Belastungserleben im Schüleralltag

Inwieweit stellt die Qualifikationsphase für Schülerinnen und Schüler der G8-Jahrgänge eine Belastung dar?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Belastungserleben im Schüleralltag by Sandra Schülke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schülke ISBN: 9783656276487
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schülke
ISBN: 9783656276487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Masterarbeit ist eine qualitative Forschungsarbeit, die im Rahmen des Masterabschlussmoduls der Universität Bremen entstanden ist. Die Arbeit wurde im Fach Erziehungswissenschaften verfasst und setzt sich forschend mit dem Thema Belastungserleben im Schüleralltag auseinander. Auf Grund der aktuellen Diskussion um eine eventuelle Überbelastung der Schüler durch die G8-Reform erhält eine empirische Untersuchung zu dieser Thematik eine besondere Legitimation. Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist das subjektive Belastungserleben von G8-Schülern innerhalb der Qualifikationsphase. Anhand von Leitfadeninterviews wurde Datenmaterial an einem niedersächsischen Gymnasium erhoben, um zu ermitteln, inwieweit die Qualifikationsphase für Schülerinnen und Schüler der G8-Jahrgänge eine Belastung darstellt. Schlagwörter: Erziehungswissenschaften, Masterarbeit, Belastungserleben im Schüleralltag, G8-Reform, Qualifikationsphase

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Masterarbeit ist eine qualitative Forschungsarbeit, die im Rahmen des Masterabschlussmoduls der Universität Bremen entstanden ist. Die Arbeit wurde im Fach Erziehungswissenschaften verfasst und setzt sich forschend mit dem Thema Belastungserleben im Schüleralltag auseinander. Auf Grund der aktuellen Diskussion um eine eventuelle Überbelastung der Schüler durch die G8-Reform erhält eine empirische Untersuchung zu dieser Thematik eine besondere Legitimation. Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist das subjektive Belastungserleben von G8-Schülern innerhalb der Qualifikationsphase. Anhand von Leitfadeninterviews wurde Datenmaterial an einem niedersächsischen Gymnasium erhoben, um zu ermitteln, inwieweit die Qualifikationsphase für Schülerinnen und Schüler der G8-Jahrgänge eine Belastung darstellt. Schlagwörter: Erziehungswissenschaften, Masterarbeit, Belastungserleben im Schüleralltag, G8-Reform, Qualifikationsphase

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben, Organisation und Entwicklung der Weltbank (IBRD und IDA) by Sandra Schülke
Cover of the book Soziales Lernen - Methodik gegen Gewalt an Schulen? by Sandra Schülke
Cover of the book Stadtentwicklung in Ostdeutschland - Vom 2. Weltkrieg bis zur Wende by Sandra Schülke
Cover of the book Sorption natürlicher Östrogene im Batchexperiment by Sandra Schülke
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Sandra Schülke
Cover of the book Leadership Styles and School Performance by Sandra Schülke
Cover of the book Hunger als Waffe - War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid? by Sandra Schülke
Cover of the book Beschimpfungen - am Beispiel des Französischen und Spanischen by Sandra Schülke
Cover of the book Die deutsche Ministerialbürokratie by Sandra Schülke
Cover of the book Victor und sein Lehrer Jean Itard. Eine Geschichte der Erziehung als Medium pädagogischer Bildung by Sandra Schülke
Cover of the book Geistiges Eigentum an Software und Open Source Lizenzen - Eine institutionenökonomische Analyse by Sandra Schülke
Cover of the book Versuch einer kontrastiven Gegenüberstellung der Phonemsysteme des Spanischen und des Französischen by Sandra Schülke
Cover of the book Homosexualität in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Gesellschaft by Sandra Schülke
Cover of the book Tiere im Märchen - Der Froschkönig by Sandra Schülke
Cover of the book Insolvencies and Insolvency Regulation in France by Sandra Schülke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy