Belastungserleben im Schüleralltag

Inwieweit stellt die Qualifikationsphase für Schülerinnen und Schüler der G8-Jahrgänge eine Belastung dar?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Belastungserleben im Schüleralltag by Sandra Schülke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schülke ISBN: 9783656276487
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schülke
ISBN: 9783656276487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Masterarbeit ist eine qualitative Forschungsarbeit, die im Rahmen des Masterabschlussmoduls der Universität Bremen entstanden ist. Die Arbeit wurde im Fach Erziehungswissenschaften verfasst und setzt sich forschend mit dem Thema Belastungserleben im Schüleralltag auseinander. Auf Grund der aktuellen Diskussion um eine eventuelle Überbelastung der Schüler durch die G8-Reform erhält eine empirische Untersuchung zu dieser Thematik eine besondere Legitimation. Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist das subjektive Belastungserleben von G8-Schülern innerhalb der Qualifikationsphase. Anhand von Leitfadeninterviews wurde Datenmaterial an einem niedersächsischen Gymnasium erhoben, um zu ermitteln, inwieweit die Qualifikationsphase für Schülerinnen und Schüler der G8-Jahrgänge eine Belastung darstellt. Schlagwörter: Erziehungswissenschaften, Masterarbeit, Belastungserleben im Schüleralltag, G8-Reform, Qualifikationsphase

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Masterarbeit ist eine qualitative Forschungsarbeit, die im Rahmen des Masterabschlussmoduls der Universität Bremen entstanden ist. Die Arbeit wurde im Fach Erziehungswissenschaften verfasst und setzt sich forschend mit dem Thema Belastungserleben im Schüleralltag auseinander. Auf Grund der aktuellen Diskussion um eine eventuelle Überbelastung der Schüler durch die G8-Reform erhält eine empirische Untersuchung zu dieser Thematik eine besondere Legitimation. Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist das subjektive Belastungserleben von G8-Schülern innerhalb der Qualifikationsphase. Anhand von Leitfadeninterviews wurde Datenmaterial an einem niedersächsischen Gymnasium erhoben, um zu ermitteln, inwieweit die Qualifikationsphase für Schülerinnen und Schüler der G8-Jahrgänge eine Belastung darstellt. Schlagwörter: Erziehungswissenschaften, Masterarbeit, Belastungserleben im Schüleralltag, G8-Reform, Qualifikationsphase

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsformen in ihrer Bedeutung für die politische Bildung: Rollenspiel und Planspiel by Sandra Schülke
Cover of the book Elemente der Ideenlehre in Platons Phaidon by Sandra Schülke
Cover of the book Der Mainzer Hoftag von 1184 als politisches und höfisches Ereignis by Sandra Schülke
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Sandra Schülke
Cover of the book Unterrichtsskript Steuerlehre by Sandra Schülke
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Sandra Schülke
Cover of the book Paul Cézanne: Stillleben mit Äpfeln und Orangen by Sandra Schülke
Cover of the book Disparitäten bei den Meinungen über das Kleinwalsertal aus Sicht der Bevölkerung und der Kleinwalsertalurlauber by Sandra Schülke
Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Sandra Schülke
Cover of the book Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König im Jahr 1273 by Sandra Schülke
Cover of the book Die Bedeutung der Enzyklika ´Fides et Ratio´ für die Begründung einer christlichen Erziehung im römisch-katholischem Verständnis by Sandra Schülke
Cover of the book Optimierung mittels Nachbarschaftssuche am Beispiel des Rundreiseproblems by Sandra Schülke
Cover of the book Die Pflegevisite. Ein Instrument zur Qualitätssicherung der pflegerischen Arbeit im Stationsalltag by Sandra Schülke
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Sandra Schülke
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Sandra Schülke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy