Auf der Suche nach sich selbst

Betrachtungen zur Identitätsfindung Jugendlicher

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Stefanie Jahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Jahn ISBN: 9783640324361
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Jahn
ISBN: 9783640324361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Eltern und Erwachsene ist es oft schwer mit Jugendlichen umzugehen und diese zu verstehen. Es liegt oft eine zu große Kluft zwischen ihren Lebenswelten, aber auch die Denkweisen unterscheiden sich. Wie schwierig ist es doch, erwachsen zu werden. Welche Frage den Jugendlichen zentral beschäftigt wird allzu oft vergessen. Dabei werden in der Jugend so viele Weichen für die Zukunft gestellt. Was es ist, dass diese Differenzen zu Stande kommen lässt will ich hier genauer beleuchten - der Jugendliche ist auf der Suche nach sich selbst. Wie geht diese Identitätsfindung von Statten und wie können Eltern ihre Kinder besser verstehen und ihnen in dieser Zeit besser zur Seite stehen, darum soll es in meiner Arbeit gehen. Zunächst einmal befasse ich mit dem Begriff der Adoleszenz um verständlich zu machen in welcher Situation sich ein Jugendlicher während dieser Phase befindet. Dann wird der Begriff der Identität genauer beschrieben um bewusst zu machen, was es für den Jugendlichen bedeutet, sich auf die Suche nach eben dieser zu machen. Hierbei begegnen wir im weiteren Verlauf meiner Arbeit Theorien von Erikson und Marcia. Desweiteren werden die vier Ebenen der Identitätsfindung geklärt und Faktoren beleuchtet, die Einfluss nehmen auf die Entwicklung der Identität. Insbesondere wird hier eingegangen auf die Familie und die Peer Group. Es werden Risikofaktoren zusammengefasst und Jugendagressivität wird untersucht. Abschließend wird festgestellt, was eine positive Auswirkung auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher haben kann und wie Eltern positiv zu dieser beitragen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Eltern und Erwachsene ist es oft schwer mit Jugendlichen umzugehen und diese zu verstehen. Es liegt oft eine zu große Kluft zwischen ihren Lebenswelten, aber auch die Denkweisen unterscheiden sich. Wie schwierig ist es doch, erwachsen zu werden. Welche Frage den Jugendlichen zentral beschäftigt wird allzu oft vergessen. Dabei werden in der Jugend so viele Weichen für die Zukunft gestellt. Was es ist, dass diese Differenzen zu Stande kommen lässt will ich hier genauer beleuchten - der Jugendliche ist auf der Suche nach sich selbst. Wie geht diese Identitätsfindung von Statten und wie können Eltern ihre Kinder besser verstehen und ihnen in dieser Zeit besser zur Seite stehen, darum soll es in meiner Arbeit gehen. Zunächst einmal befasse ich mit dem Begriff der Adoleszenz um verständlich zu machen in welcher Situation sich ein Jugendlicher während dieser Phase befindet. Dann wird der Begriff der Identität genauer beschrieben um bewusst zu machen, was es für den Jugendlichen bedeutet, sich auf die Suche nach eben dieser zu machen. Hierbei begegnen wir im weiteren Verlauf meiner Arbeit Theorien von Erikson und Marcia. Desweiteren werden die vier Ebenen der Identitätsfindung geklärt und Faktoren beleuchtet, die Einfluss nehmen auf die Entwicklung der Identität. Insbesondere wird hier eingegangen auf die Familie und die Peer Group. Es werden Risikofaktoren zusammengefasst und Jugendagressivität wird untersucht. Abschließend wird festgestellt, was eine positive Auswirkung auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher haben kann und wie Eltern positiv zu dieser beitragen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Stefanie Jahn
Cover of the book Antidramaturgie und Bildkritik am Beispiel von Vlado Kristls Film 'Die Gnade Nichts zu sein' by Stefanie Jahn
Cover of the book Other sides of Advertising Text and Context by Stefanie Jahn
Cover of the book Dark Tourism: Motive und Erscheinungsformen by Stefanie Jahn
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Stefanie Jahn
Cover of the book The Various Roles of the Teacher in the English Classroom by Stefanie Jahn
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Stefanie Jahn
Cover of the book Eine Unterrichtssequenz zum Thema 'Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen' im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau by Stefanie Jahn
Cover of the book Lachen im Nationalsozialismus by Stefanie Jahn
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Stefanie Jahn
Cover of the book Die Finanzierung der GKV über Gesundheitsprämie, Bürgerversicherung, Gesundheitsfonds by Stefanie Jahn
Cover of the book Abtreibung als Katholik? by Stefanie Jahn
Cover of the book Installation und Montage eines Steckdoseneinsatzes mit Schutzkontakt (Unterweisung Elektriker / -in) by Stefanie Jahn
Cover of the book Innovation und (Über-)Forderung by Stefanie Jahn
Cover of the book Der Islam und der Westen by Stefanie Jahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy