Erinnerung sichtbar machen

Braunschweiger Vortraege zur Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands 2009/2010

Nonfiction, History, Germany, Modern
Cover of the book Erinnerung sichtbar machen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653957181
Publisher: Peter Lang Publication: May 27, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653957181
Publisher: Peter Lang
Publication: May 27, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Band versammelt die Beiträge der Vortragsreihe Geteilte Erinnerungen – deutsche Geschichten, die im Wintersemester 2009/2010 an der TU Braunschweig stattfand. Sie spürt jenen deutsch-deutschen Geschichten nach, die sich im Schatten der Mauer zugetragen haben und sich – wie deren Splitter – verstreuen und verflüchtigen. Selbst harte politisch-militärische Grenzen wie der römische Limes, die chinesische Mauer oder Europas Eiserner Vorhang unterliegen am Ende dem Naturgesetz des Wandels – von einer trennenden Demarkationslinie und Angstzone hin zu einem verbindenden Kulturraum. Allerdings, und insofern stimmt das mit dem Naturgesetz nur bedingt, geschieht derlei nie von selbst. Man muss die Dinge anfassen und die Frage nach den Geschichten dahinter stellen. Es ist an uns, sie zu erzählen, wieder und wieder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band versammelt die Beiträge der Vortragsreihe Geteilte Erinnerungen – deutsche Geschichten, die im Wintersemester 2009/2010 an der TU Braunschweig stattfand. Sie spürt jenen deutsch-deutschen Geschichten nach, die sich im Schatten der Mauer zugetragen haben und sich – wie deren Splitter – verstreuen und verflüchtigen. Selbst harte politisch-militärische Grenzen wie der römische Limes, die chinesische Mauer oder Europas Eiserner Vorhang unterliegen am Ende dem Naturgesetz des Wandels – von einer trennenden Demarkationslinie und Angstzone hin zu einem verbindenden Kulturraum. Allerdings, und insofern stimmt das mit dem Naturgesetz nur bedingt, geschieht derlei nie von selbst. Man muss die Dinge anfassen und die Frage nach den Geschichten dahinter stellen. Es ist an uns, sie zu erzählen, wieder und wieder.

More books from Peter Lang

Cover of the book Haftungsfall Burn-Out by
Cover of the book Philosophy, Literature, and the Dissolution of the Subject by
Cover of the book Literary and cultural forays into the contemporary by
Cover of the book Transformational Outsourcing by
Cover of the book Objects of Inquiry in Philosophy of Language and Linguistics by
Cover of the book Literature and Error by
Cover of the book Riding the Fifth Wave in Higher Education by
Cover of the book Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur by
Cover of the book Approches plurielles du nom sans déterminant by
Cover of the book Galizien als Kultur- und Gedaechtnislandschaft im kultur- und sprachwissenschaftlichen Diskurs by
Cover of the book Women in Nabokovs Life and Art by
Cover of the book Analyse sémantique des prédicats de communication by
Cover of the book Verbal Semantics in a Tibeto-Burman Language by
Cover of the book Die Validitaet der Skalen des Gemeinsamen europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen by
Cover of the book La sémantique des possibles argumentatifs by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy