Bauleitplanung - Erläuterung der Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan'

Erläuterung der Themen Baugesetzbuch, Landesbauordnung, Flächennutzungsplan und Landschaftsplan

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Bauleitplanung - Erläuterung der Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan' by Benedikt Breitenbach, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Breitenbach ISBN: 9783640547159
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Benedikt Breitenbach
ISBN: 9783640547159
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 25, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan' als Bestandteile der Bauleitplanung näher erläutert. Das Baugesetzbuch ist rechtliche Grundlage für alle Bauvorhaben und definiert die wichtigsten stadtplanerischen Instrumente, wodurch seine Bestimmungen auf z.B. die Gestalt einer Gemeinde direkten Einfluss nehmen. Die Landesbauordnung regelt das jeweilige Verfahren auf Landesebene, denn nach dem Prinzip des Föderalismus liegt das Bauordnungsrecht bei den Bundesländern. Der Flächennutzungsplan, als vorbereitende Bauleitplanung, kennzeichnet auf regionaler Ebene die generellen Planungs- und Entwicklungsziele einer Stadt oder Gemeinde und ist damit ein wichtiger Plan jeder Gemeinde. Der Landschaftsplan ist ein Beitrag zum Flächennutzungsplan, in dem die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege integriert werden sollen. Bei der Bearbeitung sind wir generell den Fragen nach dem Aufbau, dem Inhalt, den Aufgaben und dem Nutzen bzw. den Zielen nachgegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geograhisches Institut), Veranstaltung: Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden die Themen 'Baugesetzbuch', 'Landesbauordnung', 'Flächennutzungsplan' und 'Landschaftsplan' als Bestandteile der Bauleitplanung näher erläutert. Das Baugesetzbuch ist rechtliche Grundlage für alle Bauvorhaben und definiert die wichtigsten stadtplanerischen Instrumente, wodurch seine Bestimmungen auf z.B. die Gestalt einer Gemeinde direkten Einfluss nehmen. Die Landesbauordnung regelt das jeweilige Verfahren auf Landesebene, denn nach dem Prinzip des Föderalismus liegt das Bauordnungsrecht bei den Bundesländern. Der Flächennutzungsplan, als vorbereitende Bauleitplanung, kennzeichnet auf regionaler Ebene die generellen Planungs- und Entwicklungsziele einer Stadt oder Gemeinde und ist damit ein wichtiger Plan jeder Gemeinde. Der Landschaftsplan ist ein Beitrag zum Flächennutzungsplan, in dem die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege integriert werden sollen. Bei der Bearbeitung sind wir generell den Fragen nach dem Aufbau, dem Inhalt, den Aufgaben und dem Nutzen bzw. den Zielen nachgegangen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Ulysses and the Reader - A Fertile Relationship by Benedikt Breitenbach
Cover of the book 'Interview with the vampire' and 'Wuthering Heights' and the diabolical reversal of the nuclear family by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Human Resource Management, ideology and gender by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Adapting 'Billy Bishop goes to War' for Germany by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Joseph Stalin's Life and Political Power. The Man and the Symbol by Benedikt Breitenbach
Cover of the book United Kingdom's Challenges in the European Monetary and Economic Union (EMU) by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Different Readings of Sir Thomas More's Utopia - from an Ideal state to the First Dystopia by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Megatrends and Their Consequences for German Real Estate by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Jamie Oliver as a Manager and the Managing of his Restaurant 'Fifteen' by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Is the idea of a Jewish State anachronistic, based on 19th century ideology, and incompatible with 21st century values? by Benedikt Breitenbach
Cover of the book The influence of politics on the development of newspapers between 1660 and 1855, at the example of 'The Times' by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Internationalisation of German Higher Education by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Jean Jaques Rousseau's Concept of Society and Government: A Study of the Social Contract by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Humanitarian Logistics. Which challenges do aid-agencies have to face in disaster relief operations and how can these operations be efficient? by Benedikt Breitenbach
Cover of the book Does electronic commerce as a new distribution channel cause disintermediation or reintermediation or both? by Benedikt Breitenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy