Ausbildungsabbruch und Biographie

Ueber Prozesse, Mechanismen und Wechselwirkungen in Lebensverlaeufen von Personen mit vorzeitiger Vertragsloesung in der Berufsausbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Counseling & Guidance
Cover of the book Ausbildungsabbruch und Biographie by Sebastian Klaus, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Klaus ISBN: 9783653983241
Publisher: Peter Lang Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Klaus
ISBN: 9783653983241
Publisher: Peter Lang
Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die vorzeitige Vertragslösung in außerakademischen Berufsausbildungen (Ausbildungsabbruch) ist seit Jahrzehnten ein regulärer Bestandteil des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses. Diese Untersuchung beleuchtet das Phänomen erstmals aus biographieanalytischer Perspektive und löst sich vom Fokus auf Gründe, Motive und Quoten. Das Ergebnis ist ein Prozessmodell eines typischen Verlaufs von der Kindheit bis hin zur biographischen und beruflichen Neuorientierung nach dem Ereignis. Das Prozessmodell zeigt nicht nur, dass die Entwicklungsgeschichte der Personen keineswegs so individuell ist, wie bislang angenommen wird. Es liefert ebenso Erklärungsmuster zu den Ursachen sowie Auswirkungen einer vorzeitigen Vertragslösung und eröffnet neue Ansatzpunkte zur Prävention beziehungsweise Kompensation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die vorzeitige Vertragslösung in außerakademischen Berufsausbildungen (Ausbildungsabbruch) ist seit Jahrzehnten ein regulärer Bestandteil des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses. Diese Untersuchung beleuchtet das Phänomen erstmals aus biographieanalytischer Perspektive und löst sich vom Fokus auf Gründe, Motive und Quoten. Das Ergebnis ist ein Prozessmodell eines typischen Verlaufs von der Kindheit bis hin zur biographischen und beruflichen Neuorientierung nach dem Ereignis. Das Prozessmodell zeigt nicht nur, dass die Entwicklungsgeschichte der Personen keineswegs so individuell ist, wie bislang angenommen wird. Es liefert ebenso Erklärungsmuster zu den Ursachen sowie Auswirkungen einer vorzeitigen Vertragslösung und eröffnet neue Ansatzpunkte zur Prävention beziehungsweise Kompensation.

More books from Peter Lang

Cover of the book Cognitive Explorations into Metaphor and Metonymy by Sebastian Klaus
Cover of the book Sovereignty in Chinas Perspective by Sebastian Klaus
Cover of the book Die Entwicklung und die Reform des taiwanischen Verbraucherschuldenbereinigungssystems by Sebastian Klaus
Cover of the book Linguistique du discours : de lintra- à linterphrastique by Sebastian Klaus
Cover of the book Vertragsabschlusspraxis deutscher Unternehmen by Sebastian Klaus
Cover of the book Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzvertraegen by Sebastian Klaus
Cover of the book Tuerkei und Deutschland in Europa by Sebastian Klaus
Cover of the book What Is Film? by Sebastian Klaus
Cover of the book Ist die Transformation gelungen? by Sebastian Klaus
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung by Sebastian Klaus
Cover of the book Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht? by Sebastian Klaus
Cover of the book Uprooting Urban America by Sebastian Klaus
Cover of the book Literature of Consciousness by Sebastian Klaus
Cover of the book Demokratie in der Krise Die politische Philosophie des Existentialismus heute by Sebastian Klaus
Cover of the book Praenatale Schaedigungen mit postnatalen Folgen by Sebastian Klaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy