Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems by Doris Milletich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Milletich ISBN: 9783638503129
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doris Milletich
ISBN: 9783638503129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Fachhochschule St. Pölten, Veranstaltung: Digital Divide, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fortschritt der Technologien nimmt rasant zu, was viele Veränderungen mit sich bringt: Unter anderem steigt die Abhängigkeit, man ist ein Leben ohne Technologien nicht mehr gewöhnt. Viele nehmen diese Veränderungen zwar wahr, sind sich den Auswirkungen aber nicht wirklich bewusst. Diese Arbeit soll der Veranschaulichung dienen. Deshalb soll diese Arbeit die Auswirkungen, sowie die Folgen eines Absturzes des gesamten Systems aufzeigen. Das Thema dieser Seminararbeit sind die Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems. Die Seminararbeit ist in zwei Bereiche gegliedert: Zuerst wird geklärt, inwiefern insbesondere die Informations- und Kommunikationstechnologien, aber auch andere Technologien die Gesellschaft, aber auch das individuelle Leben beeinflussen und verändern. Die Abhängigkeit von den Technologien ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, was zu einem Umbruch führt. Der Lebensstandard erhöht sich, die Kommunikation verändert sich, Information wird ein immer wichtigeres Gut, das sind nur einige wenige Veränderungen, die der steigende Einsatz der Technologien mit sich bringt. Der zweite Teil behandelt die Folgen eines Absturzes des Systems. Was kann passieren, wenn das gesamte Computernetz und somit auch die Stromversorgung zusammen brechen? Durch den hohen Einsatz von Technologie vergrößert sich die Computerkriminalität, da ein Absturz schwere Folgen haben kann. Die Stromversorgung fiel ebenfalls in kleinen, aber auch größeren Gebiete für einen gewissen Zeitraum aus. Diese Zusammenbrüche haben ihre Auswirkungen. Neben dem Blick in die Vergangenheit, wird in dieser Arbeit die Zukunft betrachtet. Als Unterstützung hierfür, wird das Buch 'Das Paranetz - Zusammenbruch des Internets' von Hermann Maurer analysiert. Dieser Zukunftsroman zeigt die Folgen eines weltweiten Absturzes aller Systeme. Die Forschungsfrage 'Wie wirken sich die Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft und auf Individuen aus und was sind die möglichen Folgen eines Absturzes des Systems?' soll in dieser Arbeit beantwortet werden. Durch eine genaue Internetrecherche und eine Buchanalyse wird die Forschungsfrage geklärt. Das Ziel dieser Arbeit ist die Aufarbeitung der Ist-Situation mit Hinblick auf die Vergangenheit und eine möglichen Zukunftsperspektive. Es soll auf die Veränderung der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden und der Leser soll zum Nachdenken angeregt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Fachhochschule St. Pölten, Veranstaltung: Digital Divide, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fortschritt der Technologien nimmt rasant zu, was viele Veränderungen mit sich bringt: Unter anderem steigt die Abhängigkeit, man ist ein Leben ohne Technologien nicht mehr gewöhnt. Viele nehmen diese Veränderungen zwar wahr, sind sich den Auswirkungen aber nicht wirklich bewusst. Diese Arbeit soll der Veranschaulichung dienen. Deshalb soll diese Arbeit die Auswirkungen, sowie die Folgen eines Absturzes des gesamten Systems aufzeigen. Das Thema dieser Seminararbeit sind die Auswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und die Folgen eines Absturzes des Systems. Die Seminararbeit ist in zwei Bereiche gegliedert: Zuerst wird geklärt, inwiefern insbesondere die Informations- und Kommunikationstechnologien, aber auch andere Technologien die Gesellschaft, aber auch das individuelle Leben beeinflussen und verändern. Die Abhängigkeit von den Technologien ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, was zu einem Umbruch führt. Der Lebensstandard erhöht sich, die Kommunikation verändert sich, Information wird ein immer wichtigeres Gut, das sind nur einige wenige Veränderungen, die der steigende Einsatz der Technologien mit sich bringt. Der zweite Teil behandelt die Folgen eines Absturzes des Systems. Was kann passieren, wenn das gesamte Computernetz und somit auch die Stromversorgung zusammen brechen? Durch den hohen Einsatz von Technologie vergrößert sich die Computerkriminalität, da ein Absturz schwere Folgen haben kann. Die Stromversorgung fiel ebenfalls in kleinen, aber auch größeren Gebiete für einen gewissen Zeitraum aus. Diese Zusammenbrüche haben ihre Auswirkungen. Neben dem Blick in die Vergangenheit, wird in dieser Arbeit die Zukunft betrachtet. Als Unterstützung hierfür, wird das Buch 'Das Paranetz - Zusammenbruch des Internets' von Hermann Maurer analysiert. Dieser Zukunftsroman zeigt die Folgen eines weltweiten Absturzes aller Systeme. Die Forschungsfrage 'Wie wirken sich die Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Gesellschaft und auf Individuen aus und was sind die möglichen Folgen eines Absturzes des Systems?' soll in dieser Arbeit beantwortet werden. Durch eine genaue Internetrecherche und eine Buchanalyse wird die Forschungsfrage geklärt. Das Ziel dieser Arbeit ist die Aufarbeitung der Ist-Situation mit Hinblick auf die Vergangenheit und eine möglichen Zukunftsperspektive. Es soll auf die Veränderung der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden und der Leser soll zum Nachdenken angeregt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahl der Marktbearbeitungsstrategien im internationalen Handel, am Beispiel der Mode- und Bekleidungsindustrie by Doris Milletich
Cover of the book Cascade control of DC brushed motor by Doris Milletich
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Religionsunterricht by Doris Milletich
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Doris Milletich
Cover of the book Interaktion mit Sterbenden by Doris Milletich
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance by Doris Milletich
Cover of the book Analyse von Storni und Implikationen für die Gestaltung eines Stornomanagements in Lebensversicherungsunternehmen by Doris Milletich
Cover of the book Attentional bias in emotional disorders by Doris Milletich
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Doris Milletich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Zeichnen achsensymmetrischer Figuren by Doris Milletich
Cover of the book Das Potsdamer Edikt von 1685 - aufgeklärte Toleranz oder pragmatische Wirtschaftsförderung? by Doris Milletich
Cover of the book Der Umgang mit AD(H)S in der Schule by Doris Milletich
Cover of the book Die Moralität im anthropozentrischen Mensch-Natur-Verhältnis by Doris Milletich
Cover of the book Der Einsatz von Bandenwerbung im Rahmen der Sport-Werbung by Doris Milletich
Cover of the book Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen (Unterweisung Industriekaufmann /-frau) by Doris Milletich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy