Berechnung von Drehstromnetzen

Berechnung stationärer und nichtstationärer Vorgänge mit Symmetrischen Komponenten und Raumzeigern

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery, Power Resources
Cover of the book Berechnung von Drehstromnetzen by Bernd R. Oswald, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd R. Oswald ISBN: 9783658144050
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Bernd R. Oswald
ISBN: 9783658144050
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses aus langjähriger Vorlesungstätigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren für Drehstromnetze in systematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden die Berechnung mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich nach dem klassischen Knotenpunktverfahren und die Berechnung mit Raumzeigerkomponenten im Zeitbereich nach dem neuen Erweiterten Knotenpunktverfahren. Für die Berechnung beliebiger Fehlerzustände (Kurzschlüsse und Unterbrechungen) wird mit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleichermaßen auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und MATLAB Programmcodes ergänzen die Ausführungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses aus langjähriger Vorlesungstätigkeit entstandene Lehr- und Praxisbuch beschreibt die wichtigsten Berechnungsverfahren für Drehstromnetze in systematischer Fassung. Die äußerst vorteilhafte knotenorientierte Darstellung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Buch. Schwerpunkte bilden die Berechnung mit Symmetrischen Komponenten im Frequenzbereich nach dem klassischen Knotenpunktverfahren und die Berechnung mit Raumzeigerkomponenten im Zeitbereich nach dem neuen Erweiterten Knotenpunktverfahren. Für die Berechnung beliebiger Fehlerzustände (Kurzschlüsse und Unterbrechungen) wird mit dem Fehlermatrizenverfahren ein neues universelles Verfahren vorgestellt, das gleichermaßen auf die Symmetrischen Komponenten und Raumzeigerkomponenten angewendet werden kann. Zahlreiche durchgerechnete Beispiele und MATLAB Programmcodes ergänzen die Ausführungen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Der vierte Parameter, Kurtosis und die logarithmische Varianz by Bernd R. Oswald
Cover of the book Fahrzeugräder - Fahrzeugreifen by Bernd R. Oswald
Cover of the book Literatursoziologie by Bernd R. Oswald
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Mediziner by Bernd R. Oswald
Cover of the book Theorien des PR-Managements by Bernd R. Oswald
Cover of the book Sabbaticals für die Personalentwicklung by Bernd R. Oswald
Cover of the book VOB/B nach Ansprüchen by Bernd R. Oswald
Cover of the book Basiswissen Bilanzanalyse by Bernd R. Oswald
Cover of the book Unternehmensverkauf by Bernd R. Oswald
Cover of the book Politik und Wirtschaft by Bernd R. Oswald
Cover of the book Industrie 4.0 kompakt – Wie Technologien unsere Wirtschaft und unsere Unternehmen verändern by Bernd R. Oswald
Cover of the book Professionelles Lead Management by Bernd R. Oswald
Cover of the book Die Haftung des Steuerberaters by Bernd R. Oswald
Cover of the book Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Bernd R. Oswald
Cover of the book Wirtschaftswissenschaften verstehen by Bernd R. Oswald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy