Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung by Mark-Oliver Scholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Oliver Scholz ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Oliver Scholz
ISBN: 9783640853212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß § 213 Alternative 2 StGB, soll das mildere Strafmaß des § 213 StGB auch dann Anwendung finden, wenn ein sonstiger minder schwerer Fall vor-liegt. Diese zweite Alternative ist nicht nur weniger konkret gefasst, sondern auch deutlich jünger, als die bisher behandelte Affekttötung. Dieser Aufsatz befasst sich mit der Anwendbarkeit der Norm, wobei die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes besondere Berücksichtigung findet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum Wählen? - Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Kollisionsrechtlicher Verbraucherschutz nach dem Vorschlag für eine Rom-I-Verordnung by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Plinius der Jüngere während des Vesuvausbruches 79 n. Chr. (epist. 6,20,1-12) - Eigendarstellung im Vergleich mit Vorbildern aus der römischen Literatur by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Theodizee-Frage in der Grundschule by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Begleitung der 'Badinerie' von Johann Sebastian Bach mit Orff- und Körperinstrumenten by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Stärkt Sport das Immunsystem? by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Gesundheitsmanagement im Betrieb by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Die Auswirkung des Klimas auf die Vegetation by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Der Einfluss der VR China auf die Hoa-Politik in Vietnam by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Umgang mit E-Mail in Unternehmen und Freiberufler-Praxen by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Veränderte Zahlenmauern: Was passiert mit dem Zielstein? (Mathematik, 1./2. Klasse) by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Kommunitarismus by Mark-Oliver Scholz
Cover of the book Kontrollarchitekturen mobiler Roboter by Mark-Oliver Scholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy