Bedürfnisstrukturen: Unterschiede zwischen westlichen Industrieländern und dem chinesischen Markt

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Bedürfnisstrukturen: Unterschiede zwischen westlichen Industrieländern und dem chinesischen Markt by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh ISBN: 9783638237505
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
ISBN: 9783638237505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Marketing), Veranstaltung: Kooperationen im internationalen Marketing mit Schwerpunkt China, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Wochen reisten die ersten chinesischen Pauschaltouristen nach Hamburg. Die Anwesenheit von Touristen an sich stellt kein besonderes Ereignis dar. Kommen diese jedoch aus China so ist die Frage nahe liegend, warum ist Deutschland plötzlich für Asiaten als Urlaubsziel interessant und welche allgemeinen Veränderungen in den chinesischen Bedürfnissen sind für westeuropäische Unternehmer von Bedeutung. Die Seminararbeit versucht die wesentlichen Unterschiede in den Bedürfnisstrukturen zwischen China und westlichen Industrieländern in folgender Weise aufzuzeigen: Zunächst wird, um die Vorraussetzungen für das weitere Verständnis zu schaffen, der Begriff 'Bedürfnis' und seine Auswirkung auf die Einstellungen und Werte der Menschen erläutert. Da die Kultur eine wichtige Rolle in der Bildung von Einstellungen spielt, soll auch auf diese zu erst allgemein eingegangen werden, sodass anschließend darauf aufbauend spezielle Unterschiede in den Regionen dargelegt werden können. Die eigentlichen Bedürfnisstrukturen werden mit direktem Bezug zur Region nachgewiesen. In den westlichen Industrieländern wird dabei hauptsächlich nach Einkommensklassen und in China zwischen städtischer bzw. ländlicher Bevölkerung unterschieden. Mit dieser Unterteilung werden aus dem in der Literatur beschriebenen Konsumentenverhalten die groben Bedürfnisse der Bevölkerung abgeleitet und ihre heutige Gültigkeit mit Hilfe der aktuellen statistischen Jahrbücher belegt. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen und die Unterschiede zu verdeutlichen erfolgt im letzten größeren Kapitel die Gegenüberstellung der zuvor erörterten Bedürfnisstrukturen. Abschließend wird ein Ausblick auf die Entwicklung der Bedürfnisse in China und deren Bedeutung für Anbieter auf diesem Markt gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Marketing), Veranstaltung: Kooperationen im internationalen Marketing mit Schwerpunkt China, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Wochen reisten die ersten chinesischen Pauschaltouristen nach Hamburg. Die Anwesenheit von Touristen an sich stellt kein besonderes Ereignis dar. Kommen diese jedoch aus China so ist die Frage nahe liegend, warum ist Deutschland plötzlich für Asiaten als Urlaubsziel interessant und welche allgemeinen Veränderungen in den chinesischen Bedürfnissen sind für westeuropäische Unternehmer von Bedeutung. Die Seminararbeit versucht die wesentlichen Unterschiede in den Bedürfnisstrukturen zwischen China und westlichen Industrieländern in folgender Weise aufzuzeigen: Zunächst wird, um die Vorraussetzungen für das weitere Verständnis zu schaffen, der Begriff 'Bedürfnis' und seine Auswirkung auf die Einstellungen und Werte der Menschen erläutert. Da die Kultur eine wichtige Rolle in der Bildung von Einstellungen spielt, soll auch auf diese zu erst allgemein eingegangen werden, sodass anschließend darauf aufbauend spezielle Unterschiede in den Regionen dargelegt werden können. Die eigentlichen Bedürfnisstrukturen werden mit direktem Bezug zur Region nachgewiesen. In den westlichen Industrieländern wird dabei hauptsächlich nach Einkommensklassen und in China zwischen städtischer bzw. ländlicher Bevölkerung unterschieden. Mit dieser Unterteilung werden aus dem in der Literatur beschriebenen Konsumentenverhalten die groben Bedürfnisse der Bevölkerung abgeleitet und ihre heutige Gültigkeit mit Hilfe der aktuellen statistischen Jahrbücher belegt. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen und die Unterschiede zu verdeutlichen erfolgt im letzten größeren Kapitel die Gegenüberstellung der zuvor erörterten Bedürfnisstrukturen. Abschließend wird ein Ausblick auf die Entwicklung der Bedürfnisse in China und deren Bedeutung für Anbieter auf diesem Markt gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das nationale und internationale Schiedsverfahren by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Projektmanagement im Gesundheitswesen by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Oligokratie: Schwierigkeiten bei der Konsolidierung der ukrainischen Demokratie am Beispiel der Medien by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Maschinelle Ernte von Industrieobst by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Desires Everywhere: Die Rolle der Frau in den US Fernsehserien: Ally McBeal und Sex and the City by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Quelleninterpretation Heinrich VIII - Crammer's sentence of divorce by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book The 'Duplessis orphans'. A Historical, Political And Literary Approach by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Erwachsenenbildung in der DDR. Rechtsgrundlagen, Funktion, Entwicklung by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
Cover of the book Zoo Marketing by Mattes Decker, Mario Sass, Kai Unruh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy