Luthers 95 Thesen gegen den Ablass

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Marcel Butkus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Butkus ISBN: 9783640826902
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Butkus
ISBN: 9783640826902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ausgewählte Schwerpunkte der Reformationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Geschichte gilt im Ausland als Geschichte der Reformation. Diese wird heutzutage viel zu häufig zu unrecht vernachlässigt. Als wohl bekanntester Akteur in und Initiator für die Reformation gilt der 1483 geborene Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther. Während seiner Zeit als Theologieprofessor, wird die Auslegung der Bibel zu seinem akademischen Beruf und bestimmt von da ein seine Einstellung zur Kirche. Sein Handeln und seine öffentliche Kritik an der Kirche und deren Auslegung der Bibel machen ihn bekannt. Seine gewichtigste Veröffentlichung, die ihn in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückte, waren die 95 Thesen, die sich besonders mit der Thematik des Ablasses und der Kompetenz des Papstes beschäftigten. Sie sind die Grundlage für das Bekanntwerden Luthers und der Grund für die massive Kritik an ihm durch die Kirche. Die Erfindung des Buchdruckes unterstütze Luther in der raschen Verbreitung seiner Thesen, sodass diese in kürzester Zeit in Deutschland publik wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ausgewählte Schwerpunkte der Reformationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Geschichte gilt im Ausland als Geschichte der Reformation. Diese wird heutzutage viel zu häufig zu unrecht vernachlässigt. Als wohl bekanntester Akteur in und Initiator für die Reformation gilt der 1483 geborene Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther. Während seiner Zeit als Theologieprofessor, wird die Auslegung der Bibel zu seinem akademischen Beruf und bestimmt von da ein seine Einstellung zur Kirche. Sein Handeln und seine öffentliche Kritik an der Kirche und deren Auslegung der Bibel machen ihn bekannt. Seine gewichtigste Veröffentlichung, die ihn in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückte, waren die 95 Thesen, die sich besonders mit der Thematik des Ablasses und der Kompetenz des Papstes beschäftigten. Sie sind die Grundlage für das Bekanntwerden Luthers und der Grund für die massive Kritik an ihm durch die Kirche. Die Erfindung des Buchdruckes unterstütze Luther in der raschen Verbreitung seiner Thesen, sodass diese in kürzester Zeit in Deutschland publik wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Irreguläre Freimaurerei und hermetische Traditionen by Marcel Butkus
Cover of the book Die Getriebemontage im JD-Werk Mannheim by Marcel Butkus
Cover of the book Assessmentstandards und -systeme by Marcel Butkus
Cover of the book Die Optimierung von Gedächtnisleistungen durch effizientes Lernen by Marcel Butkus
Cover of the book Der Fall Axel Springer / ProSiebenSat.1 - Meinungsmonopol oder freier Wettbewerb? by Marcel Butkus
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Marcel Butkus
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen by Marcel Butkus
Cover of the book Fascination of Movement. Military Parades and Tattoos by Marcel Butkus
Cover of the book Luhmann und die soziale Ungleichheit by Marcel Butkus
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Marcel Butkus
Cover of the book Forschendes Lehren - eine Praktikumsreflexion unter Analyse der Lehrerfrage by Marcel Butkus
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Marcel Butkus
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Marcel Butkus
Cover of the book Vergleichende Rezension von Dickopp 'SYSTEMATISCHE PÄDAGOGIK' und Baumgard 'ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSTHEORIEN' by Marcel Butkus
Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Marcel Butkus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy