Aufgaben und Ziele in der neurologischen Rehabilitation

Zur Diskussion steht die Bedeutung teilhabeorientierter Interventionsformen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Aufgaben und Ziele in der neurologischen Rehabilitation by Yvonne Kohl, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Kohl ISBN: 9783640594085
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Yvonne Kohl
ISBN: 9783640594085
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem humanistischen Weltbild zufolge ist das Bemühen um eine der Menschenwürde und freien Persönlichkeitsentfaltung entsprechende Gestaltung des Lebens und der Gesellschaft Grundprinzip. Dies soll geschafft werden durch die dafür notwendigen Lebens- und Umweltbedingungen ohne ideologische Selbstbeschränkungen. Wie sieht das aus in der Umsetzbarkeit hinsichtlich der Aufgaben und Ziele der neurologischen Rehabilitation? Was spielen die teilhabeorientierten Interventionsformen für eine Rolle? Was genau wird unter Teilhabe verstanden? Das funktionelle Teilhaben, was dem Menschen an sich ermöglicht, etwas zu tun? Oder die Möglichkeit, Teilhabe nach seinen eigenen ideologischen Wertvorstellungen zu definieren und auszuüben?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem humanistischen Weltbild zufolge ist das Bemühen um eine der Menschenwürde und freien Persönlichkeitsentfaltung entsprechende Gestaltung des Lebens und der Gesellschaft Grundprinzip. Dies soll geschafft werden durch die dafür notwendigen Lebens- und Umweltbedingungen ohne ideologische Selbstbeschränkungen. Wie sieht das aus in der Umsetzbarkeit hinsichtlich der Aufgaben und Ziele der neurologischen Rehabilitation? Was spielen die teilhabeorientierten Interventionsformen für eine Rolle? Was genau wird unter Teilhabe verstanden? Das funktionelle Teilhaben, was dem Menschen an sich ermöglicht, etwas zu tun? Oder die Möglichkeit, Teilhabe nach seinen eigenen ideologischen Wertvorstellungen zu definieren und auszuüben?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Media Portrayal of Terminally Ill Patients' Right to Die by Yvonne Kohl
Cover of the book Why and How to Use Conflict Management in Organisations by Yvonne Kohl
Cover of the book Report on the International Strategy of Deutsche Bank Group by Yvonne Kohl
Cover of the book Corporate Valuation of the E.ON AG by Yvonne Kohl
Cover of the book Activity Based Costing by Yvonne Kohl
Cover of the book Design and Analysis of a Questionnaire by Yvonne Kohl
Cover of the book Jack Daniel's Brand Activity Analysis by Yvonne Kohl
Cover of the book 'Germany 1990 is not Germany 1939' - The British response to German unification by Yvonne Kohl
Cover of the book Muster: Letter of Recommendation by Yvonne Kohl
Cover of the book Land use in the Greater Mekong Subregion - A Challenge for Society, Economy and Biodiversity by Yvonne Kohl
Cover of the book Meditation As Mediation Through The Culture Of Truth by Yvonne Kohl
Cover of the book Reading Log of 'The Fault in Our Stars' by John Green by Yvonne Kohl
Cover of the book Collapse of a Closed Society: The End of East Germany by Yvonne Kohl
Cover of the book Pricing strategies and price politics in the key account enterprise business by Yvonne Kohl
Cover of the book Foreign Direct Investment in Russia by Yvonne Kohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy