Bekenntnisse eines Ichmenschen: Das Leben des Henri Brulard (Autobiografie + Tagebücher)

Erinnerungen eines Egotisten

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Biography & Memoir
Cover of the book Bekenntnisse eines Ichmenschen: Das Leben des Henri Brulard (Autobiografie + Tagebücher) by Stendhal, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stendhal ISBN: 9788026824923
Publisher: e-artnow Publication: October 9, 2014
Imprint: Language: German
Author: Stendhal
ISBN: 9788026824923
Publisher: e-artnow
Publication: October 9, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Bekenntnisse eines Ichmenschen: Das Leben des Henri Brulard (Autobiografie + Tagebücher)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Marie-Henri Beyle (1783 - 1842) besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. Er nahm als blutjunger Leutnant 1799-1800 im 6. Dragonerregiment an Napoleons siegreichem Italienfeldzug teil. Dabei lernte er als Adjutant eines Generals das Land, insbesondere die Stadt Mailand, von der besten Seite kennen und entwickelte sich zum Liebhaber italienischer Kunst, Musik und Lebensart. In seinen Zeugnissen aus und über Braunschweig (1806-1808), das Briefe, Tagebücher und Reisebeschreibungen enthält, lieferte er eine amüsante Beschreibung der Braunschweiger Gesellschaft. Der Fokus von Erinnerungen eines Egotisten liegt auf dem Jahr 1821, in dem Stendhal nach seiner unerfüllten Liebe zu Mathilde Dembowski von Mailand nach Paris zurückkehrte. Frühere und spätere Begebenheiten werden nur in Form von Rückblenden und Vorgriffen erzählt. Seine Mailänder Jahre von 1817 bis 1821 haben dabei für ihn traumatischen Charakter und werden niemals beleuchtet, obwohl sie stets im Zentrum von Stendhals Überlegungen stehen. Einen sehr großen Raum nehmen Beschreibungen von Personen ein, denen Stendhal in den Salons seiner Zeit begegnete. Dabei handelt es sich teils um bekannte Personen der Zeitgeschichte, wie etwa Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, teils nur um private Kontakte. Inhalt: Bekenntnisse eines Ichmenschen: Das Leben des Henri Brulard (1783-1800) Erinnerungen eines Egotisten (1821-1832) Lebensabend Tagebuch aus Italien (1801) Tagebuch aus Paris und Marseille (1802-1806) Tagebuch aus Braunschweig (1807-1808) Eindrücke aus Norddeutschland Der Feldzug in Österreich Tagebuch aus Paris (1810 - 11) Tagebuch von 1813-1814 (Paris, Deutschland, Italien) Tagebuch aus Italien (1815-1816) Aus dem Tagebuch ..

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Bekenntnisse eines Ichmenschen: Das Leben des Henri Brulard (Autobiografie + Tagebücher)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Marie-Henri Beyle (1783 - 1842) besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. Er nahm als blutjunger Leutnant 1799-1800 im 6. Dragonerregiment an Napoleons siegreichem Italienfeldzug teil. Dabei lernte er als Adjutant eines Generals das Land, insbesondere die Stadt Mailand, von der besten Seite kennen und entwickelte sich zum Liebhaber italienischer Kunst, Musik und Lebensart. In seinen Zeugnissen aus und über Braunschweig (1806-1808), das Briefe, Tagebücher und Reisebeschreibungen enthält, lieferte er eine amüsante Beschreibung der Braunschweiger Gesellschaft. Der Fokus von Erinnerungen eines Egotisten liegt auf dem Jahr 1821, in dem Stendhal nach seiner unerfüllten Liebe zu Mathilde Dembowski von Mailand nach Paris zurückkehrte. Frühere und spätere Begebenheiten werden nur in Form von Rückblenden und Vorgriffen erzählt. Seine Mailänder Jahre von 1817 bis 1821 haben dabei für ihn traumatischen Charakter und werden niemals beleuchtet, obwohl sie stets im Zentrum von Stendhals Überlegungen stehen. Einen sehr großen Raum nehmen Beschreibungen von Personen ein, denen Stendhal in den Salons seiner Zeit begegnete. Dabei handelt es sich teils um bekannte Personen der Zeitgeschichte, wie etwa Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, teils nur um private Kontakte. Inhalt: Bekenntnisse eines Ichmenschen: Das Leben des Henri Brulard (1783-1800) Erinnerungen eines Egotisten (1821-1832) Lebensabend Tagebuch aus Italien (1801) Tagebuch aus Paris und Marseille (1802-1806) Tagebuch aus Braunschweig (1807-1808) Eindrücke aus Norddeutschland Der Feldzug in Österreich Tagebuch aus Paris (1810 - 11) Tagebuch von 1813-1814 (Paris, Deutschland, Italien) Tagebuch aus Italien (1815-1816) Aus dem Tagebuch ..

More books from e-artnow

Cover of the book Cuentos de Clarín by Stendhal
Cover of the book UP FROM SLAVERY (An Autobiography) by Stendhal
Cover of the book 1793 - Roman. Die Terrorherrschaft und der Aufstand der Vendée by Stendhal
Cover of the book The Complete Works of Thomas Troward by Stendhal
Cover of the book Verwirrung der Gefühle und andere Novellen by Stendhal
Cover of the book Los poetas malditos by Stendhal
Cover of the book Gesammelte Versdichtungen / Collected Poetry and Sonnets - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch) / Bilingual edition (German-English) by Stendhal
Cover of the book Beau Brocade by Stendhal
Cover of the book The Great Empires of the Ancient East by Stendhal
Cover of the book Das indische Tuch (Ein spannender Krimi-Klassiker) by Stendhal
Cover of the book Wallenstein - Der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee by Stendhal
Cover of the book Owen Tudor (Erzählung) by Stendhal
Cover of the book Firnenrausch by Stendhal
Cover of the book Kunstmärchen aus der neuen Zeit by Stendhal
Cover of the book Jonathan Oldstyle's Briefe by Stendhal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy