Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk?

Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638561006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638561006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Vorbericht zu seinem Musikalischen Schauspiel Masagniello Furioso nennt Barthold Feind die beiden konträren Ansichten, die Adel und Volk in dem folgenden Stück, aber ebenso in der Realität, welcher der Stoff des Stückes ja entlehnt ist, vertreten. Einerseits spricht er in Bezug auf den Aufruhr, den der Fischer Masagniello in Neapel entfacht hat, von einer 'grossen Aufwieglung und unerhörten Frevel', stellt also die Sichtweise des Adels dar, andererseits werden nur einige Zeilen später die scheinbar berechtigten Gründe von Volkes Seite für diese Rebellion erklärt, nämlich weil 'die Königl. Bedienten den Unterthanen schier das Blut abzapfen'. Diese Erörterung der Ansichten beider Parteien zieht sich in der Folge durch das ganze Stück. Während Masagniello und Perrone bei ihren Auftritten die Misere des Volkes in den Vordergrund rücken lassen, zeigen sich in den Aussagen des Arcos die Vorzüge, die eine feste Konstitution mit klaren Machtverhältnissen besitzt. Feind bedient sich bei der Darstellung dieser Gegensätze hauptsächlich des Mittels der Arien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Vorbericht zu seinem Musikalischen Schauspiel Masagniello Furioso nennt Barthold Feind die beiden konträren Ansichten, die Adel und Volk in dem folgenden Stück, aber ebenso in der Realität, welcher der Stoff des Stückes ja entlehnt ist, vertreten. Einerseits spricht er in Bezug auf den Aufruhr, den der Fischer Masagniello in Neapel entfacht hat, von einer 'grossen Aufwieglung und unerhörten Frevel', stellt also die Sichtweise des Adels dar, andererseits werden nur einige Zeilen später die scheinbar berechtigten Gründe von Volkes Seite für diese Rebellion erklärt, nämlich weil 'die Königl. Bedienten den Unterthanen schier das Blut abzapfen'. Diese Erörterung der Ansichten beider Parteien zieht sich in der Folge durch das ganze Stück. Während Masagniello und Perrone bei ihren Auftritten die Misere des Volkes in den Vordergrund rücken lassen, zeigen sich in den Aussagen des Arcos die Vorzüge, die eine feste Konstitution mit klaren Machtverhältnissen besitzt. Feind bedient sich bei der Darstellung dieser Gegensätze hauptsächlich des Mittels der Arien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung by Martin Walter
Cover of the book Die Studentenbewegungen der 60er Jahre by Martin Walter
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by Martin Walter
Cover of the book Der gläserne Passagier - Datenüberwachung im amerikanischen Flugverkehr by Martin Walter
Cover of the book Global Governance und globale Friedens- und Umweltpolitik by Martin Walter
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zum Customer Relationship Management durch die Unternehmenskommunikation über facebook am Beispiel der Deutschen Bahn AG by Martin Walter
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Martin Walter
Cover of the book Integrated Reporting. Towards a Framework for a Sustainable International Corporate Reporting by Martin Walter
Cover of the book Die Entwicklung der Entwicklungshilfepolitik der Bundesregierung seit 1990 by Martin Walter
Cover of the book Die generationsübergreifende Bildungsbiographie by Martin Walter
Cover of the book Sozialisation und Geschlecht by Martin Walter
Cover of the book Credit Default Swaps by Martin Walter
Cover of the book Längenkonzepte im Kindergarten by Martin Walter
Cover of the book Die Arbeit von Hull House im Kontext sozialer Gemeinwesenarbeit by Martin Walter
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy