen Bedingungen ist sie in der Lage, ihrer Besonderheit zu entsprechen und sie Gewinn bringend zu fördern?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Vertiefung zu Methoden der sonderpädagogischen Diagnostik und Förderplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Asperger: Syndrom zwischen Autismus und Normalität', 'Oops-Wrong-Planet-Syndrom'. Beide Bezeichnungen beschreiben dasselbe Syndrom: Die betroffenen Kinder bewegen sich zwischen den Polen Normalität und Andersartigkeit und versuchen, auf ihre Weise und mit ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Ihr intellektuelles Potential macht es ihnen oftmals möglich, eine Regelschule zu besuchen - ihr besonderes Sozial- und Kommunikationsverhalten erschwert hingegen den Umgang mit anderen: Als Folge ist für viele Kinder der schulische Alltag mit Belastungen und Misserfolgen verbunden. Es kommt vor, dass sie sozial ausgegrenzt und nicht angemessen gefördert werden, so dass sie weder ihre Begabungen entfalten können noch die Schulzeit in guter Erinnerung behalten. Die künftige inklusive Schule hat die Aufgabe, alle Kinder ohne Hierarchisierung anzunehmen und sich ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Doch wie kann die inklusive Schule ein angenehmer und mit Erfolg verbundener Ort für diese Kinder sein? Unter welchen Bedingungen ist sie in der Lage, ihrer Besonderheit zu entsprechen und sie Gewinn bringend zu fördern?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Anonym
Cover of the book Der Weg zum Patent by Anonym
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by Anonym
Cover of the book Die dritte Gattung als Vermittlerin zwischen Seiendem und Werdendem by Anonym
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Anonym
Cover of the book 'The Fear System' - Triggering Tension in Survival Horror Videogames by Anonym
Cover of the book Der Prozess der Zivilisationen und die Genese des Staates by Anonym
Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Anonym
Cover of the book Multiple Intelligenzen in der Psychologie nach der Theorie von Howard Gardner by Anonym
Cover of the book Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels by Anonym
Cover of the book Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten by Anonym
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten junger Frauen by Anonym
Cover of the book Tylophora indica: Phytochemical, Biotechnological and Pharmacological Approach by Anonym
Cover of the book Unterrichtsentwurf: 'Pässe bitte!' - Konfrontation mit den Funktionen von Grenzen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy