Auswirkungen des demografischen Wandels und der Energiepreise auf die Wohnsituation einer alternden Bevölkerung

Möglichkeiten mit SmartHome-Lösungen negativen Entwicklungen entgegenzusteuern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Auswirkungen des demografischen Wandels und der Energiepreise auf die Wohnsituation einer alternden Bevölkerung by Günther Ohland, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günther Ohland ISBN: 9783732220557
Publisher: Books on Demand Publication: July 19, 2013
Imprint: Language: German
Author: Günther Ohland
ISBN: 9783732220557
Publisher: Books on Demand
Publication: July 19, 2013
Imprint:
Language: German
Zwei große Bedrohungen unseres Lebensstils und unserer Lebensqualität zeichnen sich deutlich am Horizont ab: Die Energiepreisentwicklung und der demografische Wandel. Die Auswirkungen betreffen jeden, die unteren Einkommensschichten jedoch deutlich massiver. Strom und Heizung werden sicherlich nie wieder billiger. Es wird für viele Menschen und Familien deshalb künftig ein Problem darstellen, die Wohnung so zu heizen, wie sie es heute gewohnt sind. Dabei gibt es bereits Lösungen, um die Auswirkungen abzumildern bzw. zu vermeiden. Das Einsparen von teurer Energie ist auch jenseits der bekannten Dämm-Maßnahmen möglich. Der Anteil und die Anzahl der Menschen im berufsfähigen Alter nehmen kontinuierlich ab. Noch nicht berufsfähige Menschen und solche, die nicht mehr im Berufsleben stehen, werden künftig die Mehrheit bilden. Dabei steigt die Anzahl der sehr Alten und der über 100-Jährigen. Alte Menschen werden einen Teil der Pflege selbst leisten müssen. Technische Assistenten werden ihnen helfen und sie der „Selbstbedienungspflege“unterstützen. Technische Assistenten sind seit vielen Jahren Themen der Forschung. Es gibt Prototypen und Pilotinstallationen. Die Ergebnisse sind immer die gleichen: Ja, es funktioniert. Ja, die betroffenen Menschen nehmen die Hilfen an. Aber: Noch ist der Druck nicht groß genug, um ein flächendeckendes Angebot zu machen. Doch der Zeitpunkt ist absehbar, dass nicht mehr ausreichend viele ausgebildete Mitarbeiter rekrutiert werden können. Der Zeitpunkt, an dem die Pflege nach heutigem Muster nicht mehr gewährleistet werden kann, ist bereits sicher bestimmbar. Voraussetzung für eine stärkere Selbstbedienungspflege und smarte Assistenten zur weiteren Einsparung von Energie sind entsprechend vorbereitete Wohnungen und Gebäude. Zwar sind inzwischen Technologien am Markt verfügbar, die auch im Bestand nachrüstbar und bezahlbar sind, doch weder die Wohnungswirtschaft noch die Mehrzahl der Bürger haben die Notwendigkeit zur Ausstattung ihrer Gebäude erkannt. Die vorliegende Studie zeigt die Situation, die kommenden Probleme und Lösungsmöglichkeiten auf. Wohnungswirtschaft und Politik müssen jetzt planvoll handeln, um künftig nicht in Zugzwang zu geraten. Private Bauherren können ab sofort ihre „vier Wände“ zukunftssicher machen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Zwei große Bedrohungen unseres Lebensstils und unserer Lebensqualität zeichnen sich deutlich am Horizont ab: Die Energiepreisentwicklung und der demografische Wandel. Die Auswirkungen betreffen jeden, die unteren Einkommensschichten jedoch deutlich massiver. Strom und Heizung werden sicherlich nie wieder billiger. Es wird für viele Menschen und Familien deshalb künftig ein Problem darstellen, die Wohnung so zu heizen, wie sie es heute gewohnt sind. Dabei gibt es bereits Lösungen, um die Auswirkungen abzumildern bzw. zu vermeiden. Das Einsparen von teurer Energie ist auch jenseits der bekannten Dämm-Maßnahmen möglich. Der Anteil und die Anzahl der Menschen im berufsfähigen Alter nehmen kontinuierlich ab. Noch nicht berufsfähige Menschen und solche, die nicht mehr im Berufsleben stehen, werden künftig die Mehrheit bilden. Dabei steigt die Anzahl der sehr Alten und der über 100-Jährigen. Alte Menschen werden einen Teil der Pflege selbst leisten müssen. Technische Assistenten werden ihnen helfen und sie der „Selbstbedienungspflege“unterstützen. Technische Assistenten sind seit vielen Jahren Themen der Forschung. Es gibt Prototypen und Pilotinstallationen. Die Ergebnisse sind immer die gleichen: Ja, es funktioniert. Ja, die betroffenen Menschen nehmen die Hilfen an. Aber: Noch ist der Druck nicht groß genug, um ein flächendeckendes Angebot zu machen. Doch der Zeitpunkt ist absehbar, dass nicht mehr ausreichend viele ausgebildete Mitarbeiter rekrutiert werden können. Der Zeitpunkt, an dem die Pflege nach heutigem Muster nicht mehr gewährleistet werden kann, ist bereits sicher bestimmbar. Voraussetzung für eine stärkere Selbstbedienungspflege und smarte Assistenten zur weiteren Einsparung von Energie sind entsprechend vorbereitete Wohnungen und Gebäude. Zwar sind inzwischen Technologien am Markt verfügbar, die auch im Bestand nachrüstbar und bezahlbar sind, doch weder die Wohnungswirtschaft noch die Mehrzahl der Bürger haben die Notwendigkeit zur Ausstattung ihrer Gebäude erkannt. Die vorliegende Studie zeigt die Situation, die kommenden Probleme und Lösungsmöglichkeiten auf. Wohnungswirtschaft und Politik müssen jetzt planvoll handeln, um künftig nicht in Zugzwang zu geraten. Private Bauherren können ab sofort ihre „vier Wände“ zukunftssicher machen.

More books from Books on Demand

Cover of the book The Money Free Society by Günther Ohland
Cover of the book Master of Mentalists by Günther Ohland
Cover of the book Der Rucola-Consultant - Was eine Unternehmensberaterin anrichten kann by Günther Ohland
Cover of the book A General History of the Pyrates by Günther Ohland
Cover of the book Meine schönsten Kindergeschichten by Günther Ohland
Cover of the book Der Frankfurter Westhafen künstlerisch porträtiert II by Günther Ohland
Cover of the book The Esquiline Venus by Günther Ohland
Cover of the book Roméo et Juliette by Günther Ohland
Cover of the book Instagram für Unternehmen by Günther Ohland
Cover of the book Elba mit dem Mountainbike entdecken 2 - GPS-Trailguide für die schönste Insel der Toskana by Günther Ohland
Cover of the book Paris - Oosten - 19:00 Uhr by Günther Ohland
Cover of the book Wir hatten mal ein Kind by Günther Ohland
Cover of the book Mutter Lise by Günther Ohland
Cover of the book Verbreitungsatlas der Laufkäfer Deutschlands by Günther Ohland
Cover of the book Zeit by Günther Ohland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy